Farbe Sand für Apistogramma

jenni-kral

Mitglied
Hallo,

welche Farbe würdet ihr für ein Weisses Aquarium für apistogramma cacatuoides oder für apistogramma opal nehmen?

Wegen dem weiss würde vielleicht schwarz gut passen aber ob da die Fische schön zur geltung kommen? Ich kann mir sowas immer schlecht vorstellen.

Was meint ihr?

Lg Jenni
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

auf dunklem Grund kommen die Farben der Fische besser zur Geltung. Nur sieht scharzer Sand wirklich gut und natürlich aus??? ich würde beigefarbenen/bräunlichen Sand nehmen, das sieht natürlich aus. Und die Aupßenfarbe des Aquariums würde ich in diesem Zusammenhang mal schnell vergessen, die tut nix zur Sache.
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo,

ich habe mir den Guemmer-Sand angeschaut und da gibt es braun und schwarz, gefällt mir beides gut. Aber du hast schon recht, der braune sieht irgendwie natürlicher aus.

Von der Körnung wäre wahrscheinlich 0,4-0,8 am besten oder?

Lg Jenni
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich habe in einem Becken schwarzen Sand drin, gibt es bei Hornbach relativ günstig. Fand ich am Anfang sehr stylisch, würde ich jetzt nicht wieder machen. Nimm normalen braunen Quarzsand oder eben den erwähnten braunen Sand. Die Farben kommen auf dunklerem Bodengrund immer besser zur Geltung, aber das kannst du ab Herbst auch durch Einbringen von Laub hinbekommen. Finden die Apistos sowieso viel toller, weil sie im Laub nach Fressbarem suchen können. Daneben färbt Laub auch noch ein wenig das Wasser und säuert leicht an.

Gruß
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo,

bei uns gibt es nur den normalen hellen Quarzsand den ich schon in meinem großen Becken habe.
Allerdings haben sich dort an den Front und Seitenschreiben Algen gebildet und das sieht nun nicht mehr ganz
so schön aus. Daher würde ich es gerne mit einem dunkleren Sand versuchen.
Auch weil mein L144 da bestimmt besser zur geltung kommt.

Muss ich dabei irgendwas beachten, irgendwo habe ich gelesen das der Sand gefärbt ist. Hellt das dann irgendwann auf? Oder bleibt die Farbe so?

Kann mir jemand einen dunkleren braunen Sand empfehlen?

Fühlen sich die Apistos auch bei 1-2mm Körnung noch wohl oder sollte es schon feiner sein?

Sowas würde mir nämlich auch gefallen.

https://www.meintierdiscount.de/Fische- ... GwodgMMOfw


Lg Jenni
 

adler5

Mitglied
Hallo Jenni
Ich hab vor kurzem mein Eckaquarium neu eingerichtet.
Habe mir vom Baustoffhändler aus unserem Dorf 2
10 Liter Eimer voll Rheinsand Farbe grau geholt.
Kostenpunkt 2,20€.

VG Günter
 

fischolli

R.I.P.
Moin Günter,

hast mal ein Bild von deinem Becken? Ich habe ja auch ein Eckbecken und suche immer nach guten Einrichtungsbeispielen.

Gruß
 

adler5

Mitglied
Hallo Olli!
Bild gibt s erst wenn ich fertig eingerichtet habe.
Zur Zeit bin ich selber noch nicht zufrieden.
Suche noch nach Deko .Wurzeln, Tische, Stühle usw. :D

VG Günter
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo,

wie viele cm Bodengrund habt ihr den bei Sand so im Becken?

Im Internet habe ich gelesen es sollten mindestens 5cm sein, käme dann auf ca. 25kg für mein 80cm Becken, ist das realistisch oder würden auch 15kg reichen?

Vielen dank und Lg Jenni
 
R

René

Guest
Moin,

für ein bepflanztes Aquarium sollten es schon 4-6 cm sein.
Die meisten Pflanzen haben eher kurzes Wurzelwerk, einige bspw. Vallisnerien haben ein stärker ausgeprägtes Wurzelwerk.
Du kannst natürlich auch variieren, indem du Terassen bildest. Dies gelingt gut mit Schiefertafeln.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Ich hab alls letztes für ein 80 x 35 Becken 25 kg Colorsand von H*ornbach gekauft. Davon ist locker ein Drittel Sack über, also sollten 15 kg auch reichen.

Gruß
 
Oben