Eine CO² Anlage für zwei Aqarium????

Servus,

Folgende Frage, habe zwei Becken "Nebeneinander" stehen:

1x 200l Geselschaftsbecken
1x 54l Krebs-/Geanelenbecken

An das "Große" becken ist eine De**erle CO² Anlage mit ner 2 KG Mehrwegflasche angeschlossen.

Jetzt zu der eigentlichen Frage:

Wäre es möglich über ein Y- Stück und insgesamt 2 Weiter Absperhähne ( für jedes Becken einen) beide becken über die eine Flasche zu versorgen????

Oder gäbe es Probleme bei diesem Aufbau???

Oder wäre es nicht nötig das "Kleine" Becken zu versorgen??
Hab den Erfolg mit der Co² anlage bei dem Größeren Becken gesehen und wenn sie nur halb so gut im Kleineren Funktionieren würde...

Grüßle
 
Hallo Porklander;

Wird eine Knobelei mit der Einstellung der Blasenzahl. Nimm lieber sowas hier:

http://cgi.ebay.de/CO2-2-fach-Verteiler ... dZViewItem

Zudem kommt, daß bei Deiner Sache mit den kleinen Hähnen undichte Stellen schneller auftreten können. Bei einem richtigen Verteiler kann jedes Aquarium unabhängig eingestellt werden und hängen nicht beide an einem Gesamtgasdrucksystem, was sich gegenseitig beinflussen würde.

Gruß Dirk-Werner

Gruß Dirk-Werner
 
OK, von der Ausführung besser.

Von der theorie her aber "auch nur ein Y-Stüch und zwei Hähne".

Werd mal zum Druckluft händler gehen und schauen was man machen kann.

Trotzdem danke schoneinmal.

P.S. Hat jemand schon erfahrungen mit so nem ding????
 
Hallo Porklander;

Nun ist schon ein wenig anders als Dein Y-Stück. In Deinem Schlauchkreislauf tummeln sich mal überspitzt "einige Bläschen" aber hier in dem Teil, liegt bis zu den Nadelventilen Dein Arbeitsdruck von 1,6 Bar zum Beispiel an. So kannst Du sehr genau die Dosis für Becken A und B einstellen, ohne daß sich bei Änderungen an Becken A, bei B auch was tut, was bei Deiner Y-Variante Schlauch der Fall wäre.(da regelst du ja in einem Kreislauf nach dem Nadelventil die Sache, hier wird durch 2 Nadelventile der Arbeitsdruck in zwei getrennte Kreisläufe gebracht) :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
Ok, war mal bein Druckluft Teile Dealer und habe mir sowas zusammengestellt.

Preislich liege ich mit dieser Zusammenstellung ca 12€ zuzgl. Versand unter dem preis von ebay.

Zum einstellen war es ein RIESEN Scheiß, aber jetzt läuft es einigermaßen Anständig. Mal schauen wie es sich weiter verhält.
 

Anhänge

  • DSC00028.JPG
    DSC00028.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 73
Hallo Porklander;

Na ist auch dieses Prinzip wie bei E-Bay und wenns weniger gekostet hat auch nicht schlecht.
Die Einstellerei ist auf die Qualität des Nadelventils (Empfindlichkeit) zurückzuführen, da gibts Unterschiede. Manche braucht man nur antippen, da sind es gleich ne Menge Blasen mehr und bei manchen kann man richtig drehen und eben langsam was verändern. Wenns einmal gemacht ist hat man ja erstmal Ruhe.

Gruß Dirk-Werner
 
:D Super, an soetwas habe ich auch gedacht :D

Und noch nicht mal nen neuen Tread eröffnet...Suchen und lesen bringt manchmal doch weiter...auch wenn´s denn länger dauert :roll: :wink:
 
Oben