Eure Meinung: Skalare und Neons

Hallo,

ich habe einen Schwarm von rund 30 blauen Neons (auch noch andere Fische wie LDA25 usw. ist aber nebensächlich) im Becken (300 Liter). Jetzt wollte ich mir ein Pärchen Skalare dazu holen.

Geht das gut?

Ehrlich gesagt möchte ich, wenn es geht eher klein bleibende Skalare (habe mal was von Zwerg Skalaren gelesen, mit max. 15 cm Körperhöhe?!).
Was könnt ihr mir da empfehlen?

Was gäbe es für Alternativen wenn nicht Skalare?

Ich habe nur relativ kleine Schwarmfische im Becken.

Ich habe auch schon "Profibecken" mit Diskusfischen und Neon gesehen, da geht es anscheinend auch gut (Diskusfische kommen für mich aber nicht in Frage!!!).

Gruß,
Andi
 
Hallo Andi,

Kennst du das Gänseblümchenspiel ? Geht, geht nicht, geht, geht nicht, geht.......
Eine konkrete Antwort wirst du nicht bekommen.
Meiner Erkenntnis nach gibt es nur 3 Arten. Pterophyllum altum, Pterophyllum scalare, Pterophyllum leopoldi. Wobei letzterer und kleinster seiner Art trotz allem gut 10-12 cm groß/hoch werden kann. Kleiner bleibende Skalare gibt es nicht.

Ich habe beides erlebt:

- Jungneons zu ausgewachsenen Skalaren - hat geklappt
- Kleine Skalare zu ausgewachsenen Neons - Ging nur eine Weile gut.

Ich würde Jungcichliden einsetzen, mit der Option sie wieder abgeben zu können....und dann schauen was geht.

Gruß, Henric
 
Hallo,

das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und das ist auch völlig unlogisch:
metamorphose schrieb:
- Jungneons zu ausgewachsenen Skalaren - hat geklappt
- Kleine Skalare zu ausgewachsenen Neons - Ging nur eine Weile gut.

Ich halte seit ca. 30 Jahren Skalare mit Neon. Es gab noch nie Probleme, wenn ich kleine Skalare zu Neon gesetzt habe.

Dann haben sich die Skalare von klein auf an die Neon als "Begleitfisch" gewöhnt und sie auch als ausgewachsene Skalare nicht gefressen. Und meine Skalare sind Riesenfische, da ich sie in 1.200 Litern halte.

Wenn man junge Neon zu ausgewachsenen Skalaren setzt, die keine Neon gewöhnt sind, ist das ein teures Futter.
 
Hallihallo,

metamorphose schrieb:
Meiner Erkenntnis nach gibt es nur 3 Arten. Pterophyllum altum, Pterophyllum scalare, Pterophyllum leopoldi. Wobei letzterer und kleinster seiner Art trotz allem gut 10-12 cm groß/hoch werden kann.
Ich halte selbst Leopoldis und frage mich immer, wer auf die Idee kam, sie als Zwergskalare zu bezeichnen. Die Beflossung ist vielleicht nicht so ausladend wie bei altums, aber von Körperbau her stehen sie den anderen Skalaren in gar nichts nach. Sie sind definitiv größer als die allermeisten Zuchtskalare.

Der einzige Unterschied liegt im Verhalten: Leopoldis sind weitaus friedlicher als andere Arten. Revierkämpfe finden nicht durch Beißereien o.ä. statt, sondern lediglich durch gegenseitiges Drohgebaren. Insofern kann man sie eher als Gruppe halten. Aber die Platzansprüche für jedes einzelne Tier sind exakt die gleichen wie für die Altum und co.

Ich glaube auch nicht so recht an die Gewöhnung von Skalaren und Neons. Das mag so lange gut gehen wie die Skalare gut gefüttert werden - wenn aber mal ein Engpass entstehen sollte, passt ein Neon ins Maul und wird auch gefressen.
 
Hallo
ich gebe da mili60 vollkommen recht.
Habe schon immer Skalare mit Neon zusammen-noch nie etwas passiert.
Habe kleine Skalare gekauft und gleich 30 Neon mit eingesetzt.
Auch wenn ich jetzt Neons nachsetzte passiert nichts.
Die Skalare kümmern sich überhaupt nicht um die neuen....

LG
Hansi
 
Hallo,
ich hatte junge Skalare und Neons auch gleichzeitig zusammen gesetzt. Als die Skalare ausgewachsen waren schwammen angeknapperte Neons herum, entweder der Kopf fehlte oder der Schwanz :shock: . Habe dann den schwarzen Neon eingesetzt, der ist größer und es ging gut.
Allerdings muß ich sagen auf Arbeit steht ein Aqua, dort harmonieren Skalare und Neons , da fehlt nicht ein Neon.
LG Simona
 
Halte in einem 300 Liter Aquarium Zebraskalare mit Roten Neons.

Die Zebraskalare (5 Stück) haben eine Höhe von ca. 10cm. Die kleinsten Neons sind ca. 1,5 cm lang.
Klappt ohne Probleme!
 
Ich probiere es aus!

Habe mir heute zur Paarfindung 5 Koiskalare geholt (ca. 5 cm groß).

Mal gucken wie es mit den Neons aussieht wenn sie größer werden....
Wobei die Neons ja auch noch wachsen werden.

Mein Besatz sieht jetzt so aus:

30 blaue Neons
5 junge Koiskalare
10 LDA25
10 Keilfleckbarben
und einige (!!) Redfire Garnelen

Würdet ihr sagen das ich noch Beilbäuche für die Oberfläche dazu tun könnte, oder wird das zuviel?

Kann ich die Neons auch noch aufstocken??? Ich kann mich an diesem funkelnden Blau nicht mehr satt sehen. Ja, ich liebe diese Fische!

Das Becken hat 300 Liter.

Gruß,
Andi
 
Wegen der Beilbäuche:

Hast du ein offenes Aquarium??
Wenn ja vergiss es mit den Beilbäuchen.

Ich hätte die auch extrem gerne finde die wunderschön, aber leider nix für offene Aquarien.

Diese Arten sind sehr streßempfindlich und sollten in einem gut abgedeckten, großen Aquarium gehalten werden, da sie in der Lage sind mit ihren kräftigen Brustflossen zu "fliegen".
 
Meiner Meinung nach kommt es auch ganz individuell auf den Skalar an. Vielen chronisch überzüchteten Tieren im Handel scheint sowas wie der Jagdinstinkt abhanden gekommen zu sein. In meinem ersten Aquarium waren Skalare mit Neons überhaupt kein Problem. In meinem jetztigen Becken stellt der Herr Skalar aber schon den fast ausgewachsenen Schmucksalmlern nach und die sind deutlich größer als Neons. Da würde ich mich hüten kleine Salmler dazu zu setzen.
 
Oben