Endlich:Meine 30l Meer!!!

Hallo zusammen!
Endlich gehts los: mein Traum vom Nudelwasser hat sich schon fast erfüllt! Und obwohl es darüber hier ja schon sehr viele Berichte gibt, möchte ich hier auch gern die Fortschritte posten.
Erstmal ein paar Daten: Das Becken fasst 30l, als Beleuchtung hängt bisher eine Solaris Marine 18w drüber, da kommt noch eine 2. dazu,eine Koralia Nano als Strömungspumpe und einen 25w Heizstab von Eheim. Zum befüllen habe ich destilliertes Wasser genommen, da mein Leitungswasser zu viel Silikat enthält. Nun warte ich darauf,dass das Wasser auf 25°C kommt, damit ich das Salz dazugeben kann. Bei der Salzmenge orientiere ich mich an Daniel Knop, werde also 33g/l rein mischen, das wird dann vermutlich morgen passieren.Am Montag gehts dann ab nach Duisburg zum Zajac, Lebendgestein kaufen. Freu mich schon drauf, zu beobachten,was da wohl alles raus kommt und werde hier auf jeden Fall berichten,wenns was neues gibt!

Viele Grüße,
Sarah
 

Anhänge

  • nano1.jpg
    nano1.jpg
    34 KB · Aufrufe: 893
Hi Zusammen!
Sooo,die Temperatur liegt konstant bei 25°, die Dichte bei 1,023 es kann also endlich Leben rein! :dance:
Ich hab vor,auch direkt ein oder 2 höhere Algen einzusetzen, in der Hoffnung,dass das die Algenphasen ein ganz klein wenig in Schach hält,mal sehen was ich so finde...
Fotos gibts dann heute Abend!

Viele Grüße,
Sarah
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Sarah,
Saye schrieb:
Ich hab vor,auch direkt ein oder 2 höhere Algen einzusetzen, in der Hoffnung,dass das die Algenphasen ein ganz klein wenig in Schach hält,mal sehen was ich so finde...
das habe ich auch bei zwei Becken gemacht. Bei einem hatte ich trotzdem heftige Algenphasen. Bei dem anderen fast gar keine. Bin gespannt, wie es sich bei dir entwickelt.

Viele Grüße
Roman
 
Hey Sarah...

hab auch gerade angefangen mit meinem nudelwasser 48l..

werd dein thread auf jedenfall weiter verfolgen...

und bin auf dein lg gespannt hatte ja mit meinem ersten nicht so viel glückg und hab nun nochmal bissl was dazu gekauft...
höhere algen hab ich auch drin bei mir fängt jetzt grad an der bodengrund sich zu färben und etwas die scheiben..

grüsse andrea
 
Hallo Andrea!
Ich glaube ich hatte totales Glück mit dem LG,habe auf jeden Fall schon 15 min. nach dem einsetzen den ersten kleinen Schlangenstern entdeckt. Und ich hab von dem Händler 2 Anemonen geschenkt bekommen,leider ist das Wasser noch zu trüb, um die auf den Fotos zu erkennen,aber ich hab hier mal die Bilder vom LG angehängt.
Ich verfolge deinen Thread auch schon ganz gespannt,ist ja immer unglaublich interessant,was so alles in dem Becken passiert,nachdem das Gestein eingezogen ist :)
Bilder von dem Becken kommen,sobald man wieder was erkennen kann!

Viele Liebe Grüße,
Sarah
 

Anhänge

  • LG1.jpg
    LG1.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 840
  • LG2.jpg
    LG2.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 828
  • LG3.jpg
    LG3.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 834
Und wieder Hallo^^

So,mittlerweile ist es nicht mehr ganz so trüb,jedenfalls kann man auf den Fotos schon einiges erkennen,also hier mal ein Paar Bildchen :)
Für Verbesserungsvorschläge und Kritik bin ich selbstverständlich offen :wink:

