Hallo Experten!
nun habe ich schon einiges hier gelesen und bin auch total heiß´drauf, mich selbst an einem Aquarium zu versuchen. Aber da stehen nun erstmal einige Fragen an und ich würde mich freuen, hier Antworten zu bekommen.
1) Aus Licht- und Platztechnischen Gründen kommt bei uns nur ein kleines Aquarium im Schlafzimmer in Frage (z.B. Waterhome 54 l). Nun wird das Schlafzimmer im Winter nicht voll geheizt und da ist die Frage, ob die Standard-Heizung dann damit zurecht kommt?
2) Sind 54l für Anfänger handlebar? Habe überall gelesen, dass größere Becken einfacher sind...
3) Sand oder Kies? Also eigentlich finde ich bunten Kies schön (gemischte Farben, nicht zu dunkel) aber Sand auch... Bunten Sand gibt's nicht, oder? Und was ist einfacher zu pflegen? Habe gelesen, dass Schnecken z.B. alles was rumliegt in Dünger verwandeln und den Sand auflockern. Ist deshalb der Sand einfacher zu pflegen (Weniger Zeitaufwand?), weil man keinen Mulm absaugen muss?
4) Wie voll muss ein Aquarium bepflanzt sein? Habe in der Gallerie ziemlich viele ziemlich sehr volle Aquarien gesehen... Klar helfen mehr (schnellwachsende) Pflanzen gegen Algen, aber wenn man kein Sonnenlicht hat und sparsam füttert, muss es dann so voll sein? Versteckmöglichkeiten kann man ja auch anders schaffen...
5) Ich find diese Garnelen so putzig. Kann man die in 54 l halten? Mögen die Sand?
6) Wann ist das Becken so weit eingefahren, dass man es einem Laien zur Urlaubsbetreuung zumuten kann?
7) Kann man Becken dieser Größe überhaupt 3-4 Wochen in nicht fachkundige Hände geben? (Ok, meine Hände sind ja auch nicht fachkundig, aber ich meine jetzt halt ohne dem Betreuer einen täglichen Tröpfchentest zumuten zu müssen)
So, das war's erstma. Bei mir geht's wenn eh' erst im August los, da ich im Juli im Urlaub bin und natürlich die Anfangsphase selbst miterleben möchte...
Gruß
Thomas
nun habe ich schon einiges hier gelesen und bin auch total heiß´drauf, mich selbst an einem Aquarium zu versuchen. Aber da stehen nun erstmal einige Fragen an und ich würde mich freuen, hier Antworten zu bekommen.
1) Aus Licht- und Platztechnischen Gründen kommt bei uns nur ein kleines Aquarium im Schlafzimmer in Frage (z.B. Waterhome 54 l). Nun wird das Schlafzimmer im Winter nicht voll geheizt und da ist die Frage, ob die Standard-Heizung dann damit zurecht kommt?
2) Sind 54l für Anfänger handlebar? Habe überall gelesen, dass größere Becken einfacher sind...
3) Sand oder Kies? Also eigentlich finde ich bunten Kies schön (gemischte Farben, nicht zu dunkel) aber Sand auch... Bunten Sand gibt's nicht, oder? Und was ist einfacher zu pflegen? Habe gelesen, dass Schnecken z.B. alles was rumliegt in Dünger verwandeln und den Sand auflockern. Ist deshalb der Sand einfacher zu pflegen (Weniger Zeitaufwand?), weil man keinen Mulm absaugen muss?
4) Wie voll muss ein Aquarium bepflanzt sein? Habe in der Gallerie ziemlich viele ziemlich sehr volle Aquarien gesehen... Klar helfen mehr (schnellwachsende) Pflanzen gegen Algen, aber wenn man kein Sonnenlicht hat und sparsam füttert, muss es dann so voll sein? Versteckmöglichkeiten kann man ja auch anders schaffen...
5) Ich find diese Garnelen so putzig. Kann man die in 54 l halten? Mögen die Sand?
6) Wann ist das Becken so weit eingefahren, dass man es einem Laien zur Urlaubsbetreuung zumuten kann?
7) Kann man Becken dieser Größe überhaupt 3-4 Wochen in nicht fachkundige Hände geben? (Ok, meine Hände sind ja auch nicht fachkundig, aber ich meine jetzt halt ohne dem Betreuer einen täglichen Tröpfchentest zumuten zu müssen)
So, das war's erstma. Bei mir geht's wenn eh' erst im August los, da ich im Juli im Urlaub bin und natürlich die Anfangsphase selbst miterleben möchte...
Gruß
Thomas