Erstbesatz:Verhalten der Fische und weitere Fragen

Hallo zusammen,

ich hatte mich vor etwa einem Monat hier im Forum vorgestellt und konnte auch schon die ersten nützlichen Tipps erhalten. Damals ging es um das Einrichten unseres neuen Eckaquarium Trigon 190.

Nach nun vier Woche ist das Einlaufen des Aquariums endlich beendet, so dass ich heute unsere ersten Aquariumbewohner kaufen konnte.

Wie hier oft zu lesen, habe ich erst einmal nur drei Sorten gekauft.
26 Neons, 3 Panda-Panzerwelse und 3 Orangenflossen-Panzerwelse.

Ich bin ganz erschrocken, wie sich die Fische in dem Becken verlieren.

Hier nun meine Fragen:

1.) Ist es normal, dass die Neons nur an der Frontscheibe hängen (hinten ist es deutlich dunkler)?

2.) Die Orangenflossen-Panzerwelse düsen dauernd auf und ab. Sie schwimmen für mich ziemlich unruhig durch das Wasser. Ist das normal?

3.) Mir sind in den letzten vier Wochen ca 35% unserer Pflanzen kaputt gegangen. Ich habe mir heute eine CO2-Anlage von Dennerle für 150 € (Sonderangebot) aufschwatzen lassen. Was außer einem besseren Pflanzenwuchs bewirkt die Anlage noch?

4.) Ein Kollege von mir möchte mir ein paar Fische (Gupys und Harnischwelse ) schenken. Kann ich diese Arten bedenkenlos nehmen bzw. einfügen?

5.) Passen zu meiner Sammlung Scalare und Mollys?

6.) 10 € für die Orangenflossen-Panzerwelse und 7 € für die Panda-Panzerwelse und 1,50 € für die Neons: Sind diese Preise normal?

Danke schon mal für eure Hilfe! Grüße aus dem Schwarzwald!
 
A

Anonymous

Guest
zu1. Solange die Neons nicht wegsterben, sich aggresiv untereinander verhalten oder verängstigt sind würde ich mich nicht weiter davon stören lassen. Ist doch auch schön wenn sie sich zeigen.

zu2. Panzerwelse sind recht muntere Fische, ich würde es eher als Wohlbefinden deuten.

zu3. Sie senkt zusätzlich den PH Wert, durch die bildung von Carbonationen. In verbindung mit Wasserstoff Kohlensäure.
Deine Fische stammen ja ursprünglich auch leicht saurem Wasser. Ich hoffe es war ein Magnetventil zur Nachtabschaltung dabei. Denn nachts sollte dem Becken kein CO2 zugeführt werden.

zu4 und 5. Theoretisch geht alles zusammen, aber ich finde einen mega Fischmix grundsätzlich nicht gut. Ist aber vielleicht nur meine Meinung.
Weiß nicht in wie weit die Neons durch Skalare bedroht sind.

zu6. kA
 
Fisch1971 schrieb:
Hallo zusammen,

ich hatte mich vor etwa einem Monat hier im Forum vorgestellt und konnte auch schon die ersten nützlichen Tipps erhalten. Damals ging es um das Einrichten unseres neuen Eckaquarium Trigon 190.

Nach nun vier Woche ist das Einlaufen des Aquariums endlich beendet, so dass ich heute unsere ersten Aquariumbewohner kaufen konnte.

Wie hier oft zu lesen, habe ich erst einmal nur drei Sorten gekauft.
26 Neons, 3 Panda-Panzerwelse und 3 Orangenflossen-Panzerwelse.

Ich bin ganz erschrocken, wie sich die Fische in dem Becken verlieren.

Hier nun meine Fragen:

1.) Ist es normal, dass die Neons nur an der Frontscheibe hängen (hinten ist es deutlich dunkler)?

Ich habe zwar keine Neons, aber denke das ist normal, die schauen nur mal wo sie jetzt wohnen :D

2.) Die Orangenflossen-Panzerwelse düsen dauernd auf und ab. Sie schwimmen für mich ziemlich unruhig durch das Wasser. Ist das normal?

Haben neuen mein Panzerwels bisher auch immer gemacht.

