Eiablage Corydoras aeneus

A

Anonymous

Guest
Hallo,

nachdem ich gestern eine Corydoras-aeneus-Gruppe von 10 Tieren und eine Gruppe von 6 Tieren zusammengelegt habe und sie in ein 240-er Becken umgesetzt habe, haben sie die erste Nacht dazu genutzt, sehr viele Eier an den Scheiben, Pflanzen und Hoehlen abzulegen.

Meine beiden Skalare haben heute morgen schon emsig ein paar Eier abgeknabbert, weswegen ich jetzt eine der beiden Leuchtroehren abgeschaltet habe. Nun ist nur die hintere, blaue Leuchte an, da ich hoffe, dass so nicht so viele Eier weggefressen werden.

Frage 1: Macht die eher schummerige Beleuchtung Sinn ?

Frage 2: Wie kann ich die Eier so unterstuetzen, dass wenigstens ein paar Junge letztendlich durchkommen ?

Frage 3: Wie lange wird es dauern, bis die Jungen schluepfen ?

Frage 4: Wie fuettere ich am besten ?


Eine Herausnahme der Eier ist nicht moeglich, da ich im Moment kein Aufzuchtsbecken habe...



Alles Liebe

Rabble
 
Hallo,

für die Eier brauchst du zunächst mal kein Aufzuchtbecken.

Rausnehmen, in eine Glas-/Plastikschale (1-2 Liter), dunkel stellen, Erlenzapfenlösung oder Esha2000 dabei.

Bei C.aeneus schlüpfen die Larven nach ca. 3 Tagen je nach Temperatur.

In der Zwischenzeit kannst du dir ein kleines 12 Liter Becken kaufen und einen kleinen Filter, beispielsweise Luftheber.

Gefüttert wird mit Lebendfutter. Frisch geschlüpfte Artemianauplien und/oder Microwürmer.

In einem Gesellschaftsbecken sehe ich keine Aussichten, dass Larven durchkommen. Geschweige denn, wenn Skalare drin sind.
 
Hallo,

als ersten Versuch habe ich einen "normalen" Ablaichkasten genommen. Der eignet sich allerdings nicht, da die frisch geschlüpften Larven durch die Schlitze passen!
Mit einem Netzablaichkasten sieht das schon besser aus. Der ist zum Schlüpfen geeignet, aber wird bei vielen Jungtieren schnell zu klein.
Ich habe mir dann einen Einhängekasten aus Bastelglas gebaut.
Das hat für diesen Aufzuchtversuch gut funktioniert, aber nach ein paar Wochen im Wasser ist der Kasten auseinander gefallen (trotz Verwendung von Hartplastik-Kleber, der für Bastelglas empfohlen wird). Das mit dem Bastelglas kleben ist hier wohl die Schwachstelle :(

So sah der EHK von oben aus:

ehk01.JPG


Für meinen nächsten Einhängekasten habe ich mir eine Aufbewahrungsbox gekauft (2,99). Diese Kiste ist ca. 28x16x13 cm groß und hat ca. 5,5 Liter Inhalt.

box.JPG


An einer Stirnseite werde ich einen "Durchbruch" machen, vor den ich dann ein Stück Filtermatte klemme. Die Filtermatte hat noch den Nebeneffekt, dass die Cory-Babys den darauf entstehenden Belag abknabbern.
Ein ausreichender Wasserdurchfluß wird durch einen Abzweig vom Filterzulauf erreicht.

ehk09.JPG



Zum Absaugen von Futterresten habe ich eine Einwegspritze mit einem Schlauchstück verwendet. Die eignet sich auch gut, um Eier oder Larven aufzunehmen und umzusetzen.
 
