Kieselalge57
Mitglied
Guten Abend,
Mein Aquarium 125l läuft jetzt seit 4 Wochen. Eigentlich ganz gut, doch seit gut einer Woche werde ich von Algen überwuchert. Ich hatte sie als grüne Fadenalgen identifiziert. Ich fühle mich im Moment ziemlich machtlos ihnen gegenüber. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben.
Zu meinem Aquarium:
Juwel Rio 125
Besatz: 11 Blutsalmler, 2 Kakadubuntbarsche, 7 Corydoras Habrosus
4 Stahlhelmschnecken
Pflanzen: Hygrophila polysperma, Alternanthera reinekii „red Ruby“, Bacopa caroliniana emers, Rotala rotundifolia, eine Valisnerie, Anubias Barteri, anubias barteri var. Nana, anubias Nana, cryptocoryne lutea „hobbit“, cryptocoryne wendtii „Green“, cryptocoryne indonesii, ein Topf Javamoos, auf den Kokosnüssen Weepingmoos, ein Topf Helanthium tenellum (wollte mal gucken, ob das bei der Juwel Beleuchtung was wird, mal schauen), bucephalandra Green valvet und noch eine andere Bucephalandra, die mir aber leider eingegangen ist.
Ich habe vorne einen Sandstreifen für die Panzerwelse und hinten dann Soil.
Heute Morgen gemessene Wasserwerte:
KH: 6,5
pH: ein bisschen unter 7 ( konnte die Farbe vom Test nicht richtig 6,5 oder 7 zuordnen)
No2: <0,01
No3: 1
Eisen: nicht nachweisbar
Po4: 0,5
Ich habe 200g Torfgranulat von Sera im Filter und im Aquarium 5 Seemandelbaumblätter verteilt. Kleine Frage zum Torf: Auf der Verpackung steht „Wirkung bleibt ca. 6 Wochen stabil“, heißt das, dass ich das dann Wechseln muss?
Letzter Wasserwechsel: heute nach Testen von Wasserwerten.
Ich versuche so jeden 3. Tag einen Wasserwechsel zu machen, um überschüssige Nährstoffe aus dem Becken zu bekommen. Dabei versuche ich dann auch noch möglichst viele Algen zu entfernen.
Gedüngt hatte ich erst einmal vor 5 Tagen. Das war beim vorletzten Wasserwechsel. Da habe ich 6ml vom Tropica Premium und 4 ml vom Specialised Tropica gedüngt. Die Zusammensetzung vom letzteren finde ich nicht so gut, weil ich damit soviel Po4 reinbekomme, ohne dass mein Nitrat hochgeht. Den Premium finde ich ganz ok.
Ich beleuchte jeden Tag 8h, von Anfang an.
Ich habe mich zum Thema Fadenalgen schon hier im Forum etwas belesen und immer wurde es auf einem geringen Nitratwert zurückgeführt. Deswegen hatte ich den Grünen Schwamm, den Nitrax, aus dem Filter auch vor 5 Tagen herausgenommen. Jedoch ist das Nitrat nicht sonderlich gestiegen. Könnt ihr mir da einen Dünger empfehlen? Ich hatte da vielleicht an den Aquarebell Makro Basic Nitrat gedacht. Da wäre dann noch gleich Kalium dabei.
Könnt ihr mir vielleicht noch Tipps mit auf den Weg geben, wie ich die Algen wieder in den Griff bekomme? Einfach abwarten? Ich fühle mich gerade machtlos, weil es immer wieder kommt. Wenn man die nicht jeden Tag entfernt, sieht es nach zwei Tagen echt dramatisch aus. Müsste ich nach jedem Wasserwechsel düngen? Ich dachte am Anfang eigentlich, dass mein Aquarium üppig bepflanzt ist und ich nicht so starke Algen bekommen werde. Jetzt bin ich ziemlich überrascht.
Die ersten Fotos sind vor dem Wasserwechsel und die danach, nach dem Wasserwechsel.
