Fischbestimmung -> Blauer Leuchtaugenfisch & Kupfersalmler?

Hallo, brauche etwas Hilfe bei der Fischbestimmung (siehe Fotos).

Ich vermute mal, dass es Blaue Leuchtaugenfische & Kupfersalmler sind. Bei den blauen Fischen sind die Augen sehr markant. Die "goldenen" sind irgendwie durchsichtig. Man kann sämtliche Organe sehen (auch die Galle?).

Liege ich richtig?

Kann es sein, dass der Kupfersalmler auf dem Bild trächtig ist?

Danke
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    96,9 KB · Aufrufe: 175
  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    82 KB · Aufrufe: 153

baum

Mitglied
Hi,
das erste dürfte A.normanni sein, das zweite ist wie Tom schon schrieb kein Kupfersalmler, Tipp meinerseits wäre H.amandae.

MFG,
Sebastian
 

Thrain

Mitglied
baum schrieb:
Hi,
das erste dürfte A.normanni sein, das zweite ist wie Tom schon schrieb kein Kupfersalmler, Tipp meinerseits wäre H.amandae.

MFG,
Sebastian
Hallo,
Ich sekundiere.
Wobei die Größe des Tieres noch wichtig zu wissen wäre. Aber Körperbau und Färbung etc. sprechen für H. amandae.
MfG Mario
 
Feuertetra !!! BINGO

sollte stimmen. können die für red fire nachwuchs gefährlich werden? meine amano hat jedenfalls larven abgeworfen... die waren ein tag später alle weg. ich geh mal davon aus, dass die fische die gefuttert haben. habe jetzt um mein red fire nachwuchs angst :evil:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

google mal nach "Nachzucht Amano-Garnelen". Von wegen Larven im Süßwasseraquarium kannst sowieso vergessen.

Was anderes ist mit reinen Süßwasser-Garnelen wie redFire & Co. Dazu muß doch mal jedem klar sein, das frisch geschlüpfte Garnelen (und auch grosse) in das Beuteschema von quasi jedem Aquarienfisch passen. Sowas gehört doch in Gewässern, in denen Garnelenarten vorkommen zum normalen Speiseplan der dort lebenden Fische. Also muß ich entweder so viele Verstecke schaffen, dass Junggarnelen dort überleben können oder eben keine Fische mit reinsetzen. Ich versteh nicht das Geschrei, wenn ein Fisch den Garnelen nachstellt. Und nur, weil er klein ist, ist er kein Vegetarier. :autsch: Vielleicht beim Beckenbesetzen mal vorher das Hirn einschalten.

Gruß
 
ich habe das aq inkl. tiere so übernommen. deshalb frage ich ja jetzt nach, ob die kombination überhaupt sinnvoll ist. im zweifel würde ich die fische verschenken.

hatte eigentlich gehoft, dass sich jemand meldet, der bereits solche fische mit garnelen im becken hat.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich habe H. amandae mit Garnrlen in einem Becken! Und ja, die fressen auch Junggarnelen. Da das Becken aber extrem dicht bepflanzt ist, leben in dem Aquarium trotzdem gefühlte 10.000 Garnelen. Ich schreib dir das nicht nur so aus Jux und Dollerei.

Gruß
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
fischolli schrieb:
ich habe H. amandae mit Garnrlen in einem Becken! Und ja, die fressen auch Junggarnelen.
und ich halte hier die Aplocheilichthys normani zusammen mit Red Fire. Und ja, die schnappen sich sicherlich auch die ein oder andere Junggarnele.
fischolli schrieb:
Da das Becken aber extrem dicht bepflanzt ist, leben in dem Aquarium trotzdem gefühlte 10.000 Garnelen.
Dito.

Gruss Heiko
 
Oben