Dummheit ?Außenf. Eheim 2229 Intervall gebraucht gekauft...

Hallo, ich habe mir auf einer Fischbörse einen Eheim Außenfilter Intervall 2229 für 50 € aufschwatzen lassen (ohne Schläuche und Befüllung, Bedienungsanleitung)...angeblich kaum benutzt.
Ich plane ein neues Becken (ca. 240 l)...
Jetzt ist der Filter ein Mordsding, unter Umständen zu groß dimensioniert für die geplante Beckengröße ?
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Habe schon irgendwo gelesen, dass das mit dem Intervall ein Schrott sein soll, außerdem möchte ich viele Pflanzen haben und da ist ein Riesenfilter vielleicht eher kontraproduktiv, da er ja auch Spurenelemente, etc. Düngegaben gleich rausfiltert...
(Gegenteilig wäre vielleicht ein Malawibecken, da macht es eher Sinn...)
Bin am überlegen, ob ich versuchen soll, ihn gleich wieder zu verkaufen.
Ärgert mich, dass ich ohne Kopf einfach das sch... DIng mitgenommen habe :autsch:
 
Hallo,

also als Schrott würde ich den Filter nicht bezeichnen.
Der 2229 läuft am Becken meines Dads seit ca. 2 Jahren und es gab nie wirkliche Probleme.
Wenn der Filter recht lang gelaufen und richtig zu gesetzt ist, funktionier der Intervall nicht mehr 100%, aber da hilft reinigen.

Die Anleitung gibt's HIER.
 
ok, ich hätte dazu gern ein paar Fragen:
- Welche Beckengröße ist das denn ?
- Muss man den Filter mit den vorgesehenen Spezialmedien von eheim bestücken ? Ich habe das irgendwo bei eheim gelesen, dass dies wichtig sei, damit es funktioniert...
Ich wollte eigentlich evtl. einfach einen Schaumstoffblock zuschneiden und garnicht die einzelnen Fächer verschieden bestücken.
Höchstens ins unterste Fach was grobes...
Nicht dass er "zu gut" filtert, d.h. bei vielen Pflanzen auch die Düngegaben und Spurenelemente für die Pflanzen...
 
Hi,

du musst auf keinen Fall alle Filtermedien benutzen, die in der Bedienungsanleitung angegeben sind. Bei einem "normal" besetzten Becken mit guter Bepflanzung reicht auch eine blaue Schaumstoffmatte aus. Je mehr Pflanzen du hast, desto geringer musst du filtern. Ich habe auch nur Keramikröllchen und eine blaue Matte in meinem Filter, brauche aber dringend mehr Strömung, weswegen ein Filter, zumindest in meinem Pflanzenbecken, nicht groß genug sein kann.

Gruß
Lars
 
Hallo,

das Becken ist ein 300er, dicht bepflanzt und mit mäßigem besatz. Der FIlter läuft daran neben einem 2126.

An die Vorgaben aus der Anleitung haben wir uns nich gehalten.
Jedoch haben wir festgestellt, dass FIltermatten nicht in den Intervallfilter sollten, da man sie zu oft reinigen muss, damit der intervall zuverlässig funktioniert.
Füll ihn einfach mit Tonröhrchen oder anderem Granulat.
 
Also das beruhigt mich jetzt ein bißchen. Vielleicht werd ich doch noch glücklich mit dem Filter, muss erst noch die Schläuche besorgen, die fehlen noch (und das große Becken fehlt auch noch),
vielen dank v.a. auch für den Bedienungsanleitungslink!
Beste Grüße
 
Oben