3.) Mir sind in den letzten vier Wochen ca 35% unserer Pflanzen kaputt gegangen. Ich habe mir heute eine CO2-Anlage von Dennerle für 150 € (Sonderangebot) aufschwatzen lassen. Was außer einem besseren Pflanzenwuchs bewirkt die Anlage noch?

Bei den Bundpflanzen ist das wohl leider normal. Beim Einrichten meines neuen 240er habe ich nur Mutterplanzen verwendet. Die sind zwar teuerer (12 - 15 € das Stück) aber ich meine es lohnt sich, gibts aber nicht unbedingt im Baumarkt. Also ich habe keine CO2-Anlage, die Pflanzen wachsen wie blöd, brauche ich also nicht und das obwohl bei mir in beiden Becken eine Durchlüferpumpe läuft - nicht im Dauerbetrieb - und die treiben ja angeblich das CO2 aus. Ich denke hier muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen und dann selbst entscheiden.

4.) Ein Kollege von mir möchte mir ein paar Fische (Gupys und Harnischwelse ) schenken. Kann ich diese Arten bedenkenlos nehmen bzw. einfügen?

Die Gupys sollten kein Probelm sein, bei den Harnischwelsen sollte man wissen welche es genau sind. Falls es Otocinclus sind, lieber noch etwas warten. Die sind recht empfindlich, zumindest war das meine traurige Erfahrung.

5.) Passen zu meiner Sammlung Scalare und Mollys?

Mollys sollten kein Problem sein, für Scalare ist das Becken wohl etwas zu klein. Dies ist keine eigene Erfahrung, sondern nur angelesen.

6.) 10 € für die Orangenflossen-Panzerwelse und 7 € für die Panda-Panzerwelse und 1,50 € für die Neons: Sind diese Preise normal?

Die Preise können sehr unterschiedlich sein. In einem Laden habe ich für Kupfersalmer 0,59 € bezahlt im nächsten 1,42 €. Meine Pandas habe ich letzte Woche bei Fress*apf für 3,90 € bekommen. Bei Hor*bach hätte ich 7,25 € bezahlt.

Danke schon mal für eure Hilfe! Grüße aus dem Schwarzwald!

Gern geschehen, Grüße vom Rand des Schwarzwaldes, Peter
 
premois schrieb:
Hallo und danke erst einmal für die schnellen Antworten!

zu3. Sie senkt zusätzlich den PH Wert, durch die bildung von Carbonationen. In verbindung mit Wasserstoff Kohlensäure.
Deine Fische stammen ja ursprünglich auch leicht saurem Wasser. Ich hoffe es war ein Magnetventil zur Nachtabschaltung dabei. Denn nachts sollte dem Becken kein CO2 zugeführt werden.


Also ein Nachtventil ist nicht dabei. Kostenpunkt bei eBay ca. 80 Euro. Leider war die CO2 Anlage gar nicht geplant, aber das Angebot von 150 € (letztes Gerät) fand ich halt sehr verführerisch. Ich glaube der Preis für die "Dennerle Professional bis 300l" ist auch ganz in Ordnung?
Ist diese Nachtabschaltung unbedingt Notwendig und was passiert wenn die Anlage einfach durchläuft? (Außer unnötige Mehrkosten natürlich)
Theoretisch kann ich sie doch auch manuell abschalten, oder?

Eine weitere Frage habe ich noch:
Ich würde gerne das Angebot meines Kollegen annehmen und mir ein paar Platys und Mollys schenken lassen. Ich habe eigentlich nur Bedenken wegen eventuell eingeschleppter Krankheiten. Sind diese Bedenken berechtigt?

Ach ja, vertragen sich die Mollys auch mit meinen anderen Arten?

