Fütterung Leopard-Panzerwels

Hallo,

ich habe nun 3 Leopard-Panzerwelse in meinem Aquarium und wollte fragen, wie ihr das mit dem Füttern haltet. Ich habe ihnen nun gestern und vorgestern (länger habe ich sie noch nicht) abends eine Futtertablette gegeben. Ist eine Tablette täglich zu viel, oder vielleicht zu wenig? Was würdet ihr sagen?
 
Hi ,
also ich denke ehr zu wenig ich würde glaub ich noch ein wenig Flockenfutter dazu füttern das haben meine immer so gemocht (schnief).Am besten fütterst du an zwei verschiedenen Zeiten einmal Flockenfutter und einmal die Tablette.

Lg Lukas
 
Hallo!

Zunächst mal: bitte lass die Welse nicht nur zu dritt. Die Panzerwelse, die ich bisher kennengelernt habe, waren ausgesprochene Gruppentiere und froh über jeden Kameraden mehr.

Meine Tierchen bekommen etwa alle zwei Tage Futtertabletten (2-3 Stück auf 10 Tiere). Wenn du deinen Welsen was Gutes tun magst, spendiere ihnen Frost- und Lebendfutter. An Frostfutter mögen meine rote Mückenlarven besonders gerne; lebend bevorzugen sie Enchytraen, Tubifex, Artemia. Flockenfutter kann man schon zusätzlich geben, ich finde es für die Panzerwelse allerdings nicht ideal.

Gruß,
Denise
 
Hallo,
von welchen Futtertabletten sprechen wir denn? Ich kenne da ganz verschiedene, sprich mit verschiedenem Durchmesser. Rein von der Menge her würde ich sagen, dass eine daumennagelgroße Tablette für drei PW reicht; alternativ 2 erbsengroße.
Mehr Spaß haben PW aber an kleinem Trockenfutter (diese "Krümelchen", die sie dann aus dem Sand mit ihren kleinen Barteln heraus"fingern" können). An Futtertabletten lutschen die zwar auch, aber sie haben ja kein Maul, um abzubeißen oder abzuraspeln, daher geht von den Tabletten auch immer verhältnismäßig viel ins Wasser. Was bei der Futtermenge fürs Wasser keinen Unterschied macht, ist nur nicht Sinn der Sache...
Das "Hauptnahrungsmittel" meiner PW sind gefrorene rote Mückenlarven (vor dem Verfüttern aufgetaut, damit sie besser absinken). Gelegentlich Frost-Artemien oder besagtes Krümelfutter (Mini-Krümel für ganz kleine Fische, bitte nicht verwechseln mit Flockenfutter, das sinkt nicht so gut ab).
Und bitte, den PW noch ein paar Kumpels gönnen! PW sind die ausgeprägtesten "Rudelfische", die ich kenne, die wollen mindestens zu zehnt sein, damit sie ihr gesamtes (niedliches) Verhaltensspektrum ausleben können.
Was soll denn noch in das Becken?
Beste Grüße,
Susanne
Edit: Vergiss das mit den zwei Futterzeiten am Tag, oder halbiere die angegebene Dosis. Fische brauchen im Verhältnis zu Säugetieren weniger Futter (und können auch viel länger ohne aushalten), weil sie keine Energie aufwenden müssen, um ihre Körpertemperatur zu halten.
Ach ja, und wie groß ist Dein Becken denn?
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe nun mit den Welsen angefangen, wollte zwei nehmen, aber der Verkäufer meinte "MIndestens drei". Aber nun, wenn ich sie so beobachte, dann merke ich auch, dass es noch mehr werden müssen.

Mein Aquarium fasst 60l. Eigentlich sollten zu den drei Welsen noch ein Schwarm Neonfische und Guppys kommen, vielleicht entscheide ich mich nun aber auch für mehr Welse und nur Guppys und dann keine Neons mehr, damit das Aquarium nicht "zu voll" wird.

Ich werde mich mal nach dem Krümelfutter und den Mückenlarven informieren. Meine Futtertabletten sind so daumennagelgroß und ich habe die Fütterung nun auf alle zwei Tage eine Tablette reduziert, in der Hoffnung, dass das "reicht".
 
Hallo Kiwi-Vanille,
man kann den Ernährungszustand bei den Panzerwelsen auch ganz gut mit bloßem Auge erkennen. Sie sollten gemütlich runde Bäuchlein haben. Sind sie unten sehr flach oder gar eingefallen, kriegen sie nicht genug Futter. Auf "Zierfischverzeichnis.de" kannst Du mal nach "Leopard-Panzerwels" suchen und Dir das Bild ansehen : das ist ein schlanker, aber nicht unterernährter PW.
Sowohl Neons als auch Guppys lassen sich mit PW sehr gut vergesellschaften, allerdings sind Neons UND Guppys keine so gute Idee. Guppys sind ziemliche "Partypeople", das stresst den üblichen Neon, der eher für eine ruhige Gesprächsrunde zu haben ist. Neons werden dadurch krankheitsanfälliger, oder, wenn sie können, ziehen sie sich in dicht bewachsene Beckenregionen zurück und Du siehst nichts von ihnen.
In einem Becken dieser Größe würde ich z.B. 10 PW mit entweder 10 bis 12 Neons vergesellschaften ODER mit 2 männlichen und 4 bis 6 weiblichen Guppys. Mit Neons ergibt es ein ruhigeres, entspanntes Becken, wohingegen mit Guppys immer was los ist. Letztendlich Geschmackssache.
Falls die Entscheidung für die Neons fällt, dann lass uns noch mal über die einzelnen Arten sprechen. Der sogen. "Paracheirodon axelrodi" (das ist der mit dem roten Bauch bis zur Schwanzflosse) unterscheidet sich in den Haltungsbedingungen etwas vom P. innesi (das ist der mit der roten Brust).
Beste Grüße,
Susanne
 
Oben