Einfahren lassen

Krallenkröte

Mitglied
Wenn ich ein Aquarium einfahren lasse, darf ich bei einem zweiten Aquarium im selben Haus (=selben Leitungswasser) den Nitritpeak nach der gleichen Zeit und in der gleichen Höhe erwarten??

Oder welche Faktoren spielen noch mit rein?
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Da spielen so viele Faktoren mit. Auch bei gleichem Wasser kann der Mal nach zwei Wochen, Mal wohl auch nach 4 Wochen kommen. Mal kann er auch ganz ausbleiben. Ich habe übrigens noch nie auf den Nitrit Peak geachtet ..
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
nein. Maßgeblich ist das zunächst vorhandene organisch abbaubare Material, das zu Ammonium/Ammoniak umgebaut werden kann. Dazu muß zunächst die Nitrifizierungskette (Kot-Ammonium-Nitrit-Nitrat) in Gang kommen. Wie hoch der Nitritpeak ausfällt hängt davon ab wie schnell sich Nitrit (Nitrit zu Nitrat) verarbeitende Bakterien vermehren. kommt das schnell in Gang fällt der Nitritpeak meist milde aus.
 

mraqua

Mitglied
Moin, (Begrüßungen sind hier gerne gesehen)
Ich warte ein, zwei Wochen, dann drücke ich Filtermaterial aus einem laufenden Becken aus, setze die Fische ein und beobachte die. Sollten die an der Oberfläche hängen oder schnell atmen einen großen Wasserwechsel machen.
 

Krallenkröte

Mitglied
Moin,
Bei mir sind jetzt 36 Neocaridina drin, ein paar Schnecken, die bei dem Umzug der Pflanzen dabei waren und jetzt notfallmäßig noch 3 Guppies, die sehr sehr wenig Futter bekommen.

Nitrit ist tgl. Zwischen 0.5 und 2. Dementsprechend tgl - maximal 2.5 tägig großer WW.

Das Aquarium steht seit 16 Tagen.
Vor ca. 1 Woche habe ich das ganze Aquarium mit 1 TL Komposterden Wasser geimpft.

Wann kann ich damit rechnen, dass es sich stabilisiert?

Lg
 

Anhänge

  • 16477628920471524580390308851782.jpg
    16477628920471524580390308851782.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 20

Krallenkröte

Mitglied
Beim Kauf des gebrauchten Beckens war dieser alte Eheimfilter noch dabei.
Nachdem die Ansaugung nur ganz oben stattfindet und entweder kein Schlauch dazugehört oder beim Vorbesitzer verloren ging, haben wir jetzt nachträglich einen dazugefügt.
Jetzt muss das Wasser nämlich erst durch die Filterwatte komplett durch, bis es den Filter wieder verlassen kann. Das Nitrit ist jetzt konstant nicht nachweisbar und das sind dementsprechend unsere neuen Mitbewohner :)

Wir haben 5 dunkle und 3 helle Hymenochirus curtipes
 

Anhänge

  • 16480410383285188488060910937132.jpg
    16480410383285188488060910937132.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_20220323_132438.jpg
    IMG_20220323_132438.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_20220323_132425.jpg
    IMG_20220323_132425.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 17
Oben