EVG dimmbar - aber welcher Stecker ist das?

Hallo,

ich bin gerade am planen und bestellen, habe heute meine Juwel Rio240 Abdeckung auseinandergenommen um zu sehen was drin ist bzw. was rein passt. Gesagt, getan, gefunden:
Es kommt mir dieses dimmbare EVG rein: http://www.ebay.de/itm/370818204780?var ... 1423.l2649

So, und dann brauchts noch eine Dimmsteuerung, welche ich dann diese nutzen möchte: http://www.ebay.de/itm/140976687055?ssP ... 1423.l2649

So, und nun die Frage: ich muss ja ein 2-adriges Kabel aus dem Leuchtbalken herausführen, den 1-10V Anschluss.
Aber welchen Stecker bzw. welche Kupplung muss ich da hinten dran bauen, dass ich besagte Dimmsteuerung anschließen kann?

Bitte um Tipps wie diese heißen, würde ich gerne gleich mitbestellen.

Schöne Grüße und vielen Dank,

Michael
 


Hallo Michael,

ist ein bißchen blöd, dass bei der ebay-Auktion keine genaue Produktbezeichnung von dem EVG und ein falsches Bild hinterlegt ist. Ich nehme an die meinen das Philips HF-R EII 1-10 V für TL-D. Hier ist das Datenblatt dazu:
http://download.p4c.philips.com/l4b/9/913700609566_eu/913700609566_eu_pss_deude.pdf

Auf Seite 2 findest du die Verkabelung. Die Anschlüsse 13 und 14 sind meiner Meinung nach für die Steuerung und 8-10 für den Netzanschluss. Der Rest geht zu den Lampen.

Ob der Stecker zum EVG passt kann ich leider nicht erkennen. Ansonsten einfach den Stecker abknipsen und selber verbinden.

Viele Grüße
 
Hi,

ich habe ein Juwel 200 AQ mit 2x 30W T8 Beleuchtung. (AQ 100x50x40)
Ich habe mir in der Bucht eine gleiche defekte Beleuchtung gekauft (http://www.ebay.de/itm/271549588024).
Genauso ein EVG mit 10V-Steuerung (EAN 4050300350974, http://www.ebay.de/itm/Vorschaltgeraet- ... 1186714095)

Ich habe den defekten Leuchtbalken aufgeschlitzt. Oben mittig, so weit wie
das EVG, das alte EVG weg, neues rein, nach Plan mit neuen Leitungen (1,5mm² Volldraht) verschaltet.
Es muss ein Loch für die neue Steuerleitung (2x0,25mm²) gebohrt werden.
Ich habe es unterhalb der 230V-Leitung im Leuchtbalken gebohrt und mir AQ-Silikon abgedichtet
und beide Leitungen mit ein paar Kabelbindern zusammengefasst.

Für das "EVG-Loch" im Leuchtbalken habe ich folgende Lösung gefunden:
Alustreifen 1000x700x1 mm an den Leuchtbalken angepasst und mit dünnem doppelseitigem Klebeband geklebt.
http://www.ebay.de/itm/140825342918

Bei Amazon habe ich die Steuerung Effect-Line Sunriser von akvastabil gekauft.
http://www.amazon.de/TAB-Akva-Stabil-Li ... 07C5JG4B8F

Alles angeschlossen und funtzt einwandfrei. Das Blech wird ziemlich warm bei 100% Leuchtstärke,
was jedoch in meinem AQ zu hell ist. Bei 60-70% ist die Wärmeentwicklung des EVGs nicht so stark.
 


Oben