Eheim Aquaball 130

Hallo
Ich habe oben genannten Filter zwei mal. einmal am 54 L wo es auch tadellos ist und einmal am 84l wo ich ihn sehr oft sauber machen muss.
Er besteht ja aus diesem Stecksystem wo die Filtermedien reinkommen. (unten Kugeln, mitte Filterpatrone und oben feine Patrone) Kann ich da noch zusätzlich ein Steckystem ranmachen? Das heisst eine zusätzliche Kammer mit einer Patrone?
Würde das der Motor schaffen und würde so die Standzeit verlängert? (im Moment muss ich einmal die Woche saubermachen.

Gruß Moni
 
Hi Moni,

ich hab mir für ein 60ger einen Eheim Aquaball 2208 mit einer zusätzlichen Kartusche umgebaut, quasi dann ein 2210 und das klappt ohne Probleme... ich glaub sogar, dass das für alle Typen vom Aquaball die selbe Pumpe im Kopf ist... aber 100%ig sicher bin ich mir nicht. Ich denke du kannst da ohne weiteres eine weiter Kartusche anbauen :thumright:

Grüße
 
Hallo ihr Lieben!

Bevor ich ein neues Thema eröffne stelle ich meine Frage doch einfach hier.

Ich habe bereits vor geraumer Zeit die Suchfunktion betätigt bzw. auch gegoogelt wie es denn sein kann, dass ich meinen Eheim Aquaball (mit zwei Stecksystemen und besagter Vorkammer bei der Pumpe - sprich drei Kammern) etwa alle 2 Wochen sauber machen muss bzw. sogar öfter. Auch ist mein Wasser ALLES ANDERE als klar...der einzige Vorteil des Filters ist meiner Meinung nach die geringe Lautstärke.

Irgendwo hab ich nun schon vermehrt gelesen, dass einige Leute die Vorkammer mit dem recht schmalen Filterschwamm einfach weggelassen haben weil dieser (auch bei mir) wirklich SEHR stark verschmutzt (innerhalb weniger Tage). Gesagt - getan. Und dann das Fiasko: Über 3mg Nitrit!!! Nach allen Gegenmaßnamen und Rückführung des Schwamms hat sich der Wert wieder normalisiert. Nun was das vor drei Tagen und schon wieder fließt KEIN Wasser durch.

Es ist zum verzweifeln...hat jemand Ideen wie man die Filterlaufzeit verlängern oder wie die massiven Schwebstoffe aus dem Wasser entfernt werden könnten? Und wie erklärt sich der hohe Nitritwert obwohl zwei von drei Schwämmen noch in Aktion waren? Arbeitet der Filter ohne das letzte, oberste Element einfach nicht???

Vielen Vielen Dank schon jetzt für etwaige Antworten!

Lg

Stefan

P.S.
70 Liter
5 Otocinclus spc.
3;3 Corydoras Paleatus
1;1 Colisa Chuna
1;1 Hypessonoch was ;) Phantomsalmler

Glaub nicht, dass es zuuuu voll besetzt ist oder?
 
Mhm...bis auf die Tatsache, dass ich mir doch bitte einen Außenfilter besorgen soll, bin ich jetzt auch nicht schlauer. Oder hab ich da was überlesen?

:?

Was mich wirklich noch immer brennend interessiert ist WARUM der Nitritgehalt so gefährlich hoch wurde bei dem Weglassen von nur einem Element - da kommt man ja fast zum Schluss nur dieses Eine wäre für eine biologische Reinigung notwendig :cry: Klarer macht der Rest das Wasser auch nicht *gg*

Naja...ich hab von meinen Anfängerzeiten als Kind noch nen Eheim Außenfilter daheim - mal schauen wie ich die paar Kilo das nächste Mal von Salzburg nach Nürnberg transportieren kann

hihi

Lg
 
Nein, war kein Messfehler - habs mit dem Tröpfchentest von Sera mehrmals überprüft und dann noch die vielgerühmten 3/4 Wasserwechsel betrieben. Nach mehrmaligem Messen war ich bei 0.5 und musste dringend schlafen gehen :?

Am nächsten Tag mit selben Utensilien wieder bei 0

Lg
 
So jetzt hab ich grad einen kleinen Schock...hab nachdem du von einem Messfehler geredet hast eben nochmal gemessen und jetzt zeigt der Test über 5 mg???

