Einlaufphase - weißer Schleim nimmt Überhand!

Ja, ich hab auch vor, später Frostfutter zu füttern.
Ich wollte aber erstmal was da haben und mich dann in Ruhe mit der Fütterung beschäftigen.

Die Welse schwimmen wie wild im gesamten Becken rum, oben, unten, überall...
Seit das Licht aus ist, sind sie so richtig in Fahrt. Nix mit Schlafen oder entspannen.
Ich hoffe, das ist normal?! (So von wegen Bodenfische und so? )

LG
Sonja
 
Hi,

also Leute ich weiß ja nicht...
Schaut euch das mal an, IST DAS WIRKLICH NOCH NORMAL???

Ich habe Samstag einen 1/3 Wasserwechsel gemacht.

Die Welse scheinen munter zu sein, schwimmen aber viel in den mittleren und oberen Becken Regionen rum.
 

Anhänge

  • 20150209_132621-picsay.jpg
    20150209_132621-picsay.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 187

Snowgnome

Mitglied
Hi,

besonders gut sieht es nicht aus, ich halte es aber immer noch für nicht wirklich bedenklich. Ein richtiger Wasserwechsel liegt übrigens bei über 50% :wink:
 
Was könnte das denn noch sein, was käme in Frage?
Gibt es noch Werte, die ich sicherheitshalber testen sollte?

Ich will morgen acht Moosbarben einsetzen.
Oder soll ich besser nicht?
 
Ich habe die Wurzel mal so ein bisschen mit der Hand abgerieben. Der Schleim hatte sich teilweise braun gefärbt, die Flocken hängen jetzt in den Pflanzen, werde jetzt nochmal einen Wasserwechsel machen und das Zeug dabei absaugen.

Aber bevor jemand denkt: "kein wunder...": Die Trübung war schon vorher!
Insgesamt habe ich das Gefühl, der Schleim wird besser. Der war ja überall, am Boden, an den Pflanzen, an der Wurzel. Nach dem ersten Wasserwechsel vor dem Einsetzen der Welse hat sich also zumindest nix neues mehr gebildet, denn im Moment ist nur noch die Wurzel damit belegt.

Aber diese Trübung?!
Wenn man genau gegen das Licht schaut sieht man, dass das wie staubfeine Partikel sind, ähnlich wie Nebelschwaden.
 

Soleil1985

Mitglied
Hallo Sonja,

ich weiß jetzt beim besten Willen nicht ob es hilft oder gar damit zu tun hat, aber genau so sieht mein Wasser aus, wenns direkt aus der Leitung kommt. Hier mal meine Wasserwerte laut Versorger.
gesamthärte °dh 22,5
härtebereich hart
carbonathärte °dh 19,3
ph-wert (berechnet) 7,23

Ich habe verdammt viel Kalk in meinem Wasser (meinen Wasserkocher, wo ich täglich Babyflaschenwasser hochkoche willste nicht sehen, den muss ich alle 3 Tage entkalken). Ich verdünne daher mein Wasser mit Osmosewasser. :?

Kanns vllt auch daran liegen? Frag auch mal die anderen, denn das würde mich auch interessieren :D

LG
Andrea
 
Hi,

das Wasser ist klar!
Ich habe nach Empfehlung der Zoofachfrau die obere weiße Filterwatte ausgetauscht und den SilikatEx Beutel ausgespült. Da kam ordentlich braunes Zeug raus und auch die Filterwatte war hoffnungslos zugesetzt.
Vielleicht lag es daran.

Jedenfalls geht es allen Bewohnern gut.

Ich danke euch für eure Geduld mit mir!

LG
Sonja
 
Oben