Einrichtung Krebsbecken

Guten Morgen,

will mir demnächst vielleicht ein Paar Zwergflußkrebse anschaffen und wollte mal fragen ob jemand weiterhelfen könnte bei der Einrichtung des Beckens.

In der vorderen Lücke kommt noch eine Höhle hin.

Bepflanzung:

Eusteralis Stellata
Ludwigia Repens "Rubin"
Ein Bund Haarnixe
und noch zwei vallisneria

Die höhle die noch fehlt würde ich vielleicht noch mit Javamoos bepflanzen.

Könnt ihr mir sonst noch irgendwelche Tips geben??
 
Hallo,

bei Zwergflusskrebsen kannst du dir die Pflanzen aussuchen, die dir gefallen. Hier würde ich auch einiges an feinfiedrigen Pflanzen einsetzen, da die Tiere auf diesen gerne klettern und nach einer Häutung dort oftmals Schutz suchen.

Ansonsten solltest du viele Versteck- und Ausweichmöglichkeiten einbringen, wie z. B. kleine Welshöhlen (hier sollten diese gerade so groß sein, dass die Krabbler reinpassen, pro Tier schon eine einplanen und nach meinen Erfahrungen werden sie besser angenommen, wenn sie lediglich auf einer Seite geöffnet sind), Wurzeln usw..

Hast du dir schon eine Art ausgesucht? Wie groß wird das Becken?

LG
Kerstin
 
Hi,
ich stimme Schmerli voll und ganz zu. Was die Kleinen auch gerne mögen ist eine Laubschicht z.B. auch Eichen- oder Buchenblättern.
LG,
Andrea
 
Sorry, wollte gleich die bilder mit hochladen so wie es im moment aussieht.
 

Anhänge

  • CIMG0129.JPG
    CIMG0129.JPG
    231,3 KB · Aufrufe: 187
  • CIMG0131.JPG
    CIMG0131.JPG
    237 KB · Aufrufe: 197
außerdem bin ich mir noch nicht sicher was für Zwergflußkrebse ich nehmen kann/soll???

@ schmerli
Guter Tip mit den Cambarellus Arten, aber die Auswahl ist trotzdem nicht gerade gering.

Am besten würden mir ja die Cambarellus patzcuarensis sp. Orange gefallen oder am besten der Cambarellus patzcuarensis tricolor (genauso bei den var Black,Red,...) aber da ist halt das Problem mit dem beschaffen groß, da der wohl nicht so häufig zu finden ist.
 
Hallo porklander!

Hier mal mein damaliges Becken meiner Cambarellus patzcuarensis sp. Orange... die Höhlen sind wirklich wichtig, möglichst nur mit einer Öffnung.
 

Anhänge

  • Krebsbecken.jpg
    Krebsbecken.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 171
Hey Mandy,

das Becken hatte aber mehr als 60l????

ich weiß das da noch was am Becken gemacht werden muss, deshalb frage ich ja was man daraus machen könnte ohne das komplette AQ neu zu richten.
 
Richtig!

Es sind die Extra-Mini-Röhrchen: ca. 6-7 cm Lang, Eingangsdurchmesser 1,5 cm für Zwergflußkrebse zum Preis von 1,35 €.
 
Huhu,

ist jetzt leider nicht lesbar der online-shop. Aber egal welcher es war, schau mal, ob du die Tiere nicht von privat bekommst. Hier im Biete-Bereich mal nachschauen oder unter "Suche" eine Anzeige aufgeben.

Ansonsten gibts hier in der Regel immer welche:

www.meine-fischboerse.de

LG
Kerstin
 
Hallo,

ich persönlich würde den luftbetriebenen Schwammfilter nehmen. Wenn du den anderen nimmst, den hatte ich auch mal bei einem Komplettset dabei, müsstest du ihn mit irgendwas absichern (z. B. Nylonstrump) oder stopfst von innen irgendwas rein, damit Nachwuchs nicht angezogen werden kann. Ich finde den Filter aber recht platzraubend.

LG
Kerstin
 
Oben