Einfahren schneller durch Wasser aus altem Aquarium?

Hallo,
Mein Name ist Betty, ich bin 22 und habe bereits ein 180-Liter Becken. da das ein Bisschen überbevölkert war, wollte ich jetzt mein altes Aquarium mit 64l reaktvieren. Kies, Filter, Lampe und was man sonst so braucht, habe ich schon. Jetzt habe ich mal gehört, dass man die "Einfahrzeit" evtl verkürzen kann, in dem man Wasser aus dem alten Aquarium in das neue tut. hat da jemand erfahrungen mit gemacht? Kann/sollte man das machen und wenn ja, mit was für einer Zeit kann ich rechnen, bis ich die ersten Fische reinsetzen kann? Werde die werte auf jeden Fall überprüfen lassen, will aber nicht allzu oft unnötig in die Zoohandlung fahren, um dann wieder weggeschickt zu werden, weil die werte nicht okay sind...
Was würde eigentlich passieren, wenn man die Fische zu früh reinsetzt? Würden sie sofort sterben oder könnte es sein, dass sie sogar trotzdem überleben? Nicht, dass ich sowas vor hätte, aber ein Freund meinte, er hätte seine Fische nach 2 Tagen reingesetzt und es wäre nichts passiert, ich konnte mir das irgendwie nicht vorstellen.
Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen
LG Betty
 
Prinzipiell kanns nicht schaden, wenn du das neue Becken mit Wasser aus dem alten Aquarium auffüllst.
Wichtig wäre aber auch, dass du den Mulm der sich im alten Filter angesammelt haben sollte, teilweise in den neuen Filter mit überführst, da sich in diesem wichtige Bakterien ansammeln, welche für die Fische sehr giftiges Nitrit, in Nitrat umwandeln.

Die Fische sterben natürlich nicht automatisch sofort, wenn du sie in ein nicht-eingefahrenes Becken tust.. kommt immer drauf an, was für Werte im neuen Aquarium herrschen, und wie resistent deine Fische sind..
Wenn man Glück hat, steigt der Nitrit-Pegel einfach nicht so hoch, und die Fische überleben.

Prinzipiell sollte ein neues Aquarium aber mindestens 4 Wochen laufen, bevor die ersten Fische reinkommen.
Durch das Impfen des neuen Filters mit dem Mulm aus dem alten, und dem alten Wasser, kann sich die Zeit natürlich verringern
 
Okay, das werde ich gleich mal ausprobieren. Wenn man schon die Möglichkeit hat... Gibt es denn ne ungefähre Tendenz, wie schnell das dann mit den Animpfen geht??? Soll ich den Schlamm aus dem Filter einfach in den neuen tun oder ins Wasser?
 
Hallo Betty,

da kannst du Glück haben, oder Pech. Der Großteil der Bakterien sitzt definitiv im Filter, bzw. im Bodengrund. Wenn du es versuchen möchtest, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen den Filter deines 64ers mit dem aus deinem 180er anzuimpfen. Habe etwas ähnliches auch schon gemacht. Einmal hat´s geklappt, einmal nicht. Wenn du deine Nitritwerte mittels Tröpfchentest im Auge behältst, kannst du aber gröberes vermeiden . Meine Jungs hatten schon mal 3-4 Tage mit Nitritwerten von über 3mg/l zu kämpfen und haben es überlebt. Seitdem habe ich jedoch lange Arme vom Kübelschleppen.
Wenn es nicht dringend ist, dass die Fische gleich in kleine AQ ziehen müssen, würde ich an deiner Stelle warten.

Gruß, Henric

Edit: ...und schon wieder war illu schneller :roll:
 
betty schrieb:
Okay, das werde ich gleich mal ausprobieren. Wenn man schon die Möglichkeit hat... Gibt es denn ne ungefähre Tendenz, wie schnell das dann mit den Animpfen geht??? Soll ich den Schlamm aus dem Filter einfach in den neuen tun oder ins Wasser?

:shock: :shock: :shock:

Bitte nicht ins Wasser. Das alte Filtermedium über dem neuen vorsichtig ausdrücken. Nicht auswaschen.

Gruß, Henric
 
Okay, sorry, bin was das angeht eher ein neuling. hab das jetzt mal gemacht und dann schauen wir mal, was das gibt. werde dann mitte der woche mal die werte testen lassen
 
Hab ich schon fast durch, hab mit auch über den Nitritwert und alles informiert, hatte halt nur nichts zum amimpfen gefunden, aber vll war ich ja auch nur zu blöd :oops:
 
Hallo Betty,

wenn du tatsächlich die Fische einsetzt, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen einen Nitrit-Tröpfchentest zu kaufen. Dann ersparst du dir die Rennerei. Teste das Wasser damit täglich, dann bist du auf der sicheren Seite. Nitrittests sind die einzigen, die man immer im Haus haben sollte.

Gruß, Henric
 
Okay, wenn dan der Peak war, muss ich aber nicht mehr täglich testen, oder???
Wollte mal schauen, ob ich die Fischlies vll so Ende der Woche übersiedeln kann.
Hat hier jemand eine Erfahrung, ob sich Mollies mit einem Feuerschwanz vertragen?
 
Oben