Eheim Skimmer 350 ohne Saugnapf befestigen

Hallo zusammen,

benötige mal eure kreativen Ideen :)
Ich habe seit heute einen Eheim Skimmer 350, welcher eigentlich via 3 Saufnäpfen befestige wird.
Leider habe ich keine Glasseite, welche ich dafür nutzen kann / möchte.
An meinen Innenfilter halten Saugnäpfe nicht (aus Erfahrung)
Kleben möchte ich auch ungern.

So sieht es aktuell aus und kann natürlich nicht bleiben ;)
IMG_1227.jpg

Aber da hätte ich gerne aufgehangen.
Jemand eine Idee wie ich das realisieren könnte?

So sieht der Skimmer von hinten aus (testweise an der Frontscheibe)
IMG_1225.jpg
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

bei mir hält er eigentlich allein durch das Kabel (als Aufhängung), wenn man es durch die Führung hinten zieht, auch wenn sich die Saugnäpfe mal gelegentlich lösen. Vielleicht kannst du das Kabel noch irgendwie hinter dem Filter, der Rückwand oder durch die Abdeckung etwas festklemmen. Dann an den Filter anlehnen, damit er nicht schräg steht.
Ist blöd zu erklären...ich hoffe, du verstehst wie ich das meine
 
A

Asymmetrie

Guest
Was hälst du von einer Klammer um den Kopf des Skimmers, so wie Aquarienheizer befestigt werden. Nur müßte am Ende der Klammer ein L-Winkel befestigt werden, so dass du den Winkel in die Filterwand des Juwelfilters mit einhängen kannst.
 
A

Asymmetrie

Guest
Ein dünner schwarzer Kabelbinder tut es auch. Um den Kopf des Skimmers und durch die Ansaugrippen deines Juwelfilters, der bereits eine Oberflächenabsaugung besitzt. MfG
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

das wird nicht funktionieren, da der Kopf lose im Gehäuse sitzt um sich dem jeweiligen Wasserstand anzupassen, also ein separates Teil ist.
Und da der Skimmer selbst nach oben schmaler wird, rutscht er aus einer Klammer bzw. Kabelbinder nach unten raus. Also am Skimmer selbst befestigen geht auch nicht.

Allzu fest klammern geht ebenfalls nicht, weil man das Teil ja in regelmäßigen Abständen reinigen muss.
Im Prinzip gibt's glaub wirklich keine vernünftige Lösung, wenn keine Glaswand für die Sauger vorhanden ist.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

mal ne andere Frage: Wozu brauchst du denn den Skimmer überhaupt? Kahmhaut?
Eigentlich genügt es doch auch, ihn bei Bedarf kurzfristig einzusetzen. Muss ja nicht unbedingt im Dauergebrauch laufen.
Du pappst ihn vorne an die Frontscheibe, lässt ihn 3-4 Minuten laufen und die Oberfläche ist glasklar.
Dann raus damit bis zum nächsten Mal;)
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

besorge Dir 4 ummantelte Neodymmagnete (einfach mal googlen, sollte so um 5€ liegen )
2 Stück klebst Du an den Filter, evtl. sogar von innen, 2 Stück im gleichen Abstand an den Skimmer.
Nun hält der Skimmer bombenfest und kann mit einem Handgriff entfernt werden.

Ich benutze seit einiger Zeit diese Lösung für mein Thermometer.
Ein Magnet ans Thermometer, das andere von aussen an die Scheibe.
Allerdings habe ich keine mit Ummantelung. Wenn die Magnete rosten sollten stört es mich nicht.

Gruß
Stefan
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Stefan,

gute Idee! Muss ich mir merken für evtl. Bedarf.
Irgendeiner ist doch immer hier, der weiß wie's geht:)
Und der Rost macht nichts?
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Petra,

normalerweise sind die Magnete vernickelt.
An der Scheibe sind sie bisher nicht verrostet.
Ich habe aber mal einen Magnet auf den Aquarieboden gelegt, der hat ein bisschen Rost angesetzt.
Könnte aber auch nur "Flugrost" sein, also Eisen, welches magnetisch angezogen wurde und dann auf der Oberfläche rostet. Konnte sonst bisher nichts schädliches feststellen.
Zur Not beschichtet man sie halt selbst mit Lack o.ä....
Aber mit eingegossenen Magneten ist man ja eh auf der sicheren Seite.

Bei meinem Thermometer habe ich einfach den Saugnapf von der Gummi-Halterung abgeschnitten und den verbleibenden Rest mit der Heißklebepistole an den Magnet geklebt.

Gruß
Stefan
 
Oben