Fütterung & Haltung Boraras brigittae

Hallo zusammen!

Kann mir jemand einen Tipp geben, welches Futter und wieviel davon am Tag für einen kleinen Schwarm des Boraras brigittae richtig ist?

Mein Problem ist, dass das Becken eher klein ist (ca. 30Liter), und das zurzeit verfütterte Waferfutter recht schnell auf den Grund sackt, und dann dort liegen bleibt. Ich füttere zurzeit max. zweimal eine kleine Prise am Tag davon. Nebenbei auch zweimal die Woche Daphnien oder rote Mückenlarven.

Das Becken ist mit dunklem Grund eingerichtet und mittel bis dicht bepflanzt. Eigentlich so, wie der brigittae es mag. Trotzdem wollen sie ihre rote Farbe nicht so recht zeigen. Die Fische sind eher blass (vielleicht alles Mädels???) Die Wasserwerte liegen eigentlich auch im korrekten Bereich. Die Fische sind jetzt seit gut 10 Tagen in dem Becken.

Hat jemand ein paar gute Tipps zur Haltung der Tiere?

Weiterer, geplanter Besatz (soll diese Woche folgen): 2 rosafarbene Posthornschnecken sowie drei Blue Pearl Garnelen.

Danke für eure Tipps und Gruß,

Krypto.
 
Hi,
welches Futter und wieviel davon am Tag für einen kleinen Schwarm des Boraras brigittae richtig ist?
täglich 1-2 kleine Portionen Artemianazuplien, Cyclops, schwarze ML, Daphnia, Bosmiden & Co. Bevorzugt Lebendfutter, Frostfutter wird auch genommen. Cyclops und Artemia fördern die Färbung (allerdings auch nur bei geeignetem Becken und Wasser).
vielleicht alles Mädels???
theoretisch möglich. Würde ich aber nicht von ausgehen.
Das Becken ist mit dunklem Grund eingerichtet und mittel bis dicht bepflanzt.
gut.
Trotzdem wollen sie ihre rote Farbe nicht so recht zeigen.
Eingewöhnung, Wasser, Futter.
Die Wasserwerte liegen eigentlich auch im korrekten Bereich.
also weich-saures, teefarbenes Wasser?
Die Fische sind jetzt seit gut 10 Tagen in dem Becken.
wie ungeduldig... die sind doch quasi erst eingezogen!
Hat jemand ein paar gute Tipps zur Haltung der Tiere?
z.B. http://fickelfrisch.blog.de/2008/03/14/boraras-3876342/
 
Hallo!

Vielen Dank für die ausführliche Stellungnahme. Ich werde das Wasser mithilfe von Seemandelblättern und Tetra ToruMin noch etwas saurer und schwarzwasserähnlicher machen. Zurzeit ist der pH so bei 7 rum, könnte für den brigittae ja noch ein bissl saurer sein. Leider ist die Gesamthärte immer etwas hoch (so bei 15-17). Naja, schauen wir mal, wie es aussieht, wenn die Herrschaften sich richtig eingelebt haben...

Danke nochmal für die Tipps!

Krypto
 
Hi,
Krypto schrieb:
Zurzeit ist der pH so bei 7 rum, könnte für den brigittae ja noch ein bissl saurer sein. Leider ist die Gesamthärte immer etwas hoch (so bei 15-17).
bei solch einem Wasser solltest du nicht zu viel erwarten. Allerdings kann man bei nur 30 Litern wohl mal 10 Liter destilliertes Wasser im Baumarkt für 1,50-2,00€ besorgen und nutzen.
 

OR

Mitglied
Hi

ich halte auch Boraras brigittae in 30l. Meine bekommen hauptsächlich Frostfutter, aber auch staubfutter zur Jungfisch-Aufzucht (von Tetra) wird zur Not genommen!
mein pH liegt knapp unter 7 und die GH bei ca. 7. Die 11 Tiere sind bei mir fast alle blutrot und sehen echt super aus!
Eine Frage hätte ich:Wie viele Tiere hast du, soweit ich gelesen habe hast du nur einen kleinen Schwarm erwähnt. 10 sollten es schon sein!