Naja, euch noch einen schönen



Mein Aquarium 125l läuft jetzt seit 4 Wochen. Eigentlich ganz gut, doch seit gut einer Woche werde ich von Algen überwuchert. Ich hatte sie als grüne Fadenalgen identifiziert. Ich fühle mich im Moment ziemlich machtlos ihnen gegenüber. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben.
Zu meinem Aquarium:
Juwel Rio 125
Besatz: 11 Blutsalmler, 2 Kakadubuntbarsche, 7 Corydoras Habrosus
4 Stahlhelmschnecken
Pflanzen: Hygrophila polysperma, Alternanthera reinekii „red Ruby“, Bacopa caroliniana emers, Rotala rotundifolia, eine Valisnerie, Anubias Barteri, anubias barteri var. Nana, anubias Nana, cryptocoryne lutea „hobbit“, cryptocoryne wendtii „Green“, cryptocoryne indonesii, ein Topf Javamoos, auf den Kokosnüssen Weepingmoos, ein Topf Helanthium tenellum (wollte mal gucken, ob das bei der Juwel Beleuchtung was wird, mal schauen), bucephalandra Green valvet und noch eine andere Bucephalandra, die mir aber leider eingegangen ist.
Ich habe vorne einen Sandstreifen für die Panzerwelse und hinten dann Soil.
Heute Morgen gemessene Wasserwerte:
KH: 6,5
pH: ein bisschen unter 7 ( konnte die Farbe vom Test nicht richtig 6,5 oder 7 zuordnen)
No2: <0,01
No3: 1
Eisen: nicht nachweisbar
Po4: 0,5
Ich habe 200g Torfgranulat von Sera im Filter und im Aquarium 5 Seemandelbaumblätter verteilt. Kleine Frage zum Torf: Auf der Verpackung steht „Wirkung bleibt ca. 6 Wochen stabil“, heißt das, dass ich das dann Wechseln muss?
Letzter Wasserwechsel: heute nach Testen von Wasserwerten.
Ich versuche so jeden 3. Tag einen Wasserwechsel zu machen, um überschüssige Nährstoffe aus dem Becken zu bekommen. Dabei versuche ich dann auch noch möglichst viele Algen zu entfernen.
Gedüngt hatte ich erst einmal vor 5 Tagen. Das war beim vorletzten Wasserwechsel. Da habe ich 6ml vom Tropica Premium und 4 ml vom Specialised Tropica gedüngt. Die Zusammensetzung vom letzteren finde ich nicht so gut, weil ich damit soviel Po4 reinbekomme, ohne dass mein Nitrat hochgeht. Den Premium finde ich ganz ok.
Ich beleuchte jeden Tag 8h, von Anfang an.
Ich habe mich zum Thema Fadenalgen schon hier im Forum etwas belesen und immer wurde es auf einem geringen Nitratwert zurückgeführt. Deswegen hatte ich den Grünen Schwamm, den Nitrax, aus dem Filter auch vor 5 Tagen herausgenommen. Jedoch ist das Nitrat nicht sonderlich gestiegen. Könnt ihr mir da einen Dünger empfehlen? Ich hatte da vielleicht an den Aquarebell Makro Basic Nitrat gedacht. Da wäre dann noch gleich Kalium dabei.
Könnt ihr mir vielleicht noch Tipps mit auf den Weg geben, wie ich die Algen wieder in den Griff bekomme? Einfach abwarten? Ich fühle mich gerade machtlos, weil es immer wieder kommt. Wenn man die nicht jeden Tag entfernt, sieht es nach zwei Tagen echt dramatisch aus. Müsste ich nach jedem Wasserwechsel düngen? Ich dachte am Anfang eigentlich, dass mein Aquarium üppig bepflanzt ist und ich nicht so starke Algen bekommen werde. Jetzt bin ich ziemlich überrascht.
Die ersten Fotos sind vor dem Wasserwechsel und die danach, nach dem Wasserwechsel.
Naja, euch noch einen schönen




Anhänge
Zuletzt bearbeitet: