Hallo Anke,
Wasserratte schrieb:
sollte entweder mal sagen, das die ausser nitrit, nitrat und ph wert noch mehr testen sollen oder mir selbst den test kaufen. kostet um die 12 € iss sau teuer oder?.
So ein kleines Testset wäre schon sinnvoll, zumindest die wichtigsten Werte solltest du selbst testen können, fürs erste empfehle ich dir die Tester für die Werte Nitrit und Nitrat, die restlichen Werte, wie PH, KH, GH kannst du ja ab und an im Laden testen lassen :wink:
Wasserratte schrieb:
leider hab ich zu meinem eigentlichen prob (den roten fleck beim fafi) nichts bekommen. vielleicht weiß ja jemand was dazu
Fadenfische sind sehr empfindlich was die Wasserqualität angeht, ich denke daher das der erhöhte Nitratwert und die Besatzzusammenstellung den Fisch geschadet haben, würdest du die Lebenssituation(dazu gehört u.a die Wasserqualität, die Beckengröße und der weitere Fischbesatz) verbessern, wird der rote Fleck bestimmt schnell verschwinden.
Habe dir ja weiter oben schon geschrieben das deine Tiere leider garnicht für das kleine Becken geeignet sind, durch den hohen Besatz kommen die Tiere nicht zu Ruhe und stehen ständig unter Stress, das Immunsystem wird geschwächt und die Fische erkranken schneller, die hohe Keimbelastung durch zu viel Fisch trägt ebenfalls dazu bei.
Ich mache dir keineswegs einen Vorwurf, den meisten Usern hier ist es ähnlich ergangen, denn man verlässt sich auf die Aussagen des Fachpersonals, leider sieht es meistens anders aus, da standen die Verkäufer gestern noch in der Schraubenabteilung und heute als "Fachwissender" in der Tierabteilung.
Aber du hast ja schon den ersten Schritt gemacht und dich hier erkundigt, jetzt kann es nur noch besser werden :thumright:
Allein die Aussage deiner Verkäuferin das du zu viel Ammonium im Wasser hast ohne dies vorher getestet zu haben, sagt ja schon einiges aus :roll:
Die schlechteste Aussage der Verkäufer ist aber dieser Satz: "Die Fische passen sich der Beckengröße an"
Wenn du diesen Satz zu hören bekommen hast, empfehle ich dir eine andere Zoohandlung oder dir sehr viel Wissen anzulesen und anzueignen.
Ich würde dir empfehlen folgende Tiere wieder abzugeben
-Mosaikfadenfischpärchen, diese Tiere werden sehr groß und benötigen Becken ab mind. 250-300 Liter.
-Silbermollys werden ebenfalls zu groß und benötigen Becken ab 100 Liter.
-Prachtschmerlen werden gerne als Schneckenfresser verkauft, die Tiere fressen zwar Schnecken, benötigen diese aber weiterhin als Zusatznahrung, zudem werden diese Tiere um die 30cm groß und sollten artgerecht im Schwarm gehalten werden, jetzt stell dir mal bitte 5/6 ausgewachsene Prachtschmerlen in einen so kleinen Becken vor.
-Antennenwels wird um die 14 cm groß und benötigt eine Beckengröße von mind. 100 Liter.
-Saugschmerlen werden um die 25 cm groß und benötigen Becken um die 400 Liter, ist dies nicht gegeben, werden die Tiere mit der Zeit sehr agressiv.
-Der Feuerschwanz wird um die 15 cm groß und benötigt Becken ab 300 Liter, im Alter wird dieses Tier ebenfalls agressiv und terrorisiert die restlichen Beckenbewohner.
Übrig als einzig geeignet bleiben nur die Neons, diese Tiere solltest du dann später auf 10 aufstocken, du kannst ja hier
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=9788 mal schauen und dir ein paar Anregungen für dein 54 Liter Becken holen und hier nochmal unser Leitfaden
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=1803 .
Die einzelnen Fischbeschreibungen hab ich dir oben verlinkt.
So, ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn du noch Fragen hast nur zu.
Grüße
Nadine