Ganz nebenbei:Von den Garnelen sollten es schon 7-10 sein sonst siehst du nicht viel und hast evtl nur M oder W! Auch bei den Schnecken ruhit 5+ einsetzen!

Kannst du evtl mal ein Bild von deinem Becken einstellen?

LG
Oscar
 
Hallo Oscar!

Es sind exakt 10 Tiere. Habe heute ein bisschen in Richtung Schwarzwasser unternommen. Seemandelblatt, Tetra Torumin usw. Hoffe, dass das den pH dauerhaft runterholt. Von den Garnelen hol ich mir sonst noch ein paar zu. Mal sehen, wie die Jungs sich vertragen.. ;-) Ein Foto kann ich morgen oder übermorgen (da kommen wahrscheinlich die Garnelen und Schnecken dazu) gerne dazu posten.

Danke für eure tollen (und schnellen) Tipps und Gruß,

Krypto
 

OR

Mitglied
Hi

sieht gut as, wenn man das noch was wuchern lässt wirds ein super Becken!
Meine haben auch ein bis zwei Wochen gebraucht bis sie so knallrot wurden!

LG
Oscar
 
Hi Oscar!

Danke für die Blumen! ;-)

Ich habe gelesen, dass man auch einen Betta splendens in so ein kleines Becken setzen kann. Verträgt der sich mit den Garnelen und den Boraras, wenn man nur ein Männchen nimmt? Oder kann man auch ein Paar betta imbellis nehmen? Ich weiß nicht, ob der Besatz funktionieren würde??

Danke für eine Antwort und Gruß,

Krypto
 

OR

Mitglied
Hi

Ich denke ein Betta hätte deine Garnelen zum fressen gerne :twisted:
Außerdem denke ich dass die Boaras an Fischbesatz ausreichen!

LG
Oscar
 
Hallo zusammen,

nachdem nun mein 54l Becken so einigermaßen stabil läuft, schwebt mir ein zweites Becken vor...

Meine Wunschvorstellung wäre ein 20l Becken mit 5-10 Boraras Brigittae. Wäre das machbar? Kann ich das als Anfänger hinbekommen?

Vielen Dank!
 

fischolli

R.I.P.
Moin Rachel,


warum solltest du das nicht hinbekommen? Solche Pimperlieschen sind Boraras nun auch nicht.

Aber entschuldige, 5-10 B. brigittae sieht einfach Sch... aus in einem 54l-Becken. Eröhe das mal auf mind.20, dann macht das auch was her.

Gruß
 
Hallo Olli,

lies mal bitte nochmal genau nach 8)
Die Brigittae Boraras sollen nicht in mein 54l Becken sondern in das neue 20l Becken, das ich in Planung habe. Darum habe ich auch nur 5-10 veranschlagt... Sonst soll auch nix rein in dieses kleine Becken...
 
Hi

na, die kriegt man auch bei GH15 schön rot.....
Temperatur ? gern über 25°C, besser 26-28°C

Fressen die die Daphnien und ML ? Schau mal zu.... falls die zu groß sind, was anderes,
Moina (gibt es auch als Frost) sind nahrhafter als Daphnien.
Feines Granluatfutter, z.B. JBL Grana Krill, falls zu gr0ß, noch mal mörsern (kleiner Gewürzmörser im schwedischen Möbelhaus unter 5,-€)

Und am besten Artemia-Nauplien.... (gerne geboostert).
 
Hi Olli,

danke, dass Du nochmal nachgelesen hast :p

Aha, dann würde das also noch guten Gewissens gehen, in einem 20l Becken 10 solcher Zwergbärblinge zu halten, wenn ich das richtig verstehe... denn von Garnelen und derartigem halte ich nicht so viel, mir würden ein paar Fische besser gefallen und da dachte ich eben an 5-10 Boraras Brigittae, weil ich die sehr hübsch finde...

