Essigälchen sind aber wirklich die perfekte Lösung wenn man relativ selten sehr kleinen Nachwuchs hat und dann sofort Lebendfutter füttern möchte. Man kann die Behälter mehrere Monate, wenn nich gar ein ganzes Jahr unbeaufsichtigt stehen lassen. Dann wieder ein wenig verdunstetes Wasser nachfüllen, ggf. eine Prise Zucker dazu und schon hat man für die erste Woche Futter und kann dann die Artemia Nauplien ansetzen. Als Zusatzfutter werden die von meinen Fischen ab einer bestimmten Größe komplett ignoriert, die machen sich nicht Mal die Mühe die kleinen Nematoden zu fressen.
Sollte man wirklich nicht an einen Zuchtansatz kommen, kann man es mit dem Bioessig versuchen. Bei mir hat es einmal funktioniert. Allerdings war diese Zucht nicht so stabil. Die Älchen die ich jetzt habe, sind locker 5 Jahre bei mir.
Meine Mischung besteht aus ca. 1/3 Bio-Apfelessig (5%) und 2/3 Wasser. Wenn ich welche brauche, kommt ab und zu eine Prise Zucker dazu. Mit Hefe hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Als Behälter verwende ich Rundkolben, die haben genug Volumen und durch den engen Hals ist die Verdunstung nicht so stark, so kann ich die einfach offen lassen. Wer mit Fruchtfliegen Probleme hat, kann ein Netz, Strumpfhose oder ähnliches drüber machen.
Auch andere Lebendfutter Zuchten mögen einfach sein, aber dennoch benötigen Grindal und Co deutlich mehr Aufmerksamkeit. Mikrowürmer sind bei mir immer verschimmelt und auch wenn ich die Grindalwürmer jetzt schon viele Jahre erfolgreich am Leben halte, länger wie 4 Wochen (Urlaub) ohne Pflege dürften die kaum überleben.
Das Gerücht, dass Grinal und Mikrowürmer so fett sind, hält sich wirklich hartnäckig. Die Leute meinen, nur weil die mit Haferflocken gefüttert werden, müssten die ähnliche Nährwerte enthalten. Dies ist natürlich völliger Quatsch. Leider habe ich auch noch keine wirklich zuverlässige Quelle gefunden, daher kann ich die genauen Nährwerte auch nicht angeben.
Mit Daphnien und japanischen Wasserflöhen habe ich nie eine stabile Zucht hinbekommen und die Geruchsbelästigung war teilweise auch nicht ohne. Kann ich daher leider nicht empfehlen.