fadenfisch krank?

mein fadenfischmännchen scheint krank zu sein. er hat unter dem maul eine rote, runde stelle. sieht aus, wie eine entzündung. was kann das sein? wer weiß rat?
Größe:60 ltr.
Besatz:
1 fadenfisch pärchen
1 silbermollimännchen, 1 baby
2 prachtschmerle
1 antennenwels
2 saugschmerle
4 neons
1 feuerschwanzalbino
Wasserwerte:
härte: wert kenn ich nicht, weiß nur das es hier sehr weich ist
PH wert:7,0
Nitrat; 400mg/1
hab da ein mittel bekommen und reingegeben. (nitrivec von sera) letzte woche hatte ich nach 50 % wasserwechsel ein baktalisator reingegeben. der ph wert hatte sich dadurch normalisiert. soll dieses nitrivec mittwoch, donnerstag nochmal reingeben und dann sa nochmal nen test machen, ohne ww.
 
Hallo,

wielange läuft dein Becken schon und ab wann sind die Tiere im Becken?

Wie sieht dein Nitritwert aus?

Wie oft machst du einen Teilwasserwechsel?

Dein Nitratwert ist viel zu hoch, normal sollte dieser Wert 50mg/l nicht überschreiten, das Nitrivec ist gegen Nitrit und nicht Nitrat, von daher ist dieses Mittel in deinem Fall unbrauchbar, von den flüssigen Bakterien abgesehen, die keinerlei Wirkung auf den PH Wert haben.

Um was für einen Fadenfisch handelt es sich denn?

http://www.aquaristik-live.de/zwergfadenfisch.php

http://www.zierfischverzeichnis.de/herk ... tasien.htm


Zudem sind die übrigen Beckenbewohner nicht gerade glücklich gewählt, ein Großteil der Tiere benötigen viel größere Becken, durch diese beengte Situation ensteht natürlich auch Stress bei den Tieren, welcher sich auf das Immunsystem auswirkt und die Tiere schneller erkranken lässt!

http://www.aquaristik-live.de/antennenwels.php

http://www.aquaristik-live.de/prachtschmerle.php

http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... icolor.htm

http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... onieri.htm

http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... henops.htm

Ich würde dir empfehlen jetzt erstmal die chemischen Mittel wegzulassen und einen großen Teilwasserwechsel (50%) durchzuführen, so minimierst du schonmal deinen Nitratwert, auf keinen Fall irgendwelche Medikamente besorgen, versuch die Lebenssituation der Tiere zu verbessern, d.h Tiere die nicht für dein Becken geeignet sind abzugeben und die wöchentlichen Wasserwechsel beizubehalten.

Grüße
Nadine
 
hallo
danke für deine antwort. hmmm hier auf dem zettel steht eindeutig nitrat, aber auf der tüte (probepackung) steht zum abbauen von amonium und nitrit. die dame meinte das amonium wäre zu viel. und ich soll keinen wasserwechsel machen. wegen der bakterien. nicht, das ich eure ratschläge nicht annehme, aber jeder sagt was anderes, was ist denn da nun richtig und woran hält man sich.
gruß Anke
 
ja das mit keinem wasserwechsel hatten wir auch erst diskutiert. ist totaler mist und verschlimmert alles, also gute 50% wasser wechseln und das jeden tag bis es wieder passt
 
hallo
hab mir den zettel nochmal angeschaut. der ist ja handgeschrieben. es könnte auch nitrit heissen. wert: 400 mg /1 hab letzte woche auch einen neuen filter eingesetzt, darum hiess es kein wasserwechsel wegen der bakterien. ich machs einfach mal so, wie ihr beschreibt.
 
ich nochmal
hab nun noch eine von diesen probetütchen nitrivec. soll ich die denn morgen nach dem ww auch wieder mit reinmachen?letzer ww war letze woche mit zugabe von baktalisat. brauch ich noch mehr davon? (nitrivec) in der tüte sind 5 ml
gruß Anke
ps um noch eine eine frage zurück zu kommen. meine fafis sind mosaik, das weibchen mit 2 schwarzen punkten
 
Hallo,

hast du in den neuen Filter denn das alte Filtermaterial beigegeben?
Wenn nein, dann sind die Bakterien gar nicht mal so schlecht, allerdings gehören die nicht ins Wasser sondern in den Filter und das sollte einmalig geschehen :wink:


"...es könnte auch nitrit heissen."

