Filterauslauf

Hi,
nun hab ich mein AQ fürs erste für die Einlaufphase eingerichtet.
Wie ist der Filterauslauf richtig eingestellt. Ich hab ihn gerade so über der Wassoberfläche. Man sieht das Wasserstahlen von oben reinlaufen, es plätzschert aber nicht, also gerade so übern Wasserspiegel. So stehen lassen ?

Wonacht richte ich mich beim Pumpenauslauf bzgl. des Durchflusses ?

Danke für die Hilfe und Gruß
Dirk
 
Hallo.

Ich habe einen normalen Innenfilter. Stelle jetzt aber auf HMF um. Bezüglich der Stömungen sollte man beachten, das das Volumen des Aquariums etwa ein bis zwei mal pro Stunde durch den Filter sollte. Beachte aber, wie gross die Strömung für deine Fische sein sollte. Gerade für die technischen Fragen habe ich eine gute Seite im Internet gefunden, wo ich viel gelernt habe:

www.deters-ing.de

Hoffe das hilft dir weiter. Habe auch immer lange suchen müssen, bevor ich dieses Forum fand.
 
danke, die Frage die ich habe bezieht sich eher auf die Position des Filterauslauf (AQ-Einlauf). Soll das Wasser oben auf der Wasseroberfläche reinplätschern oder soll ich den Auslauf einfach knapp unter der Wasseroberfläche anbringen ?
 
Hallo!
Es kommt darauf an wie stark die Oberflächenbewegung dabei verändert wird.
Bestimmte Arten brauchen wenig bewegung Labyrinter zum Beispiel da sie an der Oberfläche Luft holen müßen.
Andere Arten lieben viel Bewegung viel bewegung treibt aber auch viel co2 aus was schlechter für den Pflanzenwachstum ist.
http://www.aquaristik-hilfe.de/chemie01.htm
Normaler weise ist es also eine Sache der Verhältnisse im Aquarium wie du den Wasserauslauf ausrichtest.
Gruß Rika
 
also ich hab für mein 540l becken extra einen ganz kleinen innenfilter kurz über der wasseroberfläche angebracht, damit mehr sauerstoff ins wasser kommt. der ist mit ner zeitschaltuhr gekoppelt und plätschert dann immer zwischendurch...
 
Hi.

Dazu habe ich eine Frage:

In den Anleitungen/Beipackzetteln meiner Innenfilter steht, daß man sie mindestens 1cm unterhalb der Wasseroberfläche anbringen soll.

Ist es dem Filter wurscht, wo das Wasser ausströmt (oberhalb oder unterhalb der Oberfläche) oder ist es gar schädlich für einen Innenfilter, wenn er nicht komplett unter Wasser ist? :roll:
 
Hallo!
Nein das ist nicht egal und man sollte sich auch an die Anleitung des Herstellers richten.
Gruß Rika.
 
Oben