Viele Grüße,
die völlig an Salzeritis erkrankte Sarah
 

Anhänge

  • krusten.jpg
    krusten.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 822
  • seite.jpg
    seite.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 828
  • seite2.jpg
    seite2.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 825
  • vorne.jpg
    vorne.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 818
  • anemone2.jpg
    anemone2.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 824
Hallo zusammen!
Viel neues gibts leider noch nicht,aber ich habe tatsächlich einen Röhrenwurm entdecken können,jedenfalls denke ich,dass es einer ist :wink:
Und ich hab nachdem es nicht mehr so trüb war endlich die algen an die richtige stelle setzen können...
Hier also mal ein Foto von der Gesamtansicht und eins evon dem vermeindlichen Röhrenwurm. Den Aufbau werden ich wahrscheinlich noch ein wenig verändern,mal sehen ob ich noch LG dazu kaufe,aber so siehts erstmal aus...

Liebe Grüße,
Sarah
 

Anhänge

  • ansicht.jpg
    ansicht.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 801
  • wurm.jpg
    wurm.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 794
Tag zusammen!
Sooo,das Becken läuft jetzt seit 8 Tagen und an den Scheiben huschen kleine weiße Pünktchen lang. Bisher nur stellenweise, und nicht besonders viele. Weiß jemand, was das ist? Zum Fotografieren sind sie zu klein, sind etwa 1mm groß...
Sonst hat sich nicht vie verändert bisher,außer dass ich insgesamt 6 kleine rote Röhrenwürmer entdeckt habe. Ich hoffe die wachsen noch!

Hoffe jemand kann mir sagen, was das für Pünktchen sein könnten...

Viele Grüße,
Sarah
 
Hallo

ich hatte solche kleine weisse tierchen auf der wasseroberfläche so schnell wie sie da waren waren sie auch wieder weg...
lg andrea
 
Hallo Andrea!
Na,das klingt ja vielversprechend!
So gaaaaanz langsam sieht man auch,wie der Bodengrund dunkler wird,ich hoffe ich komme bald mal in die Algenphasen,das ließe ja hoffen ;-)
Hoffentlich helfen die Caulerpa,die ich geschenkt bekommen habe!

Viele Grüße,
Sarah
 
Hallo Nudelwasser-Freunde!
So, das Becken steht jetzt seit fast 3 Wochen und seit ca. einer Woche befinde ich mich in den Algenphasen. Zurzeit ist der Boden bedeckt von einer bunten mischung aus braunen,grünen und roten Algen. Ich schätze das sind Kieselalgen und Kalkrotalgen. Seltsamerweise ist aber nicht der ganz Boden bedeckt, sondern nur ein gewissees Gebiet im vorderen Beckenbereich. Die Scheiben werden auch langsam von grünen Algen besiedelt. Außerdem wachsen überall winzige Büschel grüner Algen, die aus langen Fäden bestehen,aber sie sehen nicht aus wie Fadenalgen...Die wachsen auch an den Scheiben.Bisher komme ich wohl glimpflich davon, aber mal sehen,wie sehr sich die Algen noch ausdehnen. Falls jemand diese Algen genauer benennen kann wäre ich ihm sehr dankbar.
Dazu hier mal ein paar Bildchen.

Liebe Grüße,
Sarah
 

Anhänge

  • büschel.jpg
    büschel.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 643
  • algen.jpg
    algen.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 635
Neues vom Nudelwasser:
Dank Meewasserlexikon.de glaube ich,wenigstens eine der Algen identifiziert zu haben,bloß dass es wohl garkeine Alge ist,sondern Cyanobakterien. Habe davon mal ein Bild angehängt, kann das einer von euch bestätigen? Soweit ich das gelesen habe gehören die nicht unbedingt zur Einfahphase und sollen extrem schwer wieder loszuwerden sein, ich hoffe ich bin da fehlinformiert :?
@Roman: Bisher halten sich die Algenphasen tatsächlich im Rahmen,es ist nichtmal der gesamt Bodengrund bedeckt,sondern nur stellenweise, ich hoffe dass das so bleibt, vielleicht hilft die Caulerpa da ja tatsächlich ein wenig :dance:

So hier mal das Bild von den Cyanos in Spe

Liebe Grüße,
Sarah
 

Anhänge

  • cyanos.jpg
    cyanos.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 582
hallo

ich bin mir nicht sicher aber ich glaub ich habe die gleichen algen in meinem becken...