Das ist sehr unwahrscheinlich, bei einem Nitritwert von 400mg/l dürftest du kein Leben mehr im Becken haben :D
Der Nitritwert sollte bei der Messung nicht nachweisbar sein, also 0,00mg/l.
Falls du vor hast dir einen Nitrittest zuzulegen, kann ich dir den Tröpfchentest von JBL empfehlen, dieser ist sehr genau in der Messung.

"...hab nun noch eine von diesen probetütchen nitrivec. soll ich die denn morgen nach dem ww auch wieder mit reinmachen?"

Wenn dein Nitritwert angestiegen ist, welches du nur durch eine Messung herausfinden kannst, empfehle ich dir erst einen 50% Wasserwechsel und anschließend die Zugabe von Nitrivec.
Desweiteren solltest du dann täglich den Nitritwert messen, bei einer Steigung solltest du sofort reagieren und einen Teil des Wassers wechseln mit evtl. Zugabe von Nitrivec.


"...auf der tüte (probepackung) steht zum abbauen von amonium und nitrit. die dame meinte das amonium wäre zu viel."

Ammonium ist ungefährlich steht aber eng im Zusammenhang mit Ammoniak, dieses ist wiederum giftig, das Gleichgewicht beider "Stoffe" hängt vom PH Wert ab, steigt dieser wird das Ammonium in Ammoniak umgewandelt.
Dein Wasser darf bei einer Messung nicht mehr als 0,2mg/l Ammoniak/Ammonium aufweisen, war deine Messung drüber solltest du versuchen den PH Wert etwas zu senken(hierzu kannst du die Suche bemühen) und evtl. den bakteriellen Abbauprozess antreiben, da alle organischen Substanzen im Aquarium (Futter- und Pflanzenreste, Kot) über die Stufen: Proteine-Ammonium-Nitrit-Nitrat abgebaut werden. Bestimmte Bakterien sind für diesen Prozeß verantwortlich.
Da du einen neuen Filter angeschlossen hast, hat deine Verkäuferin nicht verkehrt verkauft.

Am besten du lässt dein Wasser nochmals testen und notierst dir die Werte, insbesondere den Nitrit- und Ammoniumwert.

Grüße
Nadine
 
hallo nadine
habe schon 2 tests machen lassen. das erstemal waren es nitrat, nitrit und ph. beim 2. nur nitrat und ph. der ph wert ist im warsten sinne des wortes im grünen bereich, also alles ok. zum filter. hab den alten aus und den neuen so wieder eingebaut. der hat nun 2 schwämme. sollte entweder mal sagen, das die ausser nitrit, nitrat und ph wert noch mehr testen sollen oder mir selbst den test kaufen. kostet um die 12 € iss sau teuer oder?. leider hab ich zu meinem eigentlichen prob (den roten fleck beim fafi) nichts bekommen. vielleicht weiß ja jemand was dazu
gruß Anke
 
Hallo Anke,

Wasserratte schrieb:
sollte entweder mal sagen, das die ausser nitrit, nitrat und ph wert noch mehr testen sollen oder mir selbst den test kaufen. kostet um die 12 € iss sau teuer oder?.

So ein kleines Testset wäre schon sinnvoll, zumindest die wichtigsten Werte solltest du selbst testen können, fürs erste empfehle ich dir die Tester für die Werte Nitrit und Nitrat, die restlichen Werte, wie PH, KH, GH kannst du ja ab und an im Laden testen lassen :wink:



Wasserratte schrieb:
leider hab ich zu meinem eigentlichen prob (den roten fleck beim fafi) nichts bekommen. vielleicht weiß ja jemand was dazu

Fadenfische sind sehr empfindlich was die Wasserqualität angeht, ich denke daher das der erhöhte Nitratwert und die Besatzzusammenstellung den Fisch geschadet haben, würdest du die Lebenssituation(dazu gehört u.a die Wasserqualität, die Beckengröße und der weitere Fischbesatz) verbessern, wird der rote Fleck bestimmt schnell verschwinden.
Habe dir ja weiter oben schon geschrieben das deine Tiere leider garnicht für das kleine Becken geeignet sind, durch den hohen Besatz kommen die Tiere nicht zu Ruhe und stehen ständig unter Stress, das Immunsystem wird geschwächt und die Fische erkranken schneller, die hohe Keimbelastung durch zu viel Fisch trägt ebenfalls dazu bei.

