Engelantennenwels

Hallo Forum,

wir haben seit knapp einer Woche den ersten Besatz in unserem Aquarium.
2 Koi-Skalare, 5 Fünfgürtelbarben und 2 Antennenwelse.
Am Wochenende haben wir von Freunden einen Engelantennenwels geschenkt bekommen.
Ich versuche irgendetwas über diesen Wels in Erfahrung zu bringen, aber sowohl in Büchern als auch auf Internetseiten liest man so ziemlich alles. Kann mir jemand mit einem tatsächlichen Erfahrungsbericht weiterhelfen?

Der Wels tickt manchmal total aus und saust in einem Affenzahn durchs Becken. Dann wiederum verhält er sich wie die anderen Welse und liegt platt auf dem Boden. Irgendwie ist uns auch eine kleine Barbe abhanden gekommen :( . Kann es der Engelantennenwels gewesen sein?!

Bin gespannt, was ihr zu berichten habt. Schon mal danke im Voraus.
 


sag mal wie gros dein becken ist????und das er immer rumsaust ist normal oda das becken jenachdem wie gros deins ist ist zu klein und fressen tut er alles was in sein maul passt ich hatte einen für nur 3 tage dann hab ich ihn abgegeben er hat mir 3 guppys und 3 neons gefressen er frisst ohne ende besonders fische gib ihn lieber ab oda mach mehr pflanzen und verstecke rein da er sich tagsüber gerne versteckt!
 
Hallo

Wenn es sich um den Pimelodus pictus ( Engelwels ) handelt dann wist du den wohl oder übel wider abgeben müssen .Denn der braucht ein goßes AQ ab 400l und er soll nicht mit kleinen ruhigen Arten Vergesllschaftet werden ,da er shr lebhaft ist und viel freien Schwimmraum braucht.

Schau mal hier.
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... pictus.htm

Wenn ich das richtig in deinem Profil gesehen habe hast du ein 120l AQ und da wirst du wohl auch die Saklare wider abgeben müßen die werden bis zu 20 cm hoch ,brauche also ein AQ mit 50cm Becken höhe:

Gruß Norbert
 
Die Erschrecken sich oft aus ungeklärten Gründen selbst, schwimmen wie geisteskrank durchs becken und knallen oft bei mir an die scheibe mit nem lauten knall und das bei 1,5meter beckenlänge.
Der Engelsantennenwels ist nen Raubfisch, alles was ins Maul passt, quer oder längs, egal Hauptsache rein frisst er, aber nur Nachts :D Die werden auch recht groß, so 12cm und nen stattlicher Umfang ist normal.
Die Räubern dann auch größere Guppys ohne Probleme. Aber ein super Wels und ich bin stolz auf meine 2 Dicken 8)
 
hallo,

was fällt einem zu diesem Fisch ein....

.... KILLER !!! KILLER !! KILLER !!!

Aber trotzdem viel Spaß damit wenn du genug Geld für Neons hast :wink:
(kleiner Scherz am Rande)

Tu dir ein Gefallen und geb ihn wieder ab, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

MfG Steven
 
Der Steven O-Liven schrieb:
hallo,

was fällt einem zu diesem Fisch ein....

.... KILLER !!! KILLER !! KILLER !!!

Aber trotzdem viel Spaß damit wenn du genug Geld für Neons hast :wink:
(kleiner Scherz am Rande)

MfG Steven

Hi,

Wasn los?
Zu viel "Der weisse Hai" geguckt?

Killer. Son Quatsch.

Beste Grüße
Martin
 


Defibrillator schrieb:
Dann solltest du mal meine großen Engels sehen :D

Ja? Echt?

Mir genügen meine Exemplare mit 16 cm.
Und wenn man nicht weiss was für einen Wels man da vor sich hat, sollte man sich das Wort "Killer" ganz stark verkneifen.
Was tun denn diese Welse?
Richtig. Sie gehen ganz normal ihrer Nahrungsbeschaffung nach.

Und eins noch.
Ich kann Leute nicht leiden, die mit ihren ach so tollen Tieren angeben wollen, welche andere Fische die denn so fressen.

