Hi Janis,
'Cory' ist die gängige Abkürzung für Corydoras. Viele Panzerwelse sind Corydoras, danach kommt die genaue Bestimmung, z.B. Corydoras paleatus oder C. aeneus. Aber auch Bronchis splendens sind (größere) Panzerwelse genauso wie es etliche andere (kleinere) Arten mit anderen Bezeichnungen gibt.
Ja, manchmal klappt es zusammen mit Panzerwelsen und Zwergbuntbarschen, häufig aber nicht. Du muss entscheiden, ob Du dieses Risiko eingehen möchtest. Wenn Du es durchziehen willst, ist eine gute Beckenstruktur im unteren Bereich sehr wichtig.
Du hast völlig recht, die unterschiedlichen Bezeichnungen irritieren. Deswegen sollte man grundsätzlich immer den wissenschaftlichen Namen eines Fisches oder einer Pflanze nutzen, dann gibt es keine Zweifel. Allerdings bin ich diesbezüglich manchmal etwas schlampig unterwegs - sorry - ich werde mich bessern.
Ich kann völlig verstehen, dass man als Anfänger (und manchmal auch als Fortgeschrittener) mit den vielen verschiedenen Meinungen komplett überfordert ist. Aber ein Aquarium mit einem Besatz und der Einrichtung kann niemals einem anderen gleichen. Manchmal entscheidet eine einzige Wurzel darüber, ob ein Besatz funzt oder nicht.
Aber je mehr Infos (aus Büchern, Fischsteckbriefen, Foren, von Bekannten und sogar Verkäufern) Du Dir aneignest, desto eher kannst Du Dir ein schlüssiges Bild machen. Natürlich wird in all diesen Medien auch teilweise gut Stuss verbreitet, und es ist besonders als Anfänger ungemein schwierig, das zu differenzieren. Aber bei kritischer Betrachtung kann man trotzdem ganz gut filtern.
Letztendlich entscheidet sich alles in Deinem eigenen Becken. Aber grobe Fehler kannst Du (meistens) vorher vermeiden.
Beste Grüße von Andrea
Edit: Die beiden Kolleginnen waren schneller, ich habe hier neben einem WW so rumgeschrieben und eben abgeschickt, manches ist also doppelt - aber doppelt hält bekanntlich besser. :mrgreen: