eure Meinung 3D Rückwand bei E-Bucht

Hallo ihr Lieben!

Ich hab vor mir in mein neues 200L Becken eine 3D Rückwand einzubauen. Leider bin ich in diesem Gebiet totaler noob - aber dafür hab ich ja euch :wink:

Mir ist diese Rücwand recht positiv von der Struktur her aufgefallen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013

Was sagt ihr? Gut oder schlecht? Preis is schon hoch, ich weiss.. Aber so grundsätzlich für ne Rückwand.. wär da noch was besonders wichtiges zu beachten?

LG & Dank!
mom
 
Schau lieber mal noch weiter bei der Bucht. In der Größe müsstest du auch gute Rückwände für weniger Geld kriegen.

Ich habe bei mir Rückwände aus dieser Reihe:

http://cgi.ebay.de/Aquarium-3D-Rueckwan ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Aquarium-3D-Rueckwan ... dZViewItem

Zwar in einer anderen Größe und von einem anderen Anbieter - ist aber das gleiche Produkt i.d.R. aus polnisch/tschechischer Produktion.

Ich bin damit absolut zufrieden!

Schau mal in meiner Signatur das Einrichtungsbeispiel.
Das ist das Modell wie der zweite Link.
 
Hallo ihr!

Ehrlich gesagt gehts mir überhaupt nicht ums Geld :wink:, vor allem weil ich zu einem großen Teil aus optischen Gründen aussuchen werde. Wenn mir eine besonders gut gefällt, dann ist mir das das Geld wert...
Und selber machen werd ich - da ich meine Fertigkeit in sowas kenne :mrgreen: - auch nicht. Deine Wand (Spax) war damals jedoch die, die mich erst so richtig auf den 3D Geschmack gebracht hat.. :mrgreen:

Mich interessiert, ob diese Rückwand gut ist? Könnte ich dahinter einen integrierten Bio-Innenfilter anlegen, was denkt ihr?

Wie siehts eigentlich aus mit Algen? Sind die 3D Rückwände da sehr anfällig für?

Was haltet ihr von dem Material, das für den Bau der von mir geposteten Wand, verwendet wurde? Ist das in Ordnung? Gibts besseres?

Könnte man da auch irgendwie über Torf filtern, bei so einem integrierten Filtersystem? Würde meine Werte gerne etwas verbessern in Richtung Diskus. Im Moment is das Wasser noch zu hart (15 GH) und zu alkalisch (7,2 PH)..

LG
mom
 
Hi,
stifflers mom schrieb:
was ist der unterschied zwischen der btn und der von mir verlinkten?
das sind die "originale"...oder die Mercedesse oder wie auch immer.

Warum schaust Du Dir nicht mal in einem (oder mehreren) Läden diese Rückwände im Original an und verschaffst Dir selbst einen Eindruck ?
 
Hi,

hinter der von dir verlinkten Rückwand müsste sich ein Bio- oder HMF Filter verwirklichen lassen. Hinter einer Back to nature natürlich auch, da hab ich schonmal Bilder und Anleitung zu gefunden.

Wenn dir das Geld Zweitrangig ist dann ist wohl ganz klar eine BtN zu empfehlen ;)

mfg
 
Hallo Moik und die anderen!

Vielleicht etwas off topic, aber weil gerade davon gesprochen wurde: wenn jemand die/eine Anleitung zur Installation eines HMF o.ä. HINTER einer 3D-Rückwand finden könnte, wäre das toll! Oder gibt es Erfahrungen dazu? Ich bin da nämlich sehr skeptisch und kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren sollte!?

MfG
Nico
 
hallo!

Haj, jetz bin ich aber ganz schön froh, dass sich hier doch noch etwas gesprächiges entwickelt. hatte anfangs schon die Hoffnung verloren..

Qualität... "Mercedes"?.. Ich mein das ist nicht wirklich euer Ernst, oder? Klar kennt jeder die BtN Rückwände, aber das heisst janicht, dass die von mir gepostete, da unbekannt, zwingend qualitativ minderwertiger sein muss, oder? Ich hab das Gefühl ihr sagt das nur so, weil die BTN eben populär ist und nicht aus Gründen wie zB woraus die Wände angefertigt wurden. Bin übrigens eh Audi-Fahrerin, :wink: Also wo liegt der tatsächliche Qualitätsunterschied? Sie sind ja beide aus Polyurethan..


Nico,
obwohl offtopic hier ein paar von den Links, die man brauchen kann:
http://www.backtonature.se/german/montera_amazonas.html
http://www.back-to-nature.de/biofilter.htm
http://www.backtonature.se/german/tips_filter.html

Ich würd mich aber freuen, wenn du dazu einen eigenen Thread aufmachen könntest - das wird glaube ich nochmal ne interessante Geschichte und würde mich auch detaillierter interessieren.

LG
mom
 

Pagan

Mitglied
Also ich habe die untere der ober verlinkten. Bei 200L hat die mich 45€ gekostet. Da sowieso Wurzeln und Grünzeug davor platziert werden ist es doch völlig egal ob BTN oder nicht. Die sieht schon sehr realistisch aus, realistischer als auf der Abbildung bei der eletronischen Bucht...
 

Pagan

Mitglied
stifflers mom schrieb:
Joern Carstens schrieb:
Warum schaust Du Dir nicht mal in einem (oder mehreren) Läden diese Rückwände im Original an und verschaffst Dir selbst einen Eindruck ?

Bin mehr so der onlineshopping Typ :wink:
Also in den hiesigen Läden gibt es immer nur diese Juwel-Rückwände (wenn ich nicht irre). Diese mit der Wurzel, die man sich zusammenpuzzeln kann. Oder eben diese billigen schwarzen, die aussehen wie Baumrinde. Die aus dem Online-Shops finde ich kreativer und als Felsrelief weitaus realistischer. Die fühlen sich (zumindest meine) sogar an wie Stein!
 
stifflers mom schrieb:
Hallo ihr!
Könnte ich dahinter einen integrierten Bio-Innenfilter anlegen, was denkt ihr?

Wie siehts eigentlich aus mit Algen? Sind die 3D Rückwände da sehr anfällig für?

Hallo,
Kleiner Tipp von mir.

Soltest du keinen Biofilter einbauen, mach das Gitter der vorhandenen Löcher raus, und setzt die Rückwand so ein, dass noch 2cm platz zum drüberschwimmen ist, so das deine Fische und Co auch hinter die Rückwand kommen.

Den Fehler hatte ich nämlich auch vor knapp nem Jahr gemacht.
Algen machen der Rückwand nichts, wenn aber keine Welse oder sonstige Tiere dahinter kommen, kann es passieren, dass allmälich ein Algenparadies ensteht.

Zu dem habe ich meinen Welsen einen großen gefallen getan, da sie jetzt eine etwas dunklere Rückzugmöglichkeit haben. Auch gestresste Tiere finden das toll.

Ich hab einen großen Außenfilter und den Heizstab hinter der Rückwand versteckt.

Dass ist auch der Grund, warum es ratsam wäre, sich die Wand anzusehen.
Nicht bei jeder Rückwand ist ausreichend Platz für die Technik.

Mfg BlackCat
 
Hallo!

Danke für den Tipp, aber ich werde ganz bestimmt einen integrierten Filter Biofilter bauen. Ist ja nicht wirklich Sinn der Übung, dass sich meine Fische hinter der Rückwand tummeln... :wink:

Ich glaub ich werd mal langsam den Thread zu diesem integrierten Filter aufmachen, da hier anscheinend nicht viel mehr rauskommt bei. :wink:

LG & Thx
mom
 
Oben