Eheim 2222 undicht

Hallo,

ich habe mir einen gebrauchten Fiter gekauft. Und dieser tropt leider an einer Seite zwischen Deckel und Filterbehälter.

Ich werde jetzt die Dichtringe austauschen.
Weiß jemand, woran das noch liegen könnte?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße,

Sue
 
Hallo Sue,

Ich hatte mal einen 2224, ,der war dicht und nach Reinigung tröpfelte er auch so vor sich hin.
Ich hatte dann mal geguckt und festgestellt, dass die Kiste ganz leicht verzogen war.
Die Dichtung zwischen Topf und Pumpenkopf passte also nur in einer bestimmten Stellung.
Eine neue Dichtung schuf damals Abhilfe und ich markierte die Stellung /Kopf/Topf.

Als Übergangslösung bietet sich an, mehr Zug auf die Klammern zu bringen. Das kann man mit ein paar Lagen Taschentuch hinzirkeln.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde jetzt mal alle Dichtungen austauschen und vor allem danach die Stellung des Deckels zu dem Behälter "testen".

Liebe Grüße,

Sue
 
Hallo,

es lag wohl nur an den Dichtungen.

Beide Filter laufen jetzt einwandfrei :D

Danke nochmals.

Liebe Grüße, Sue
 
A

Anonymous

Guest
wie alt ist denn der filter ?

wie ich hörte aus erfahrender quelle hält die kopfdichtung bei den 2222 und den 2224 nicht sehr lang also so 1 bis 2 jahre ! also immer mal anch gucken !
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo Jenzo,

wie ich hörte aus erfahrender quelle hält die kopfdichtung bei den 2222 und den 2224 nicht sehr lang also so 1 bis 2 jahre ! also immer mal anch gucken !

Mit der Aussage lehnst du dich aber weit aus dem Fenster :wink:
Bei Filtern die in Betrieb sind würde ich solche "Altersangaben" nicht reinen Gewissens prognostizieren.

Mein 2224 stand vor dem Kauf, nach einjährigem Betrieb, fast 2 Jahre trocken, dabei verabschiedete sich die Dichtung (ist porös geworden).
Es gibt hier sicher ein Haufen Leute, dessen 22er / 24er länger als 2 Jahre am laufen ist, ohne den Wechsel der Kopfdichtung.

Gruss Heiko

Edit: Verrate mir doch bitte mal deine Quelle *neugierig bin*
 
hi,

meine 2 2224er sind mehr als 4jahre ohne dichtungswechsel gelaufen. erst als ich einen nach mehreren jahren trockenzeit wieder in betrieb nehmen wollte musste ich die dichtung tauschen & nun läuft er wieder einwandfrei.

lg tomato
 
A

Anonymous

Guest
MOOSKUGEL schrieb:
Hallo Jenzo,

wie ich hörte aus erfahrender quelle hält die kopfdichtung bei den 2222 und den 2224 nicht sehr lang also so 1 bis 2 jahre ! also immer mal anch gucken !

Mit der Aussage lehnst du dich aber weit aus dem Fenster :wink:
Bei Filtern die in Betrieb sind würde ich solche "Altersangaben" nicht reinen Gewissens prognostizieren.

Mein 2224 stand vor dem Kauf, nach einjährigem Betrieb, fast 2 Jahre trocken, dabei verabschiedete sich die Dichtung (ist porös geworden).
Es gibt hier sicher ein Haufen Leute, dessen 22er / 24er länger als 2 Jahre am laufen ist, ohne den Wechsel der Kopfdichtung.

Gruss Heiko

Edit: Verrate mir doch bitte mal deine Quelle *neugierig bin*


ich meinste damit ich würde nach ca 1 bis 2 jahren mal nachgucken ob damit was is ! Aber im grunde hält diese nicht solange wie bei anderen filtern ! es gibt immer ausnahmen ! bei eheim sagten die mir auch das sie noch nkeine reka´lamation von 2076 bekommen hätten !

Dann war ich wohl der erste !

soviel zum Thema ausnahmen !
 
Hi

Ich hab nen alten Eheim 2228, der läuft seit fast 10 Jahren mit ein und derselben Dichtung. Eheim hält da extra mitgelieferte Vasiline bereit, die sollte man auch ab und zu benutzen.
Dann bleibt alles schön geschmeidig 8)

Gruß
Markus
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
es ist ja hier schon weitreichend bekannt, dass ich mehrere Eheimfilter am laufen habe. Selbst ich als Eheimfan muss aber zugeben, dass mir Dichtungen nach zwei Jahren schon kaputt gegangen sind. Allerdings gibt es bei mir auch Filter die mit einer Dichtung einige Jahre länger gelaufen sind, aber 10 Jahre habe ich aber noch keine gehabt und würde ihr ehrlich auch nicht mehr trauen. Ich benütze wohl keine Vaseline, aber das gute Pflegespray von Eheim.
Am besten prüft man die Dichtung gleich nach dem reinigen, in dem man den Filter anschließt kurz laufen lässt und dann nochmals den Stecker zieht, aber die Hähne sollten auf sein damit etwas Wasserdruck auf den Filter kommt. Die Runddichtungen der alten Classic und den Eccos halten da einfach länger.

Grüßle Wolf
 
Wolf schrieb:
Am besten prüft man die Dichtung gleich nach dem reinigen, in dem man den Filter anschließt kurz laufen lässt und dann nochmals den Stecker zieht, aber die Hähne sollten auf sein damit etwas Wasserdruck auf den Filter kommt.
Hi,
dies kann ich aus eigener erfahrung auch nur empfehlen. Im ausgeschalteten zustand laesst sich der defekt schnell feststellen.
:wink:
 
Habe auch ein Problem mit dem EHEIM Filter >undicht<. Nach der Reinigung. Da ist ein Stutzen am Filterkopf, schätze es liegt irgendwie an diesem. Dichtung ist neu, Stutzen neu, aber irgendwie bleibt der nicht richtig im Filterkopf stecken. Habe mir einen neuen Filter gekauft, da sitzt er fest drauf. weis jemand drüber bescheid. Füge zur besseren verständlichkeit skizze bei.
 

Anhänge

  • EHEIM Außenfilter Professional 2 Ersatzteilliste.JPG
    EHEIM Außenfilter Professional 2 Ersatzteilliste.JPG
    48,9 KB · Aufrufe: 294
Hi

Mein alter Eheim hat sogar mal ein wenig gedremst, aber ich hab mich statt neuer Dichtung anders beholfen: Ich hab den Druck der Verschlussklemmen erhöht indem ich an den Ansätzen im Deckel zwei Lagen Panzertape reingepackt hab, sodass die Klemmen nun strenger nach unten zu klappen sind und bombenfest abschließen.

Das war nun auch schon fast zwei Jahre her und er läuft bisher gut damit!

Gruß
Markus
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thimm,
an dem Stutzen kann es nicht liegen, wenn Dein Filter undicht sein sollte. Bei meinen sind diese Stutzen auch nicht mehr so fest und sie sind dicht. Wenn es nicht an der Kopfdichtung liegt, dann könnte es vielleicht an den Ohringen vom Schlauchanschluss liegen, oder aber an der Ansaugung wobei ich mich damit nicht auskenne. Ich weiß nur so viel, dass sie ein Laie nicht ausbauen sollte sonst bekommt er sie nicht wieder zusammen.
Wieso schickst Du den den Kopf nicht an Eheim, die würden ihn bestimmt überprüfen und richten.

Grüßle Wolf
 
Oben