hab ein bild angehängt, allerdings muss ich sagen die sind schon zurückgegangen das waren zwischendurch grössere flächen
hab mir darüber aber keine gedanken gemacht... und es sind deutlich weniger geworden....

grüsse andrea
 

Anhänge

  • web cyano.jpg
    web cyano.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 566
Hi Andrea!
Stimmt,die sehen gleich aus...Na dann hoffe ich mal,dass die hier auch zurück gehen,aber gut zu wissen,dass die kein größeres Problem darstellen sollten! Danke für die Antwort!

Viel Erfolg weiterhin ;-)

Liebe Grüße,
Sarah
 
Hallo zusammen!
Das Becken steht jetzt seit genau einem Monat, die Algen haben sich seit meinen letzen Posts nicht weiter ausgebreitet,ich habe sogar das Gefühl,dass sie an einigen Stellen schon ganz ganz leicht zurück gehen. Da ich vorhabe, dort 2 Einsiedler einzusetzen habe ich dazu mal ein paar Fragen: Ab wann können die da rein? Was genau brauchen die für Wasserwerte?Laut Knop muss man die nicht separat füttern,kann das jemand bestätigen?Und eine noch: Wo bekomme ich die größeren Häuschen her, damit die wechseln können?Holt ihr die auch direkt beim Kauf der Einsiedler mit beim Händler?
Sooo,viele Fragen, die sich leider durch meine Lektüre nicht befriedigend beantworten ließen :study:
Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Viele Grüße,
Sarah
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Sarah,

ich habe auch einige Einsiedlerkrebse (Tricolor). Extra gefüttert habe ich die bisher nicht und sie leben alle noch. Die "Wechselhäuser" kannst du im Zooladen kaufen oder wesentlich günstiger mal im Bastelbedarf umsehen. Dort gibt es auch Schneckenhäuser in verschiedenen Größen. Die habe ich dann einfach mit heißem Wasser überbrüht und ins AQ gegeben.
(War übrigens ein Tipp von einem Angestellten des MW-Ladens meines Vertrauens :ruhe: )

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman!
Das ist ein super Tip,werd heute direkt mal die Läden durchsuchen!Meinst du denn,dass das Becken eingefahren genug ist für die Einsiedler?Hab zwar schon gehört,dass manche die so 1-2 Wochen nach einsetzen des LG schon dazusetzen,aber ich war mir da nicht ganz sicher...Wollte auch nur 2 einsetzen,weil ja mein Becken doch recht klein ist,aber ich freu mich drauf! :dance: Danke für die schnelle Antwort!Direkt mal die Bastelgeschäfte hier erkunden^^

Viele Grüße,
Sarah
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sarah!

Ich finde es super, wie du hier alles beschreibst! Ich verfolge deinen Thread, da ich im Moment selber ein MW Projekt habe.(Vielleicht hast dus schon gelesen) zwar in einer anderen Größenordnung aber trotzdem finde ich dein Unternehmen sehr spannend, ich würde mich total freuen, wenn du uns weiter mit Bilder bombadieren würdest! :thumright:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Sarah,

ich habe nach Einrichtung meiner 37-Liter-Nudelwasser mit LS und Livesand ca. 4 Wochen gewartet. Dann sind 10 kleine Einsiedler eingezogen. Die haben sich mächtig über meine Algen hergemacht, was mir sehr recht war. Da ich parallel dann auch ein 37-Liter-Becken für meine Frau (ich muss es pflegen - aber das macht man ja gern, wenn man dafür noch ein AQ aufstellen darf :wink: ) eingerichtet habe, sind dann 5 von den Einsiedlern dort eingezogen. Bisher keine Ausfälle, aber schon mehrfache Umzüge in andere Schneckenhäuser.

Viele Grüße
Roman
 
A

Anonymous

Guest
hey Roman dazu hab ich ne Frage!!!

Reicht es, wenn man den Einsiedlern dann ein neues Häuschen hinlegt, oder muss man denen schon eine Auswahl bieten???
 
Oben