Ich mache dir keineswegs einen Vorwurf, den meisten Usern hier ist es ähnlich ergangen, denn man verlässt sich auf die Aussagen des Fachpersonals, leider sieht es meistens anders aus, da standen die Verkäufer gestern noch in der Schraubenabteilung und heute als "Fachwissender" in der Tierabteilung.
Aber du hast ja schon den ersten Schritt gemacht und dich hier erkundigt, jetzt kann es nur noch besser werden :thumright:
Allein die Aussage deiner Verkäuferin das du zu viel Ammonium im Wasser hast ohne dies vorher getestet zu haben, sagt ja schon einiges aus :roll:

Die schlechteste Aussage der Verkäufer ist aber dieser Satz: "Die Fische passen sich der Beckengröße an"

Wenn du diesen Satz zu hören bekommen hast, empfehle ich dir eine andere Zoohandlung oder dir sehr viel Wissen anzulesen und anzueignen.

Ich würde dir empfehlen folgende Tiere wieder abzugeben

-Mosaikfadenfischpärchen, diese Tiere werden sehr groß und benötigen Becken ab mind. 250-300 Liter.

-Silbermollys werden ebenfalls zu groß und benötigen Becken ab 100 Liter.

-Prachtschmerlen werden gerne als Schneckenfresser verkauft, die Tiere fressen zwar Schnecken, benötigen diese aber weiterhin als Zusatznahrung, zudem werden diese Tiere um die 30cm groß und sollten artgerecht im Schwarm gehalten werden, jetzt stell dir mal bitte 5/6 ausgewachsene Prachtschmerlen in einen so kleinen Becken vor.

-Antennenwels wird um die 14 cm groß und benötigt eine Beckengröße von mind. 100 Liter.

-Saugschmerlen werden um die 25 cm groß und benötigen Becken um die 400 Liter, ist dies nicht gegeben, werden die Tiere mit der Zeit sehr agressiv.

-Der Feuerschwanz wird um die 15 cm groß und benötigt Becken ab 300 Liter, im Alter wird dieses Tier ebenfalls agressiv und terrorisiert die restlichen Beckenbewohner.

Übrig als einzig geeignet bleiben nur die Neons, diese Tiere solltest du dann später auf 10 aufstocken, du kannst ja hier http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=9788 mal schauen und dir ein paar Anregungen für dein 54 Liter Becken holen und hier nochmal unser Leitfaden http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=1803 .
Die einzelnen Fischbeschreibungen hab ich dir oben verlinkt.

So, ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn du noch Fragen hast nur zu.

Grüße
Nadine
 
Hi Nadine!
Na ja, manchmal hilft doppelt gemoppelt vielleicht :wink: !

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... ht=#142852

Hi Anke!
Das Thema mit Deinem Besatz und warum die Fische krank werden, haben wir schon ausführlich behandelt.
Wenn Du nichts änderst, dann wirst Du auch in den nächsten Wochen immer wieder Fragen zu Fischkrankheiten haben.
Nichts für ungut, aber das musste ich nun mal los werden!


L.G.,
Maya
 
hallo ihr lieben
noch einmal herzlichen dank für eure hilfe. ich werde nun erstmal sehen, das ich meine wasserwerte wieder hinbekomme, und dann werde ich etwas an meinem besatz ändern. man hat mir schon angeboten, die fafis gegen andere zu tauschen, weil die zu groß sind. würde mich freuen, wenn ihr ein paar vorschläge macht. hätte auch gern etwas aktives. die schmerle und der wels, sind ja eher in irgendwelchen verstecken, die sieht man kaum.
lieben gruß euch allen
Anke
 
Hi,

Wasserratte schrieb:
würde mich freuen, wenn ihr ein paar vorschläge macht. hätte auch gern etwas aktives. die schmerle und der wels, sind ja eher in irgendwelchen verstecken, die sieht man kaum.

spontan fallen mir Lebendgebärende wie Guppys oder Platys ein, die vermehren sich aber wie die Ratten und dein Becken wäre schnell wieder überfüllt, zudem solltest du wissen das aktive Fische nicht mit Fadenfischen zusammenpassen, da die Fafis es gerne ruhig mögen.
Auch fallen bei dir Panzerwelse leider weg, da du einen zu groben Bodengrund hast.