Allerdings hatte ich aber halt gelesen, dass die gar nicht soooo einfach sein sollen, drum meine vorsichtige Nachfrage, ob ich das auch mit wenig Erfahrung - sprich als Anfänger - auf die Reihe bekommen kann.....

Werde mich mal etwas einlesen, was diese schönen Fischchen angeht und das Becken nach Ankunft einfach mal starten und einfahren... und dann meld ich mich wieder um Infos und Tipps zu ergattern...

Zumindest ist mein Plan also nicht ganz abwegig...

Danke...
 
Hallo Rachel!

Also 10 Brigittae würde ich schon machen. 5 Sind ein bisschen wenig.
Habe heute meinen Schwarm um 5 auf 15 Exemplare erweitert.
Zusätzlich gab's noch 6 Amanogarnelen zum Algenputzen! ;-)

Ich halte die Brigittae zurzeit in einem 25 Liter Becken. Vergesellschaftet mit diversen Garnelen und einigen Posthornschnecken...
Schwarzwasser, Torffilterung, Seemandelbaumblatt und Moorkienwurzel zur dauerhaften Senkung
des pH-Wertes, mittlerweile sind die Männchen puterrot! :mrgreen: (Danke an dieser Stelle für die Tipps vorab!)

Hier nochmal ein paar Bilder von dem nun endlich fertigen Becken: http://krypto.over-blog.de/album-1712421.html

Viel Spaß beim Anschauen!

Gruß,

Thomas
Krypto
 
Hallihallo,

prima, gut zu wissen! Dann werde ich so um die 10 Stck anpeilen...

Mal noch ne Frage, bevor es zu spät ist und ich es vielleicht schon falsch gemacht habe: Gibt es irgendwelche Pflanzen, die die Boraras Brigittae eventuell gar nicht vertragen? Und umgekehrt gefragt: Pflanzen, die sie vielleicht sehr bevorzugen? Dann würde ich das bei der Einrichtung nämlich berücksichtigen!

Gratuliere! Echt ein tolles Becken geworden, Thomas! :mrgreen:
 
Rachel schrieb:
Gibt es irgendwelche Pflanzen, die die Boraras Brigittae eventuell gar nicht vertragen? Und umgekehrt gefragt: Pflanzen, die sie vielleicht sehr bevorzugen?
Hi

die brigittae mögen durchaus Strömung ! Und stehen gern mit dem Kopf gegen die Strömung.
Gleichzeitig mögen sie Deckung von oben... gerade unter ihrem Lieblingsplatz in einer Strömung. Da hilft entweder eine Schwimmpflanze oder eine Pflanze, deren Blätter an der Oberfläche fluten.

So was wie Javamoos an der Rückwand fördert die Möglichkeit, dass mal ein Jungfisch durchkommt.
 
Hallo Jörn,

super, gut zu wissen, vielen Dank für diese Hinweise, werde ich beherzigen!

Nochmal ein paar allgemeine Fragen zu den Brigittaes: Die Wasserwerte müssen glaube ich ziemlich exakt stimmen, dass sich diese Fische wohlfühlen, ja?
Ich habe sehr hartes Wasser (>14°dh) und der PH-Wert ist auch sehr hoch (PH 8,0). Meinen Guppys im 54l Becken scheint das nix zu machen... aber wie bekomme ich das Wasser Boraras gerecht? Eichenextrakt wäre ne Möglichkeit für den PH, oder?

Und wie stellt man dieses "Schwarzwasser" her? Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen hab ich zur Hand... was kann ich sonst noch tun?

Aha, ne Moorkienwurzel wäre für diese Fische also auch gut? Dann bestelle ich so eine gleich mal für mein neu geplantes AQ mit...

Für mein 54l Becken habe ich nur einen Tröpfchentest für das NO², für die anderen Werte nur den Stäbchen-Rate-Test... Wäre es Eurer Meinung nach angebracht und sinnvoll für das Boraras Becken einen kleinen Testkoffer mit Tröpchentests für GH, KH, PH, NO³ und NO² zu erstehen?

Vielen Dank...
 
Oben