A

Anonymous

Guest
Vielen Dank, Andreas. Das mit der Aufbewahrungsbox ist eine gute Idee. Bau doch die Dinger und vertreibe sie hier uebers Forum, ich wuerde schonmal drei kaufen ;-)

Zu der Filtermatte hatte ich eben eine Idee... Wenn mann auf der Stirnseite der Box ein (als Bespiel) 6 mal 6 cm grosses Rechteck rausschneidet, und dann eine Filtermatte, die (fuer dieses Beispiel) dann 7 mal 7 cm gross ist und die Filtermatte an den Aussenseiten genau 1cm rundherum einschneidet (als wuerde man die Filtermatte halbieren wollen), dann muessen die Filtermatte doch so halten, dass eine weitere Befestigung unnoetig ist, oder ?

Ich denke, fuer diese Eier werde ich das nicht mehr schaffen, da ungefaehr die Haelfte der ca 400 Eier schon zum Futter geworden ist und ich jetzt zu einem Umzug muss und somit nicht zum Bauen komme.

Danke fuer deine praktische und nette Hilfe, so werden Sie geholfen :lol:


Liebe Grusse

Rabble
 
Hallo,

das mit der Mattenbefestigung ist eine gute Idee! Das funktioniert sicher.


Jetzt habe ich in deinem anderen Beitrag auch noch geantwortet :oops:
KAnnst du ja einfach ignorieren!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Petra,

auch dir moechte ich natuerlich noch antworten, vielen Dank erstmal fuer dein Posting ;-)


katzenbande schrieb:
für die Eier brauchst du zunächst mal kein Aufzuchtbecken. Rausnehmen, in eine Glas-/Plastikschale (1-2 Liter), dunkel stellen, Erlenzapfenlösung oder Esha2000 dabei.

Wird dann nicht die Temperatur zu gering ? Fuer diese Eier sehe ich keine Hoffnung mehr, ich war einfach zu langesam und es sind von ueber 400 inzwischen nur noch vielleicht 50 uebrig... Daher habe ich jetzt etwas Zeit, nehme ich an, bis zum naechsten Ablaichen alles fertig zu haben...

katzenbande schrieb:
Bei C.aeneus schlüpfen die Larven nach ca. 3 Tagen je nach Temperatur.

Je hoeher die Temperatur, desto schneller ? Wie waere der ideale Richtwert ?


katzenbande schrieb:
In der Zwischenzeit kannst du dir ein kleines 12 Liter Becken kaufen und einen kleinen Filter, beispielsweise Luftheber.
Gefüttert wird mit Lebendfutter. Frisch geschlüpfte Artemianauplien und/oder Microwürmer.

Hm, ich gebe ehrlich zu, dass es mich etwas verwirrt, so gegensaetzliche Ratschlaege zu bekommen... ich weiss nicht, ob du gelesen hast, dass mir im Suche-Unterforum deutlchst gesagt wurde, dass ein 12-l-Becken voellig falsch waere und ich lieber mein (noch unbenutztes) 60-er hernehmen sollte. Waere die ideale Zwischenloesung vielleicht darin zu finden, ein 12-er fuer die ersten Tage zu nehmen und sobald die Jungtiere etwas gewachsen sind, diese umzusetzen in das 60-er ?


katzenbande schrieb:
In einem Gesellschaftsbecken sehe ich keine Aussichten, dass Larven durchkommen. Geschweige denn, wenn Skalare drin sind.

Du hattest voellig recht, das naechste Mal muessten die Eier sofort nach Entdeckung aus dem grossen Becken geholt werden, um ein Ueberleben ueberhaupt moeglich zu machen.


Alles Liebe

Rabble
 
A

Anonymous

Guest
Hey Andreas,

andor schrieb:
das mit der Mattenbefestigung ist eine gute Idee! Das funktioniert sicher.

Okay, dann werde ich das so machen, ich setze mich da heute oder morgen mal dran. Ich bin gespannt ;-)


andor schrieb:
Jetzt habe ich in deinem anderen Beitrag auch noch geantwortet :oops: Kannst du ja einfach ignorieren!

Ist doch ueberhaupt nicht schlimm, ich wollte ja eigentlich auch nicht, dass meine Suchanfrage zu einer Diskussion ueber ideale Bedingungen fuer die Coryzucht wird :lol:


Alles Liebe und vielen Dank

Rabble
 
Oben