Hallo zusammen,
ich bin echt verzweifelt und kurz davor, unser Aquarium abzugeben...vielleicht kann mich noch jemand hier davor bewahren...
Wir haben seit ca. 2,5 Jahren ein 112l-Becken.
Im September haben wir einen Rundumschlag gemacht, aus Kies wurde Sandboden, komplett neue Bepflanzung, alles tipp-topp. Dass es so nicht bleiben würde, war mir klar. Was sich jedoch jetzt wieder anbahnt, ist eine Katastrophe.
Die Pflanzen kümmern vor sich hin, sind stark von Algen befallen, teilweise schon ganz eingegangen. Die Bepflanzung hab ich nach dem Muster von Dennerle ausgerichtet: http://dennerle.eu/de/index.php?option= ... Itemid=274 (das 4. von oben, Modell "Kupfer-Salmler".
Demnach habe ich an Pflanzen bestellt:
Alternanthera reinecki 'rot' (wächst bisher noch am besten, Blätter kriegen jetzt Löcher)
Cryptocoryne x willisii (nach Algenbefall kaum noch Wuchs feststellbar)
Cryptocoryne wendtii (schöner dichter Wuchs, hat sich gut gehalten, fängt jetzt jedoch auch an zu veralgen)
Echinodorus Dschungelstar® 'Nr. 2' (toll gewachsen, schöne rote Blätter, sieht noch am besten aus)
Echinodorus tenellus (zuerst toll angewaschen, dichten Teppich gebildet, jetzt hässlich weil komplett veralgt)
Eusteralis species (war so veralgt, dass ich sie komplett entfernen musste)
Cabomba caroliniana (wuchs erst wie wild, jetzt veralgt, geht komplett ein)
Sagittaria pusilla (kaum Wuchs feststellbar, jetzt veralgt)
Vallisneria spiralis (hab ich noch nie Glück mit gehabt, auch komplett veralgt, sehr langsames Wachstum)
+ zusätzlich Wasserpest (die schon nach wenigen Tagen komplett kaputt war).
Als das Algenwachstum auf die Pflanzen übergriff, hab ich begonnen befallene Blätter teilweise mit einem Schwamm leicht abzubürsten und so die Algen entfernt, teilweise auch Blätter ganz abgeschnitten. Seit zwei Wochen stelle ich jetzt jedoch fest, dass kaum noch Wuchs zu verzeichnen ist.
Mein Fischbesatz:
-3 ältere Amanogarnelen
-2 Schmetterlingsbuntbarsche
-5 Panzerwelse
-15 Neons
-3 Keilfleckbärblinge
Mein Filter:
JBL CristalProfi (wird wöchentlich momentan gesäubert)
Wasserwechsel:
Momentan ca. 30-40 l wöchentlich, da die Scheiben teilweise stark veralgen, das Wasser schnell trübt und die Pflanzen halt von Algen befreit werden müssen.
Dünger:
Wöchentlich nach dem Wasserwechsel 10ml Easy-Life ProFito.
Beleuchtung:
2x 18 W
Dennerle Trocal de Luxe T8 Special Plant Leuchtstoffröhre, neu im September 2009 (täglich von 7-12 und 16-22 Uhr)
Ich hab keine Ahnung, was ich noch machen soll. Fehlen uns definitv mehr Algenfressende Fische wie Ohrgitterharnischwelse und Garnelen? Die wäre ich gerne bereit zu kaufen, aber alle 3 Monate neue Pflanzen zu kaufen sprengt meinen Geldbeutel und ist nicht im Sinne des Erfinders...
Wer kann uns helfen? Ich versuche mal Fotos anzuhängen...
Vielen Dank und viele Grüße,
Nadine
ich bin echt verzweifelt und kurz davor, unser Aquarium abzugeben...vielleicht kann mich noch jemand hier davor bewahren...
Wir haben seit ca. 2,5 Jahren ein 112l-Becken.
Im September haben wir einen Rundumschlag gemacht, aus Kies wurde Sandboden, komplett neue Bepflanzung, alles tipp-topp. Dass es so nicht bleiben würde, war mir klar. Was sich jedoch jetzt wieder anbahnt, ist eine Katastrophe.
Die Pflanzen kümmern vor sich hin, sind stark von Algen befallen, teilweise schon ganz eingegangen. Die Bepflanzung hab ich nach dem Muster von Dennerle ausgerichtet: http://dennerle.eu/de/index.php?option= ... Itemid=274 (das 4. von oben, Modell "Kupfer-Salmler".
Demnach habe ich an Pflanzen bestellt:
Alternanthera reinecki 'rot' (wächst bisher noch am besten, Blätter kriegen jetzt Löcher)
Cryptocoryne x willisii (nach Algenbefall kaum noch Wuchs feststellbar)
Cryptocoryne wendtii (schöner dichter Wuchs, hat sich gut gehalten, fängt jetzt jedoch auch an zu veralgen)
Echinodorus Dschungelstar® 'Nr. 2' (toll gewachsen, schöne rote Blätter, sieht noch am besten aus)
Echinodorus tenellus (zuerst toll angewaschen, dichten Teppich gebildet, jetzt hässlich weil komplett veralgt)
Eusteralis species (war so veralgt, dass ich sie komplett entfernen musste)
Cabomba caroliniana (wuchs erst wie wild, jetzt veralgt, geht komplett ein)
Sagittaria pusilla (kaum Wuchs feststellbar, jetzt veralgt)
Vallisneria spiralis (hab ich noch nie Glück mit gehabt, auch komplett veralgt, sehr langsames Wachstum)
+ zusätzlich Wasserpest (die schon nach wenigen Tagen komplett kaputt war).
Als das Algenwachstum auf die Pflanzen übergriff, hab ich begonnen befallene Blätter teilweise mit einem Schwamm leicht abzubürsten und so die Algen entfernt, teilweise auch Blätter ganz abgeschnitten. Seit zwei Wochen stelle ich jetzt jedoch fest, dass kaum noch Wuchs zu verzeichnen ist.
Mein Fischbesatz:
-3 ältere Amanogarnelen
-2 Schmetterlingsbuntbarsche
-5 Panzerwelse
-15 Neons
-3 Keilfleckbärblinge
Mein Filter:
JBL CristalProfi (wird wöchentlich momentan gesäubert)
Wasserwechsel:
Momentan ca. 30-40 l wöchentlich, da die Scheiben teilweise stark veralgen, das Wasser schnell trübt und die Pflanzen halt von Algen befreit werden müssen.
Dünger:
Wöchentlich nach dem Wasserwechsel 10ml Easy-Life ProFito.
Beleuchtung:
2x 18 W
Dennerle Trocal de Luxe T8 Special Plant Leuchtstoffröhre, neu im September 2009 (täglich von 7-12 und 16-22 Uhr)
Ich hab keine Ahnung, was ich noch machen soll. Fehlen uns definitv mehr Algenfressende Fische wie Ohrgitterharnischwelse und Garnelen? Die wäre ich gerne bereit zu kaufen, aber alle 3 Monate neue Pflanzen zu kaufen sprengt meinen Geldbeutel und ist nicht im Sinne des Erfinders...
Wer kann uns helfen? Ich versuche mal Fotos anzuhängen...
Vielen Dank und viele Grüße,
Nadine