Fütterung der Welse

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage. In unserem 180 l becken (101×40×50) haben wir seit Montag 4 Metallpanzerwelse und 3 junge Antennenwelse (einer minimini). Der Händler meinte alle 3 Tage 1 Tablette nach dem Ausschalten des Lichts reichen.
Wie ist eure Meinung? In einem älteren Beitrag habe ich gelesen, dass gerade jüngere Tiere häufiger Futter brauchen.
Gestern Abend habe ich zudem beobachtet wie unsere 3 Marmor Gold Mollys sich mit den Panzerwelsen um die eine Tablette "streiten".
Ich möchte nicht überfüttern aber natürlich sollen alle satt werden.

Wir haben außerdem noch 5 Algengarnelen gegen die Algen, 4 Rennschnecken und 8 Schleier Kardinäle als Erstbesatz bekommen.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!!

Viele Grüße aus Lohne

Stephie
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Stephie,
ich habe noch nie irgend welche Tabletten verfüttert und meine Welse sind auch alle groß geworden.
Ich würde dir empfehlen häufig Frostfutter zu verfüttern, wenn du das im Becken verteilst, finden die Welse auch genug.
Und ja, jüngere Tiere brauchen häufiger Futter!
 
Okay, das hört such sich gut an. Ich werde mal schauen ob ich hier in der Nähe an Frostfutter komme. Vom Auarienfachhändler bis zu uns ist es dafür etwas zu weit.;-)

Danke!!
 

Gisbert

Mitglied
Hallo Stephie
Ich habe 5 Panzerwelse, 6 Ohrgitter Harnischwelse, ausserdem Garnelen, Salmler und Schmetterlingsbuntbarsche.
Die Tabletten fressen sie alle gerne.
Ich füttere immer im Wechsel Frostfutter oder Tabletten mit einem bis zwei Fastentagen pro Woche. Das funktioniert schon seit Jahren sehr gut, "verhungert" ist hier noch keiner.

Grüße G
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

mir sind leider damals aus Unkenntnis mal 3 L 46 verhungert, weil ich die nicht extra gefüttert habe. Gerade wenn man solche "Fressmaschinen" wie Mollys im Becken hat, sollten die Bodenbewohner extra gefüttert werden. Ich mach das, wenn das Licht aus ist und meine bekommen dann fast ausschließlich Tabs als "Nachtfutter". Ich füttere jeden Tag, mache aber alle 3 Tage eine Pause.

Gruß
 
Hallo zusammen, danke für eure Antworten! Ich füttere die Welse auch nach der Ausschaltung des Lichts. Sie sinf halt noch recht klein. Daher hören sich eure Tipps sehr gut an!
 
Oben