Fische einsetzen - Menge und zeitlicher Abstand

Flaming-Moe

Mitglied
Hallo zusammen,

mein Aquarium (180 Liter Rio) läuft jetzt seit 6,5 Wochen. Einen Nitritpeak konnte ich leider nie messen. Ich habe allerdings gelesen, dass man bei Ausbleiben eines Nitrtipeaks nach ca. 6 Wochen trotzdem mal vorsichtig mit dem Besetzen anfangen kann. Mein geplanter Besatz sind:

6 Black Mollys (Poecilia sphenops) ; 2 Männchen, 4 Weibchen
10 Sumatrabarben (Barbus Tetrazona)
10 Marmorierte Panzerwelse (Corydoras paleatus)

Meine Frage wäre jetzt in welcher Menge und in welchem zeitlichen Abstand ihr die Fische einsetzen würdet. Mein Plan:

Start: 4 Panzerwelse
Nach einer Woche: 6 Panzerwelse
Nach einer weiteren Woche: 6 Black Mollys
Nach einer weiteren Woche: 10 Sumatrabarben

Wäre das so in Ordnung oder ist das zu schnell? Voraussetzung ist natürlich immer, dass in der Zwischenzeit alles "normal" läuft.

Danke, viele Grüße und schönes Wochenende!
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

wenn das Becken "einfach nur so" sechs Wochen vor sich hinläuft, ohne dass irgendwelche Stoffwechselprodukte anfallen, kann es auch keinen Nitritpeak geben.

Meine persönliche Meinung:
Man kann das Aquarium nach und nach besetzen, man kann es auch in einem Rutsch besetzen. Dann die Wasserwerte im Auge behalten und gegebenenfalls großzügige Wasserwechsel
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Ich stimme Marco zu.

Wenn du langsam anfangen möchtest, würde ich auch gleich 10 Corys einsetzen. Dann Wochenweise den Restbesatz. Aber auch dabei die Fische und Wasserwerte im Auge behalten.
 

adler5

Mitglied
Hallo
Das mit den Sumatrabarben solltest du dir noch mal überlegen und dich mal über die Tiere schlau machen.
Den Black Mollys und den Corys tust du keinen gefallen damit. Sumatrabarben sind Flossenzupfer.
Für mich ist das mit den Barben Mollys keine gute Idee. Sie sollen auch gerne an die Rückenflossen
der Corys knabbern.
 

Flaming-Moe

Mitglied
Hallo zusammen,

danke für die schnellen Rückmeldungen!
Wieso setzt du die Corys nicht auf einmal ein? Kapier ich nicht.
Die Idee war, dass das Becken nicht zu stark belastet wird und ich plötzlich mehrmals große Wasserwechsel durchführen muss.


wenn das Becken "einfach nur so" sechs Wochen vor sich hinläuft, ohne dass irgendwelche Stoffwechselprodukte anfallen, kann es auch keinen Nitritpeak geben.
Das hatte ich noch vergessen zu erwähnen. Seit 2 Wochen habe ich TDS und PH Schnecken im Aquarium.


Spricht denn von eurer Seite etwas dagegen die "Safety First"-Methode zu machen und die Corys nicht in einmal einzusetzen?
 

scapine

Mitglied
Spricht denn von eurer Seite etwas dagegen die "Safety First"-Methode zu machen und die Corys nicht in einmal einzusetzen?
Ja - das Wohl der Tiere. Denen geht es in der größeren Gruppe besser. Außerdem glaube ich nicht, dass 10 Fischis dein Becken gleich umkippen lassen, das ist irgendwie eine "Schein-Sicherheit", auf die du aus bist. Außerdem: Kann auch später immer mal wieder was passieren im Becken, mit Perfektion ist es so eine Sache bei lebendigen Dingen. Mach dir nicht zu viel Kopf!
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Es kann dir passieren das du beim zweiten Kauf kranke Fische erwischt. Kann dir auch beim ersten passieren, aber jedes Mal wenn du Fische aus einem anderen Becken kaufst (wenn neue Fische ins Händlerbecken kommen zähle ich das Mal als anderes Becken) hast du neue Bakterien, Viren usw auf die die vorhandenen Fische eventuell keine Immunabwehr haben. Von daher würde ich alles was im gleichen Wasser schwimmt auf ein Mal kaufen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Hallo Flaming-Moe :)

Du kannst ja sicherheitshalber nach dem Einsetzen Deiner Corys zwei bis drei Wochen warten bis zum
nächsten Besatz.

