Etwas überfordert und benötige Hilfe

matthias1985

Mitglied
Hallo Leute , heute habe ich die Eisen,Phosphat und Nitrat Werte mal messen lassen im Fachhandel, jedenfalls sind bei allen 3 die Werte im Minimum Bereich bzw so gut wie garnicht vorhanden. Gemessen wurde mit JBL Tröpfchentest.

Ich habe gestern einen 30 Prozentigen Wasserwechsel gemacht, wie jede Woche. Ich weiss jetzt nicht wieviel Phosphat, Nitra usw. sich im Laufe der Woche so ansammelt, aber mein Besatz ist wenig, also vermute ich mal, das es nicht soviel sein wird.

Also Düngung erhöhen und vielleicht Wasserwechsel nur noch alle zwei Wochen? Wie würdet Ihr vorgehen?
Ich habe eben 5 Honigguramis noch geholt. 2 m/3w. Fühlen sich aufjedenfall schon wohl und sind am fressen.

Mfg
 

Anhänge

  • 20240715_183623.jpg
    20240715_183623.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 18

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute , heute habe ich die Eisen,Phosphat und Nitrat Werte mal messen lassen im Fachhandel, jedenfalls sind bei allen 3 die Werte im Minimum Bereich bzw so gut wie garnicht vorhanden. Gemessen wurde mit JBL Tröpfchentest.
Und wieso hast du dir die Werte nicht gemerkt und hier geschrieben.
Ich habe gestern einen 30 Prozentigen Wasserwechsel gemacht, wie jede Woche. Ich weiss jetzt nicht wieviel Phosphat, Nitra usw. sich im Laufe der Woche so ansammelt, aber mein Besatz ist wenig, also vermute ich mal, das es nicht soviel sein wird.
Wenn du es wissen möchtest, dann müßte nach einem Wasserwechsel messen und dann nochmals vor einem Wasserwechsel,erst dann siehst du was in deinem Aquarium so abgeht.
Also Düngung erhöhen und vielleicht Wasserwechsel nur noch alle zwei Wochen?
Kannst du mal versuchen. Ich wechsel auch nur alle zwei Wochen, aber an jedem Aquarium verschieden viel.
Wie würdet Ihr vorgehen?
Da wir ja keine Werte von Dir bekommen haben, hält ich mich da mal dezent zurück.
Ich habe eben 5 Honigguramis noch geholt. 2 m/3w. Fühlen sich aufjedenfall schon wohl und sind am fressen.
Schnecken wären die bessere Wahl gewesen.
L. G. Wolf
 

matthias1985

Mitglied
Hey Wolf, danke für die Antwort. Ich habe seit ca 4 Wochen blaue Posthornschnecken drin. Ich habe mir die Werte nicht gemerkt weil sie in der JBl Farbskala einfach immer die aller erste Farbe angezeigt haben. Also das niedrigste was überhaupt geht oder gemessen werden kann.
Also Nitrat 0,5
Phosphat 0,02-0,05
Eisen 0,02

LG.
 

matthias1985

Mitglied
So liebe Leute, meine Tests sind jetzt da No3, Fe, Po4 und K. Jetzt kommt der Witz ich habe mir natürlich die Refill Packungen gekauft, weil ich ja fast alle Utensillien wie Messbecher etc. Hier habe. Natürlich habe ich keinen Messlöffel. Ich versuche grade rauszufinden wieviel G Inhalt son Löffel fasst. Weiss das Jemand zufällig?
 

Shai

Mitglied
Ich versuche grade rauszufinden wieviel G Inhalt son Löffel fasst. Weiss das Jemand zufällig?
Ziemlich wenig.
Mein Tipp wäre sich nen günstigen Test mit Pulver und Löffel (nicht als Refill) zu kaufen.
Die Gläschen brauchst du ja auch. - Aber für K gibt es nen eigenes Set mit anderen Gläschen.

Übrigens fehlen dir dann auch noch die Farbkarten zur Auswertung.


Also entweder umtauschen, oder einmal die normalen Sets dazu kaufen.
Die Farbkarten (als Set für alle Tests) gibt's auch für kleines Geld bei JBL zu kaufen.

Grüße
Lars
 

matthias1985

Mitglied
Ok vielen Dank. Ja ich habe n die Farbkarten nicht gedacht. Gläser und Messbecher habe ich alles da von den anderen Testsets. Die Farbkarten sind auch momentan nicht verfügbar bei JBL.
Lg
 

matthias1985

Mitglied
So die Testkits sind eingetroffen bis auf Po4. Der letzte Wasserwechsel ist 10 Tage her. Hab jetzt wegen dem miedrigen NO3 Wert, noch einen Spritzer Specialized Nutrution von Tropica gegeben und messe später nochmal.