Das müsste ich meinen Fischen doch ansehen? Nur ein Otocinclus atmet etwas schneller aber sonst geht es allen fein? Kann der Test denn verderben? Himmel was ist da denn los???

Ich mess mal eben mein Leitungswasser...

Edit: Leitungswasser 0, Aquarium 5

Ich glaub ich krieg nen Herzanfall

Der Honiggurami in schönster Prachtfärbung ebenso wie seine Dame und die Corys fleißig am gründeln...

Edit Nr.2

Hab jetzt den Filter IM Becken ausgewaschen damit wenigstens ein BISSCHEN wieder durchfluss da ist und die Bakterien nicht aus dem Aquarium verschwinden. Kann es sein dass er nicht mehr gearbeitet hat (biologisch). Was ist da nur passiert? Eigentlich denk ich schon zu wissen was ich tue beim Thema Aquaristik aber mit diesem Aquarium ist echt der Hund begraben....

Hilfehilfe
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Kann der Test denn verderben?
klar, deshalb ist ja auch normalerweise ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt. Aber selbst das gilt nur, wenn der Test ordnungsgemäß gelagert wurde.
Wenn du sagst, dass die Fische sich normal verhalten, dann wird auch kein Nitrit vorhanden sein. Die sind einfach die besseren Indikatoren. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
Mhm...


Mal schauen...ich kann jetzt auf alle Fälle keinen Totalwasserwechsel machen weil die Wasserwerte meines Leitungsbetons horrend hart sind :(

Aber warum zeigt der Test bloß überall gelb (Teich- und Leitungswasser) nur im Aquarium Rot

*ächz*

Ich hoffe meine kleinen Leben morgen noch

:(

Gute Nacht an das Forum :)
 
Mahlzeit!

Ein kleines Update falls es jemanden interessiert:

Der Nitritwert ist laut Test zwar auf 3mg zurück (was meine Fische wohl immer noch töten würde) jedoch nach wie vor nachweisbar. Fischen geht es ausgezeichnet. Meine Honigguramis laichen heute das ERSTE Mal ab (also denke ich ist doch alles oke).

Werd mal zu meinem Fischdealer starten und schauen ob er mir einen Zweittest Nitrit machen kann - dann werden wir ja sehen ob ich einen Fehler gemacht habe mit dem Wasserwechseln zu warten..


Seeeeltsam, seeeeltsam

Lg
 
Fischdealer hat auch 2 mg gemessen. *seufz*

Jetzt hab ich 3/4 Wasser gewechselt und das Reaganz zeigt nun Hellorange - hoffentlich schlägt es bald auf Gelb um...

Hat denn niemand eine Ahnung wie das passieren konnte?

1) Hab den oberen Filterschwamm im Aquaball weggelassen danach Horrorwerte --> wahrscheinlichste Erklärung

2) Tümpelfutter (hab aber Wasserwerte im Tümpel gemessen und die waren bezgl. Nitrit hervorragend; 0,0)

3) Zu VIEL Tümpelfutter? Aber da blieb NIENIE was übrig...von daher keine toten Tiere meiner Meinung nach.,


Irgendwer ne Ahnung? Ich will nur, dass das nicht mehr passiert :(
 
Hallo
Mach dir erstmal gar keine Gedanken. Wenn die Fische sich normal verhalten und die Guramis sogar ablaichen (neidisch bin meine wollen nicht) kann das Wasser so schlecht nicht sein.

Gruß Moni
 
Hi Moni!

Meine haben erst abgelaicht als ich begonnen hab mit frisch gefangenen schwarzen Mückenlarven zu füttern - die gibts gerade zu Hauf...

Lg
 
Hey!

Die sind wieder auf Null...aber das war ja anscheinend massiv erhöht seit Freitag und in der gesamten Zeit hab ich sage und schreibe EINMAL Wasser gewechselt...

Ich wills jetzt nicht verschreien - aber so unglaublich tragisch scheint nun Nitrit gar nicht zu sein? *dreimalaufHolzklopf*

Lg

Stefan
 
Hallo
Also ab einer gewissen Konzentration ist es schon *tragisch* würde da nicht unbedingt nachlässig werden.

Gruß Moni
 
Oben