Eheim 2313

Hallo, habe mir am Wochenende ein gebrauchtes AQ gekauft mit Zubehör.
Zu dem Aquarium gehörte ein Eheim 2313 Aussenfilter.
Es ist aber leider keine Bedienungsanleitung mehr vorhanden.

Werde wohl alles in 1-2 Wochen in Betrieb nehmen.
Hat vielleicht jemand einen dazu passende Bedienungsanleitung, die er mir in Kopie zukommen lassen könnte?
Oder kurz schildern, ob es da was zu beachten gibt bei Inbetriebnahme.

Vielen Dank im Voraus.
 
Hi

hab zwar keine Bedienungsanleitung aber kann dir erklären was du beachten solltest.

Also das wichtigste bei diesem Filter ist das du den oberen Dichtungsring IMMER gut aufsetzen. Sonst steht nach 1-2 Stunden dein Unterschrank komplett unter Wasser. ;) (Spreche aus Erfahrung.)

Dann am besten einen Filterkorb kaufen erleichtert alles doch ziemlich. Besonders wenn du auch lose Filtersubstrate drin hast. Und noch was nen gefüllter Korb ist immer besser als nen halb gefüllter. ;)

So und zur leichten Reinigung einfach nen Schnellkuppler holen. Da musste einfach nur die Hähne absperren und dann abschließen.

Wenn du noch was wissen willst , meld dich bei mir. ;)


mfg Lukas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Katja,
Du mußt den Filter leer anschliesen und dann saugst Du einmal kurz am Auslaufschlauch( dieser, wo oben aus dem Filter kommt ) kurz und kräftig an, dann läuft der Filter von alleine voll. Du kannst auch auf Nr. Sicher gehen und den Schlauch in einem Eimer auf dem Boden halten. Wenn ein paar Liter durchglaufen sind ist auch keine Luft mehr im Filter. Nun schliest Du den Schlauch wieder an und steckst den Filter ein.
Da der 2213 keine Absperhähne besitzt, würde ich Dir Doppelabsperhähne ans Herz legen. Diese werden einfach in den Schlauch gemacht und man kann dann den Filter zum reinigen einfach abmachen. Sie sind wohl nicht gerade verschenkt, aber wenn der Filter in einem Schrank unter dem AQ steht, sind sie Gold wert.

Grüßle Wolf
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Der Filter ist gut. Ich habe das Modell seit 20 Jahren in Betrieb! :shock:
Funktioniert immer noch tadellos. Was auch gut ist: Es gibt noch alle denkbaren Ersatzteile. Zwar wird der 2313 nicht mehr hergestellt, wohl aber der 2213, der baugleiche Filter OHNE Heizung. Aber die Ersatzteile passen auch beim 2313.
Ansaugen beim Filter entfällt, wenn mann mit den Doppelventilen arbeiten kann. Entscheidend ist, dass beim Filterreinigen das Wasser in allen Schläuchen bleibt und beim Schließen des Deckels aus der oberen Schlauchöffnung des bis oben hin gefüllten Filters Wasser herausschießt.
Gruß
Carsten
 
:p
Vielen Dank,
die Heizung funktioniert bei dem Filter nicht mehr, das hatte mir der Verkäufer schon gesagt.
Habe extra Heizstäbe mitgekauft.
Dann hoffe ich nur, daß der Filter bei mir genausogut läuft.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Carsten,
CarstenOL schrieb:
und beim Schließen des Deckels aus der oberen Schlauchöffnung des bis oben hin gefüllten Filters Wasser herausschießt.

genau das sollte man laut Eheim eben nicht machen. Psst, so mach ich es auch immer. Wer zum ersten mal einen Aussenfilter hat und mit der Technik noch nicht so gut auskennt, macht es besser so wie Eheim schreibt.

Grüßle Wolf
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Jaaaaa... das mit dem Ansaugen habe ich auch zuerst gemacht, ein, zwei Mal... leider haben die "Genies" von Eheim NICHT mitgeteilt, dass man danach den Einlaufschlauch jedemal wieder umständlich "anfummeln" muss, vor allem, weil der Schlauch in der Regel HINTER dem Aquarium ist.
Zum Glück ist DAS bei neueren Modellen (oder mit den Installationssets) kein Problem mehr...
Gruß
Carsten
 
Oben