Hi,
ich habe vor kurzem meine erste 3D Rückwand (von fit im fisch) erhalten. Dabei sind jetzt noch einigen Fragen aufgetaucht bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt. Allgemein möchte ich aber sagen, dass mit die Rückwand von der Struktur und den Farben sehr gut gefällt. Die Verarbeitung ist nicht so prall aber für den Preis sehe ich gern darüber hinweg. Zu den Problemen:
1. Beim Auspacken stank die Rückwand. Ich habe sie erst Mal auf die Terrasse gepackt und danach für einen Tag in die Badewanne gelegt. Der Gestank ist merklich zurückgegangen. Riecht ein bischen wie Wachs bzw Honig (weiss nicht wie ichs genau beschreiben soll) Ich habe nun Angst die Rückwand einzubauen wegen eventueller Giftstoffe. Oder ist der Geruch normal? Muss ich die Rückwand irgendwie vorher nochmal säubern?
2. Die Netze an den Seiten sind nur dazu da damit keine Fische hinter die Rückwand kommen sollen, richtig? Wenn ich sie also komplett verklebe kann brauche ich die Netze nicht? Sind nämlich nicht wirklich schön verklebt.
3. Die Rückwand kam in zwei Teilen. Zwischen den beiden Teilen ist Schaumstoff mit Aquariumsilikon angeklebt. Dadruch habe ich aber immer einen kleinen Spalt zwischen den beiden Teilen. Das kann ich auch ohne weiteres entfernen oder habe ich den genauen Sinn dahinter nicht verstanden?
4. Wenn ich nun Löcher bohren bzw Teile der Rückwand zuschneiden möchte muss ich diese Stellen auch in irgendeiner Weise versiegeln? Wenn ja womit?
5. Ich wollte die Rückwand komplett einkleben, sodass keine Fische dahinter kommen und den Silikon, wie bei back to nature beschrieben, mit Torf bepinseln. Kann ich da jeden Torf nehmen oder gibt es da einen Bestimmten?
Jaja ich weiss viele Fragen zu einem einfachen Thema. Möchte nur sichergehen, dass es den Fischen nach dem Einbau noch genauso gut geht wie vorher
Gruß,
Thomas
ich habe vor kurzem meine erste 3D Rückwand (von fit im fisch) erhalten. Dabei sind jetzt noch einigen Fragen aufgetaucht bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt. Allgemein möchte ich aber sagen, dass mit die Rückwand von der Struktur und den Farben sehr gut gefällt. Die Verarbeitung ist nicht so prall aber für den Preis sehe ich gern darüber hinweg. Zu den Problemen:
1. Beim Auspacken stank die Rückwand. Ich habe sie erst Mal auf die Terrasse gepackt und danach für einen Tag in die Badewanne gelegt. Der Gestank ist merklich zurückgegangen. Riecht ein bischen wie Wachs bzw Honig (weiss nicht wie ichs genau beschreiben soll) Ich habe nun Angst die Rückwand einzubauen wegen eventueller Giftstoffe. Oder ist der Geruch normal? Muss ich die Rückwand irgendwie vorher nochmal säubern?
2. Die Netze an den Seiten sind nur dazu da damit keine Fische hinter die Rückwand kommen sollen, richtig? Wenn ich sie also komplett verklebe kann brauche ich die Netze nicht? Sind nämlich nicht wirklich schön verklebt.
3. Die Rückwand kam in zwei Teilen. Zwischen den beiden Teilen ist Schaumstoff mit Aquariumsilikon angeklebt. Dadruch habe ich aber immer einen kleinen Spalt zwischen den beiden Teilen. Das kann ich auch ohne weiteres entfernen oder habe ich den genauen Sinn dahinter nicht verstanden?
4. Wenn ich nun Löcher bohren bzw Teile der Rückwand zuschneiden möchte muss ich diese Stellen auch in irgendeiner Weise versiegeln? Wenn ja womit?
5. Ich wollte die Rückwand komplett einkleben, sodass keine Fische dahinter kommen und den Silikon, wie bei back to nature beschrieben, mit Torf bepinseln. Kann ich da jeden Torf nehmen oder gibt es da einen Bestimmten?
Jaja ich weiss viele Fragen zu einem einfachen Thema. Möchte nur sichergehen, dass es den Fischen nach dem Einbau noch genauso gut geht wie vorher
Gruß,
Thomas