Hallo zusammen,
gestern habe ich mein 200er Becken neu eingerichtet und möchte gerne mal mit Buchenlaub experimentieren. Ich hab die Blätter ca. 4 Tage getrocknet und anschließend einen Tag gewässert, so dass sie gleich untergingen. Laut meinen Recherchen im Internet sollen sich die Blätter positiv auf das Wohlbefinden der Fische auswirken, da sie Huminsäuren abgeben. Zudem erwarte ich mir durch die Dunkelfärbung des Wassers und die Abschattung mit Sumatrafarn (Ceratopteris thalictroides) als Schwimmpflanze einen positiven Effekt gegen die Entstehung von Algen. Für meinen etwas schreckhaften Rotkopfsalmler-Schwarm dürfte das genau das richtige sein.
Ich hab mal ein Bild davon angehängt.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Buchenlaub im Aquarium?
Bei mir ist der ganze Boden bedeckt. Ist das evtl. zu viel?
Hält sich das Laub ein paar Wochen oder fängt es nächste Woche zu gammeln an?
Auch wenn jemand keine direkten Erfahrungen mit Laub im Aq hat, wäre ich über Eure Einschätzungen sehr dankbar.
Viele Grüße
Stephan
gestern habe ich mein 200er Becken neu eingerichtet und möchte gerne mal mit Buchenlaub experimentieren. Ich hab die Blätter ca. 4 Tage getrocknet und anschließend einen Tag gewässert, so dass sie gleich untergingen. Laut meinen Recherchen im Internet sollen sich die Blätter positiv auf das Wohlbefinden der Fische auswirken, da sie Huminsäuren abgeben. Zudem erwarte ich mir durch die Dunkelfärbung des Wassers und die Abschattung mit Sumatrafarn (Ceratopteris thalictroides) als Schwimmpflanze einen positiven Effekt gegen die Entstehung von Algen. Für meinen etwas schreckhaften Rotkopfsalmler-Schwarm dürfte das genau das richtige sein.
Ich hab mal ein Bild davon angehängt.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Buchenlaub im Aquarium?
Bei mir ist der ganze Boden bedeckt. Ist das evtl. zu viel?
Hält sich das Laub ein paar Wochen oder fängt es nächste Woche zu gammeln an?
Auch wenn jemand keine direkten Erfahrungen mit Laub im Aq hat, wäre ich über Eure Einschätzungen sehr dankbar.
Viele Grüße
Stephan