Da sitzt der "Killer" auf der anderen Seite der AQ-Scheibe.
 
Meine Engels fressen keine Fische, die würden sich schwer tun bei den Barschen & Fiederbartwelsen.
Killer sinds natürlich nicht wenn man sie ins richtige Becken setzt.
 
vielen dank für die vielen antworten.
leider weiß ich immer noch nicht, ob der wels nun meine fünfgürtelbarben frisst oder nicht. naja, da das becken mit 112 l wohl eh zu klein ist, muss ich ihn wohl oder über wieder aus dem becken nehmen.
den wahnsinnigen :) stimmung macht der allemal...
kann ich den einfach wieder in die zoohandlung zurück geben?! einen fisch umtauschen?!
zu den skalaren hat mir der zoohändler gesagt, dass es sich um eine kleinere art handelt und ich diese ruhig in ein 112 er becken setzen kann.
das ist momentan für mich ein echtes problem. ich habe viel gelesen, aber in (fast) jedem buch steht was anderes und jeder zoohändler sagt was anderes. ich weiß wirklich nicht, was und wem ich glauben soll.
ich möchte es doch nur angenehm für die tiere machen, aber das ist gar nicht so einfach...
 
Hallo

Taxqueen schrieb:
zu den skalaren hat mir der zoohändler gesagt, dass es sich um eine kleinere art handelt und ich diese ruhig in ein 112 er becken setzen kann.
das ist momentan für mich ein echtes problem. ich habe viel gelesen, aber in (fast) jedem buch steht was anderes und jeder zoohändler sagt was anderes. ich weiß wirklich nicht, was und wem ich glauben soll.
ich möchte es doch nur angenehm für die tiere machen, aber das ist gar nicht so einfach...

Da hat dir dein Zoohändler was falsches gesagt, es gibt keine klein bleibende Skalare. Nur mal ein Beispiel mein einer ist ca.20 cm hoch und der Kleinste ist ca. 17cm hoch und die sind noch nicht alle ausgewachsen.Du kannst mir glauben ich hakte Skalare schon einige Jahre und die werden GROß. Noch was zum Skalaren, die wrden als Jungtier gekauft dann 4-6 stück ,wenn sich ein Paar gebildet hat werden die anderen wider abgegeben. Hat das AQmehr als 200l kann man auch mehrere Paare halten.
Gruß Norbert
 
hey adamov,

ich bin echt schockiert, dass ich trotz info gesprächen und jeder menge literatur so fast alles falsch gemacht habe.
was würdest du mir denn als "alt-aquarianer" als besatz empfehlen?
je bunter desto besser
 
Hallo,

bin zwar auch ein Neuling in Sachen Engelsanntennenwelse, aber denke ich hab mich kundig genug gemacht^^ :wink:

Ich habe insgesammt fünf dieser schönen "engelsartigen" Geschöpfe!

abe die Erfahrung gemacht, das sie friedlich sind!!!!!!

Bis jetzt Ca. 2 Monate ist uns kein Fisch abhanden gekommen und sogar Mollyabys schwimmen rum bzw. Schwertträgerbabys
(kann man noch nicht sehen^^)

Klar gehen die an die Babys ran aber meiner Meinung nach sehr sehr selten.

Sie sind zwar Vielfrasse (fressen bis zum platzen) aber sonst relativ pflegeleicht!

meine düsen auch durchs AQ sogar wenn ich vorne herlauf (ohne angst).
Denke mir die sind eher neugiereig wenn ich mal wieder ne ausgebuddelte Planze (ihr Hobby) ein buddeln muss gehen die mir nicht von den Händen weg.
Muss schon aufpassen die nicht mit zu verbuddeln ^^

habe einen ca. (nicht nachgemessen halten so schlecht still im Becken^^) 20 cm langen und drei 15 und einen puhh max. 10 m langen!

vertragen sich super nur der große zieht es vor "seine" Höhle für sich zu beanspruchen!!
Lg EA Wels liebhaberin Alexiel
 


Oben