Gruß Fisch1971
 
Fisch1971 schrieb:
Also ein Nachtventil ist nicht dabei. Kostenpunkt bei eBay ca. 80 Euro. Leider war die CO2 Anlage gar nicht geplant, aber das Angebot von 150 € (letztes Gerät) fand ich halt sehr verführerisch. Ich glaube der Preis für die "Dennerle Professional bis 300l" ist auch ganz in Ordnung?
Ist diese Nachtabschaltung unbedingt Notwendig und was passiert wenn die Anlage einfach durchläuft? (Außer unnötige Mehrkosten natürlich)
Theoretisch kann ich sie doch auch manuell abschalten, oder?
Theoretisch schon und Praktisch :wink: auch. Aber du kannst die Anlage nicht abschalten, sondern nur die CO2-Zufuhr abdrehen. Am nächsten Morgen mußt du wieder aufdrehen und mit dem Nadelventil die Blasenanzahl wieder regulieren. Und du wirst merken, dass das nicht so hopplahopp geht. Schau doch mal in einem bekannten Online-Auktionshaus nach, ob du da nicht für wenig Geld was bekommst. Die Nachtabschaltung macht meines Erachten schon Sinn.
Fisch1971 schrieb:
Eine weitere Frage habe ich noch:
Ich würde gerne das Angebot meines Kollegen annehmen und mir ein paar Platys und Mollys schenken lassen. Ich habe eigentlich nur Bedenken wegen eventuell eingeschleppter Krankheiten. Sind diese Bedenken berechtigt?
Schwierige Frage. Grundsätzlich kannst du Dir von überall her - also auch aus dem "Fachhandel" - Krankheiten ins Becken einschleppen. Schau dir die Fische deines Kollegen vorher genau an. Insbesondere auch das Becken. Und dann hör auf deinen Bauch.
 
Also ich habe auch neons und guppies miteinander gehalten - das ging wunderbar und in einer woche kriege ich auch wieder welche ( je Guppy 1,99€)

für meine Neons habe ich 0,79€ das Stück bezahlt.

Mollys wurden mir auch als superverträglich mit meinen angeboten, aber ich denke ich werde zu 5 Guppies greifen (mein Becken ist nur 60x30cm)

Kommt einfach drauf an was du willst - bei mir bringen Guppies immer Action ins AQ - Mollies finde ich dagegen immer ruhig und ausgeglichen :)
 

Pagan

Mitglied
Skalare höchstens ein Päärchen wenn dein Becken 50cm hoch ist. Dann aber nicht übermäßig mit weiteren Fischen besetzen.
Bei entsprechender Größe der Tiere sind Neons ein willkommener Snack. ;) Auf die Wasserwerte achten! Aber wenn Neons bei dir eine Zeit lang problemlos überleben, dann ist es wohl auch gut für Skalare.

Boar sind die Fische bei dir teuer. :D
Habe noch nie Panzerwelse (egal welche) über 3€ im Laden gesehen!
Allerdings kosten Neons auch immer so um die 1,50€. Man bekommt dann meist aber 10 Stück für 12€ oderso. Mengenrabatt...

Das was dir sonst noch an Besatz vorschwegt würde gehen, jedoch solltest du dich für eine Art von Fischen entscheiden. Also Mollys oder Guppys, und dann auch auf Skalare verzichten...
 
Da werde ich wohl auf die Skalare verichten und mir ca. 12 Guppys zulegen.
Ich denke auch, dass ich das Angebot meines Kollegen annehmen werde, da ich ja anscheinend bei den Panzerwelsen finanziell draufgelegt habe.

Ist das richtig: 3 Männlein und ca 9 Weiblein?

Fisch sollte "Mann" sein (gut bin ich ja als Sternkreiszeichen) :D

Da hätte ich noch eine Frage zur Beleuchtung. Ich habe mir gerade meine CO2" Anlage angeschlossen und musste feststellen, dass die hintere Leuchtstoffröhre nur leicht bläulich schimmert. (warm ist sie aber) Die Vordere leuchtet Taggelb! Ist die hintere Röhre kaputt oder muss das so sein?

Mirt Osterhaftem Gruß

Fisch1971
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

die Panzerwelse solltest Du je Art nochmal aufstocken, so dass Du mindestens 5-6 jeder Sorte hast, wobei es von den Pandas ruhig noch ein paar mehr sein dürfen...sind ja eher Zwerge ;-)

Wenn Du gesteigerten Wert auf eine Guppy-Flut hast, dann kannst Du den von Dir geschriebenen m/w-Schlüssel nehmen.
Ansonsten einfach nur Männer halten, das funktioniert auch und man hat das Nachwuchsproblem nicht. :mrgreen:

Gruss,
Britta
 
Oben