Fischbesatz für Juwel Rio 180

Hallo,
bin neu hier im Forum und nuß Euch erstmal ein ganz großes Lob aussprechen. Das Forum hier ist echt klasse.
So los gehts. Habe ein Juwel Rio 180 Aquarium mit dem Bioflow 3.0 Filter.
Es ist seit 4 eingefahren. Möchte jetzt langsam mit Fischbestand anfangen. Soll ein schönes buntes Gesellschaftsbecken werden. Meine Vorstellungen wären: auf jedem Fall Skalare und dann noch was buntes dabei. Ich möchte auf jedem Fall künstliche Pflanzen nehmen, da ich absolut keinen grünen Daumen für Pflanzen habe. Wäre dankbar für Eure Vorschläge.
Dann ist mir aufgefallen, das die Ablage aus drei Teile besteht, mittig der Leuchtbalken, vorne und hinten je ein Deckel.
Das Aquarium ist somit komplett zu. Welcher Futterautomat wäre dafür passend? Da wir in den Ferien immer auf dem Campingplatz sind brauche ich auf jedem Fall einen Futterautomat. Wäre für Eure Tipps dankbar.
Viele Grüße aus Dortmund.
 
Hallo erstmal,

ich habe das gleiche Becken und muss dir von Skalaren abraten.
Mit einer Höhe von 40cm ist das Becken für Skalare zu niedrig und vor allem auch zu kurz, damit sie anständig frei schwimmen können.
Und nur Plastikpflanzen wird nicht funktionieren, du benötigst diese in diesem kleinen Mikrokosmos u.a. für Sauerstoff etc.
Da man Aquarienpflanzen nicht vergessen kann zu gießen und sie auch nicht vetrockenen können, musst du dir dahingehend nicht zuviel gedanken machen.
Für diese Juwel abdeckung gibt es einen Futterautomat für unter 20€ der kann, je nach Alter der Abdeckung, auch direkt daran angebracht werden (vorgestanztes Loch mit eingeklippstem Deckel).
http://www.juwel-aquarium.de/de/juwel_feeder477.htm

Viel Spass mit dem Aquarium!
 
Danke erstmal für die Tipps,
Werde dann auch keine Skalare nehmen. Das mit den Pflanzen habe ich mir mitlerweile auch anders überlegt, werde doch echte nehmen. Zum Punkt mit dem Futterautomat muß ich sagen, das ich die durchgehend zue Abdeckung habe, die sich nur komplett vorne oder hinten anheben lässt. http://www.juwel-aquarium.de/de/klappen ... tm?cat=156
Auf jedem Fall schonmal vielen Dank.
 

black-avenger

Mitglied
sonic84 schrieb:
Da man Aquarienpflanzen nicht vergessen kann zu gießen und sie auch nicht vetrockenen können, musst du dir dahingehend nicht zuviel gedanken machen.

Ahoi,

warum nur entlockt mir dieser Absatz hier nicht allzu viel mehr als ein Wimpernzucken? Die Argumente "für" Wasserpflanzen sind nicht unbedingt die glücklichsten.

Zu den Pflanzen an sich. Du darfst nicht erwarten dass von Anfang an alles 100% geradeaus läuft. Aber das Gefühl für Pflanzen, Düngung und Beschnitt kommt mit der Zeit. Ich hatte selbst 13 Jahre lang ein Becken ohne echte Pflanzen, verglichen mit den echten sieht das ziemlich bescheiden aus und hat auch für die Fische nicht allzu viel hergegeben.

Dazu kommt letztlich, dass die Pflanzen die Endstation der Stickstoffkette darstellen (könne). Sprich sie entziehen dem Wasser Stoffe wie bspw Nitrat. Das würde sich natürlich auch über regelmäßige(re) Wasserwechsel entfernen, keine Frage.
Dazu kommt die Sauerstoffproduktion die ich als nicht gänzlich unbeachtlich erachte. Auch die würde sich jedoch durch Anbringung einer Membranpumpe mit Ausströmer ersetzen lassen.

Alles in allem ist es aus meiner Sicht jedoch so, dass du den Fischen mit Kunstpflanzen nichtmals das bieten kannst, was sie mit echten Pflanzen hätten. Gerade bei Skalaren hätte ich meine Zweifel gehabt, dass du so 'wuchernde' Kunstpflanzen findest, als dass sie als taugliche Reviergrenze gesetzt werden könnten.

Ich will dir Mut machen, Aquaristik mit Pflanzen ist kein undurchdringliches Hexenwerk, man lernt mit der Zeit und zumindest mir mach das ganze sogar noch Spaß ;)

Grüße
Thomas
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
black-avenger schrieb:
Ein Argument haste noch vergessen: Plastikpflanzen sehen einfach beschissen aus.

Ansonsten ist ein bepflanztes Becken alles andere als Zauberei. Bei relativ anspruchslosen Pflanzen sie z.B. Cryptocorinnen und Hygrophilia braucht es wirklich keinen grünen Daumen um die Pflanzen wuchern zu lassen.

Zum Futterautomat: Ob jetzt diese Aussparung für die Juwelkiste jetzt drin ist oder nicht ist eigentlich egal. Man nehme die Abdeckung heraus und lege sie etwas zur Seite und platziere an der Lücke irgendeinen Futterautomaten und gut ist das. Was für einen Automaten man nimmt kommt dann nur noch auf das Futter an.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Plastikpflanzen sehen einfach beschissen aus

Das stimmt nicht generell! Ich wollte mal auf einer Börse einem Pflanzen abkaufen, weil die fantastisch aussahen und ich die noch nie gesehen hatte. Wie auch, waren künstliche, aber dermaßen gut gemacht, dass ich es nicht erkannt habe. Der sagte allerdings auch, dass die richtig teuer waren, ist als sicher auch eine Preisfrage.

Gruß
 
Oben