Hier mal ein paar Besatzvorschläge passend zu deinen PH Wert und deiner Beckengröße:

1.Vorschlag
10 Schmetterlingsblauaugen (aktiv) http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... gnifer.htm

und 5/6 Zwergharnischwelse (aktiver als Antennwels und Schmerle, verstecken sich nicht in Höhlen, fressen Algen)
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... spilus.htm


2.Vorschlag
10 Kardinalfische (aktiv, mögen es aber etwas kälter)

und Garnelen z.B Amanogarnelen oder Red Cherry (algenfressend)
http://images.google.de/images?svnum=10 ... btnG=Suche
http://images.google.de/images?svnum=10 ... anogarnele


3.Vorschlag
10 männliche Guppys (aktiv)
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... culata.htm

und 5/6 Zwergharnischwelse s.o oder Garnelen s.o


4. Vorschlag
5/6 Platys (aktiv, 4/5 Weibchen auf 1 Männchen, vermehren sich relativ schnell, so das du einen Abnehmer für die Jungfische brauchst)
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... ulatus.htm

und 5/6 Zwergharnischwelse s.o


5.Vorschlag
10 Neon Tetra (nicht der rote Neon, aktiv)
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... nnesi.html

und Amanogarnelen s.o


6.Vorschlag

1 Pärchen Zwergfadenfische (ruhig)
http://www.aquaristik-live.de/zwergfadenfisch.php

und 10 Zwergpanzerwelse (ruhig,empfehlen würde ich dir den Corydoras hastatus, da er sich in der Beckenmitte aufhält und nicht zwingend einen Sandboden benötigt)
http://www.corydorasforum.de/Corybilder ... us_HJF.jpg


Außerdem kannst du bei Gefallen zu jeden Besatzvorschlag noch ein/zwei Apfelschnecken zusetzen. http://images.google.de/images?svnum=10 ... elschnecke

Grüße
Nadine
 
hallo nadine
danke für deine vorschläge. garnelen sehen schön aus, sind aber nicht so mein fall, aber die anderen fische gefallen mir gut. werde sicher von der liste gebrauch machen. du schreibst welse und schmerle verstecken sich nicht, fressen algen. ich habe als versteckmöglichkeit eine kleine burg und eine tonvase. der antennenwels sitzt immer in der burg und die prachtschmerle (beide) in der kleinen vase. sieht irgendwie lustig aus, wenn sie die köpfe herausstecken und schaun, was im aq so los ist. hihi. kommen auch meistens nur hervor, wenn se schmacht haben auf algen, oder wenn es futter gibt.
lieben gruß Anke
 
Hallo Anke,

Wasserratte schrieb:
du schreibst welse und schmerle verstecken sich nicht, fressen algen

nein, ich meinte den Zwergharnischwels den ich dir anstelle des Antennenwelses und der Schmerle vorgeschlagen hab :wink:

Der Zwergharnischwels benötigt keine Höhlen und lebt ziemlich offen, also du wirst ihn sehr oft zu Gesicht bekommen, zusätzlich frisst er Algen, ich denke das ist in deinem Sinne :wink:

Allerdings solltest du diese Tiere wirklich nur einsetzten wenn deine Wasserwerte wieder i.O sind, da die kleinen Racker doch sehr empfindlich sind, wenn du dich für sie entscheidest, würde ich dir vorschlagen diese Tiere als letztes einzusetzen.

Grüße
Nadine
 
hi
achso, dann hab ich das falsch verstanden. sicher warte ich nun erst, bis die werte io sind. hab schon mehrmals versucht den antworten fotos beizufügen. geht irgendwie nicht. mach es genauso wie in einem beitrag. was mach ich falsch?
 
huhu
selbst natürlich, werde ich erst was ändern, wenn die werte wieder stimmen. ich seh das du on bist. hast du auch msn, icq oder yahoo? darüber lässt es sich einfacher schreiben, da man nicht so lange auf antwort warten muss.
lieben gruß Anke
 
Oben