Erste Überlegungen

Hallo Experten!

nun habe ich schon einiges hier gelesen und bin auch total heiß´drauf, mich selbst an einem Aquarium zu versuchen. Aber da stehen nun erstmal einige Fragen an und ich würde mich freuen, hier Antworten zu bekommen.

1) Aus Licht- und Platztechnischen Gründen kommt bei uns nur ein kleines Aquarium im Schlafzimmer in Frage (z.B. Waterhome 54 l). Nun wird das Schlafzimmer im Winter nicht voll geheizt und da ist die Frage, ob die Standard-Heizung dann damit zurecht kommt?

2) Sind 54l für Anfänger handlebar? Habe überall gelesen, dass größere Becken einfacher sind...

3) Sand oder Kies? Also eigentlich finde ich bunten Kies schön (gemischte Farben, nicht zu dunkel) aber Sand auch... Bunten Sand gibt's nicht, oder? Und was ist einfacher zu pflegen? Habe gelesen, dass Schnecken z.B. alles was rumliegt in Dünger verwandeln und den Sand auflockern. Ist deshalb der Sand einfacher zu pflegen (Weniger Zeitaufwand?), weil man keinen Mulm absaugen muss?

4) Wie voll muss ein Aquarium bepflanzt sein? Habe in der Gallerie ziemlich viele ziemlich sehr volle Aquarien gesehen... Klar helfen mehr (schnellwachsende) Pflanzen gegen Algen, aber wenn man kein Sonnenlicht hat und sparsam füttert, muss es dann so voll sein? Versteckmöglichkeiten kann man ja auch anders schaffen...

5) Ich find diese Garnelen so putzig. Kann man die in 54 l halten? Mögen die Sand?

6) Wann ist das Becken so weit eingefahren, dass man es einem Laien zur Urlaubsbetreuung zumuten kann?

7) Kann man Becken dieser Größe überhaupt 3-4 Wochen in nicht fachkundige Hände geben? (Ok, meine Hände sind ja auch nicht fachkundig, aber ich meine jetzt halt ohne dem Betreuer einen täglichen Tröpfchentest zumuten zu müssen)

So, das war's erstma. Bei mir geht's wenn eh' erst im August los, da ich im Juli im Urlaub bin und natürlich die Anfangsphase selbst miterleben möchte... :)

Gruß

Thomas
 
A

Anonymous

Guest
zwerggwion schrieb:
1) Aus Licht- und Platztechnischen Gründen kommt bei uns nur ein kleines Aquarium im Schlafzimmer in Frage (z.B. Waterhome 54 l). Nun wird das Schlafzimmer im Winter nicht voll geheizt und da ist die Frage, ob die Standard-Heizung dann damit zurecht kommt?
Ja, kommt sie. :)

2) Sind 54l für Anfänger handlebar? Habe überall gelesen, dass größere Becken einfacher sind...
Prinzipiell sind größere Becken schon sinnvoller, aber wenn man sich gut informiert vorher, sollte ein 54er auch für Anfänger in Ordnung sein.

3) Sand oder Kies? Also eigentlich finde ich bunten Kies schön (gemischte Farben, nicht zu dunkel) aber Sand auch... Bunten Sand gibt's nicht, oder? Und was ist einfacher zu pflegen? Habe gelesen, dass Schnecken z.B. alles was rumliegt in Dünger verwandeln und den Sand auflockern. Ist deshalb der Sand einfacher zu pflegen (Weniger Zeitaufwand?), weil man keinen Mulm absaugen muss?
Also, ich hab inzwischen auch in allen Becken Sand. Es kommt zum einen auf die Fische an, die du halten willst. Panzerwelse z.B. wühlen gern im Sand und können sich am Kies die Barteln verletzen. Wenn du Sandboden nimmst, solltest du auf Turmdeckelschnecken nicht verzichten, denn die graben den Sand um und durchlüften ihn so. Zur Plage werden Schnecken nur bei zu viel Futter. Mulm absaugen...das ist so eine Sache. Wenn du zusätzlich noch Garnelen einsetzen würdest, bräuchtest du eher weniger Mulm absaugen als ohne diese Tierchen. :)

4) Wie voll muss ein Aquarium bepflanzt sein? Habe in der Gallerie ziemlich viele ziemlich sehr volle Aquarien gesehen... Klar helfen mehr (schnellwachsende) Pflanzen gegen Algen, aber wenn man kein Sonnenlicht hat und sparsam füttert, muss es dann so voll sein? Versteckmöglichkeiten kann man ja auch anders schaffen...
Pföanzen produzieren Sauerstoff, der für die Fische wichtig ist, und schaffen Verstecke. Es sollten etwa 80% des Beckens bepflanzt sein und ich würde dir je nach Fisch auch raten, es so zu handhaben. Killifische brauchen z.B. stark verkrautete Aquarien.