Heute wurde gemessen : No 3 ; 1mg/L

K ; 8mg/L

Fe ; 0
.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Matthias,
Ich würde beim Nitrat schon auf 10mg gehen, aber wie gesagt langsam, Tag für Tag. Wenn deine Pflanzen gelbe Blätter bekommen, dann kannst du auch hier einwenig Fe zugeben.
L. G. Wolf
 

matthias1985

Mitglied
Vielen Dank für die Antwort, werde ich machen.So schaut das Becken aktuell aus. Ich bin schon ziemlich froh das diese Kieselalgen seit geraumer Zeit nicht mehr wachsen. Die Fadenalgen sind natürlich immer noch am start. Wenn sich alles irgendwann eingependelt hat, möchte ich die Pflanzen etwas umstrukturieren und etwas Ordnung einbringen.
 

Anhänge

  • 20240724_130358.jpg
    20240724_130358.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 21
  • 20240724_130401.jpg
    20240724_130401.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 20
  • 20240724_130406.jpg
    20240724_130406.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 20
  • 20240724_130412.jpg
    20240724_130412.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 22

matthias1985

Mitglied
Hi, Heute nochmal gemessen nachdem ich 4 ml Dünger zugegeben habe. der Po4 Test ist auch angekommen.

No3; 3mg/L

Po4; nicht nachweisbar

K ; 9mg/L

Fe ; nicht nachweisbar

Wie schnell würdet Ihr den Nitratwert erhöhen?

Lg
 
Wenn der Nitratdünger auch Phosphat hat würd ich erst mal abwarten was passiert wenn Du den erhöhst. Sonst Phosphat einzeln zudüngen.
Aber den Kaliumwert dabei im Auge behalten.
 

matthias1985

Mitglied
So gestern nochmal 4 ml Dünger gegeben und heute erneut gemessen.

No3; 4 mg/L

Po4; nicht nachweisbar

K ; 8-10 mg/L
( etwas andere Lichtverhältnise gehabt beim K )
 

May

Mitglied
Hi,

wenn du weiter mit dem NPK-Dünger Nitrat anhebst, dann können andere Probleme wegen dem vielen Kalium auftauchen. Dem kannst du mit wöchentlichem großen Wasserwechsel von 80% und mehr entgegen wirken, oder du nimmst einen reinen Nitratdünger ohne Kalium dazu. Mit dem NPK-Dünger dann den gewünschten Kaliumwert düngen und das Nitratdefizit mit dem kaliumfreien Nitratdünger ausgleichen.

Gruß Astrid
 

matthias1985

Mitglied
Hi Astrid, der Dünger enthält kein Kalium nur Ammonium,Phosphat und Nitrat. Ich habe auf den Dünger zurückgegriffen, aufgrund des Kaliumgehalts meines Ausgangswassers, wurde mir hier so empfohlen.

Lg
 

matthias1985

Mitglied
Guten Morgen, ich habe jetzt mal fast täglich ĺgemessen und auch gedüngt. Vor ein Paar Tagen ist auch endlich der Phosphat Dünger von Easy Life angekommen. Ich habe auch schon das Gefühl, das es viel besser geworden ist seitdem ich etwas Phosphat gedüngt habe. zwar sehen die Pflanzen immer noch schrecklich aus, aber an den ganzen neuen Trieben ist fast nichts zu erkennen. Die Kieselalgen sind aufjedenfall ganz weg und die Fadenalgen werden weniger.

Hier ist ein Überblick, über die Werte.

24.07.24 No3 1mg/L
K 8mg/L


25.07.24 No3 3mg/L
(4ml no3 gedüngt)
Po4 0,02mg/L
K 10mg/L


26.07.24 No3 4mg/L
(4ml no3 gedüngt)
Po4 0,02mg/L
K ca. 8-10mg/L


28.07.24 No3 2mg/L
(6ml no3 gedüngt )


29.07.24 No3 2mg/L
(nach Messung 6ml gedüngt)


30.07.24 No3 3mg/L

31.07.24 No3 0mg/L
( nach Messung 10ml No3 gedüngt)

Po4 0,2mg/L
(6ml Po4 gedüngt)

K 7,8mg/L

01.08.24 No3 3mg/L
Po4 0,1 mg/L

03.08.24 No3 3mg/L
Po4 0,05mg/L
K 8mg/L


Ich hoffe es ist etwas übersichtlich geworden. Sollte ich Po4 weiter düngen oder muss das nicht immer Nachweisbar sein? Den No3 Wert habe ich jetzt nicht viel höher bekommen, obwohl ich mehr gedüngt habe die letzten Tage. Was sagt Ihr allgemein zu den Werten?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
K ist in Ordnung, aber vor allem No3 sollte höher sein. Ich frage mich nur wo wo das hingeht, hast dur im Filter einen Absorber.
L. G. Wolf
 
Oben