Ich finde es auf jeden Fall sehr sympathisch, es ist so selten geworden, dass sich jemand Zeit lässt.
Lieber wollen die Leute zig Mittelchen in ihr Becken setzen, haben noch nicht einmal ihre Pflanzen im Griff,
noch keinerlei Routine in nichts, aber Fische müssen sofort und in Massen mit.

Dann folgen tausend Fragen, Hilfe Algen, grünes Wasser, nun weißes Wasser, die Einrichtung wird wild
verändert, der Filter taugt nicht, schwupps ausgetauscht.
Die gestressten Fische bekommen zuerst die Pünktchen, danach die Flossenfäule, Besatz wird wieder aufgestock - zu früh,
immer diese Hektik, und das Sterben geht fröhlich weiter.

Natürlich machen viele langjährige Aquarianer das anders, aber wer vielleicht schon über zwanzig Jahre Fische hat,
vergisst oft schnell, wie normal für uns viele Dinge sind, wie nebenbei man alles erfasst und steuert.

Wenn ich Dir einen Rat zu Deinen Blackmollys geben darf:
schau von privat. Am Besten aus einem Becken, in dem sich nicht gleichzeitig Guppy und Platy und co mittummeln.

Lebendgebärende aus dem Laden sind manchmal nicht im besten Zustand, und schwimmen oft auch noch im selben Wasser
mit anderen, ebenfalls bereits kranken Lebendgebärenden.
Die Blackmollys stehen meist stabiler, gut, dass Du keine Silbermollys willst, letztere sind alles andere als einfach.
Setze auch hier einmal die gewünschte Anzahl ein, und versuche, nicht nachkaufen zu müssen.
Erst Recht nicht aus verschiedenen Becken /Läden.

Viel Spaß zunächst mit den wuseligen Panzerwelsen, Du wirst die nächsten Wochen nichts vermissen,
und sicher für Deine Geduld im Gegenzug einen unkomplizierten Start und in Folge viel Aquarienfreude erleben

Gruß Sonne
 

Fritz5

Mitglied
Hallo,

je nach dem wo du wohnst: ich muss gerade wieder Black Mollys los werden (Raum Bielefeld.), weil die sich bei mir wie blöde vermehren. Überleg dir das gut mit den Dingern: Ich habe mein Aquarium (350l) seit ca. einem Jahr und habe schon um die 50 Mollys zurückbringen müssen.

VG

Fritz5
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Hallo Flaming-Moe :)

Ich finde es auf jeden Fall sehr sympathisch, es ist so selten geworden, dass sich jemand Zeit lässt.
Lieber wollen die Leute zig Mittelchen in ihr Becken setzen, haben noch nicht einmal ihre Pflanzen im Griff,
noch keinerlei Routine in nichts, aber Fische müssen sofort und in Massen mit.



Gruß Sonne
Das ganze geht auch ohne "zig Mittelchen". Ich habe neue Becken - und ca 35 Jahren kamen da ein paar zusammen - immer mehr oder weniger komplett besetzt. Mann muss eben aufmerksam sein
 

Josepe

Mitglied
Hallo Marco,

ich glaube routinierte Leute wie dich hat Sonne da ausgelassen :)
Ich, als kompletter Neuling, habe es mir nicht zugetraut quasi alles auf einmal einzusetzen. Hätte mein herz gar nicht mitgemacht ;) außerdem liest man hier ja doch auch ab und zu von Leuten, die das Becken nach zwei Wochen „vollknallen“, dann dick nitrit haben und nicht wissen, was sie machen sollen.
Nebenbei: jetzt, wo die ersten drin sitzen und munter wirken, wird der nächste Schwung aber auch größer.

lg Charlotte
 
Oben