5) Ich find diese Garnelen so putzig. Kann man die in 54 l halten? Mögen die Sand?
Ja und ja. :) Ab einer Gruppe von 10 Tieren. :)

6) Wann ist das Becken so weit eingefahren, dass man es einem Laien zur Urlaubsbetreuung zumuten kann?
Im Prinzip, sobald die Fische sich eingewöhnt haben und die Wasserwerte konstant bleiben.

7) Kann man Becken dieser Größe überhaupt 3-4 Wochen in nicht fachkundige Hände geben? (Ok, meine Hände sind ja auch nicht fachkundig, aber ich meine jetzt halt ohne dem Betreuer einen täglichen Tröpfchentest zumuten zu müssen)
Das musste ich selbst auch immer mal wieder machen. Und da ich nicht unbedingt pflegeleichte Fische habe, war es schon eher riskant. :D
Ist aber immer alles gut gegangen. Habe das Futter abgepackt und Anweisungen da gelassen. :)
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

soweit ich jetzt gelesen habe rat ich dir folgendes:

Das 54l ist ideal für Zwerggarnelen. Wenn es schön bunt sein soll, sind wohl Kristallrote Zwerggarnelen (Neocaridina spec. "Crystal Red") die Wahl schlechthin. Eventuell passen auch noch Zwergpanzerwelse (das aber mit den Wasserwerten abklären).

Sand ist empfehlenswert und bei Pnazerwelsen ein Muss. Er sieht natürlich aus und ist es auch (viele Gewässer haben Sand als Bodengrund).

Pflanzen können es viele sein. Empfehlenswert sind erstmal schnellwachsende Arten, später kann man langsam wachsende ergänzen.

Zu dem Urlaub: Ausgewachsene Fische können auch mal 1-2 Wochen ohne Futter auskommen, dass passt schon. Ansonsten ist eine vertrauensvolle Hand gefragt, oft wird zu viel gefüttert. Wasserwechsel sollten von der Person auch durchgeführt werden können (am besten vorher mal zeigen und mal machen lassen).

Wenn du dich für besagte Zerggarnelen entscheidest ist eine Heizung nicht unbedingt nötig, die Tiere fühlen sich bei 20°C recht wohl. Wenn heizen, dann nur wenig, da reicht auch eine kleine Heizung.

Edit: mein Avatar (das kleine Bild unter meinem Benutzernamen) ist übrigens eine Kristalrote Zwerggarnele
 
Hallo und schonmal Danke für die Antworten...

Da hat sich ja schon einiges geklärt und ich werde das vielleicht wirklich angehen, weil faszinieren tut mich die Thematik schon lange. Wie schaut das denn nun mit der Wassertemperatur aus. Christian hatte geschrieben, dass 20° für die Garnelen gut wäre, aber ist das nicht vielen Fischen zu kalt? Habe mir ncoh nciht über den Besatz den Kopf zerbrochen, aber die Neons finde ich schon süß (Auch wenn die jeder hat...) und Panzerwelse gibt es auch in schön... Oder ist das zu viel für den Anfang?

Ist denn nun Sand oder Kies pflegeleichter (Für die Zeit, wo man mal weniger Zeit hat...)?

Naja, ich plane jetzt hauptamtlich erstmal meinen Urlaub und werde aber hier immer wieder reinschauen und posten und Fragen stellen, dafür ist das ja da... Und dann geht's vielleicht im August los :dance:

Gruß

Thomas

P.S.: Dein Avatar, Christian, hat mich ja quasi erst auf die Idee gebracht... Nee, gelogen, hatte in einem Zoogeschäft Garnelen gesehen und fand die süß und Aquarien fand ich schon immer spannend.
 
Oben