dornaugen

hi!
ich habe mir vor 5 tagen 10 dornaugen gekauft es sollen myers dornaugen sein jetzt habe ich mir ein bild von dennen angeguckt
meine sehen aber ganz anders aus ? sie sind einfach nur grau/braun ohne jede zeichnung/streifen wisst ihr was für dornaugen das sein könnten??
sind es doch myers dornaugen oder doch andere ist das nicht abhängig von der färbung?
kann man auch verschiedene dornaugen arten (färbungen) zusammen halten ? bilden sie dan einen "schwarm" ??
oder immer nur eine art ?
mfg mario
 
dornauge

das soll myers dornaugen sein meine sehen auch so aus nur ohne streifen !!
auf der seite wird dieser name angegeben

Pangio myersi (Acanthophthalmus)

mfg mario

ps sorry das das bild so klein ist ist aber das einzige was ich bei googel gefunden habe
 

Anhänge

  • X73009.jpg
    X73009.jpg
    3,4 KB · Aufrufe: 324
schwarzes dornauge

hi!

hab auch einfärbige in meinem Becken! Das sind schwarze Dornaugen!

Ich glaube, dass die anderen "Geflecktes Dornauge" heißen (weil sie eben nicht einfärbig sind)

Habe auf www.aquarium-tonndorf.de folgendes bild gefunden
 

Anhänge

  • dornauge.jpg
    dornauge.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 539
hi

hi
ja genauso sehen meine auch aus !!!!!!!!!!!
jetzt ist noch die frage offen ob man verschiedene dornaugen zusammen halten kann ???
und ob sie sich zu einem schwarm zusammen tun ?
mfg
mario
 

Diddy

Mitglied
Re: hi

Hallo,

don mario schrieb:
jetzt ist noch die frage offen ob man verschiedene dornaugen zusammen halten kann ???
und ob sie sich zu einem schwarm zusammen tun ?

Nein werden sie nicht. Die Tiere sind leben nur innerartlich zusammen.

Bei den Dornaugen gibt es viele Arten, die sich oft nur durch Kleinigkeiten unterscheiden. Schau mal Hier, da sind alle Pangioarten aufgelistet, vielleicht findest du deine.
 
Das ist richtig es gibt viele verschiedene Unterarten bei den Dornaugen!

Das oben auf dem Bild sind meiner Meinung nach auch keine Schwrzen sondern Zimtfarbene oder braune Dornaugen!

Denn ich habe sowohl Zimtfarbene als auch schwarze Dornaugen im Becken!
Und die Schwarzen sind auch schwarz zuzmndest FAST schwarz und die die oben auf dem Bild zu sehen sind sind VIEL VIEL heller!

man müsste den Kopf gernauer sehn denn es könnten sogar Aal Dornaugen sein!
 
hi

hi
also die auf dem bild sind orginal die die ich habe (also auf dem großen bild )
welche das sind weiß ich nicht mehr so recht auf dem schild stand
myers dornaugen
aber das scheinen sie ja nicht zu sein ! sonst hätten sie ja streifen oder??

was würdest du den am kopf sehen um zu erkennen ob das aal dornaugen sind ???
vieleicht kann mir ja mal einer sagen was ich da nun habe !
mfg
mario
 
Re: hi

Diddy schrieb:
Hallo,

don mario schrieb:
jetzt ist noch die frage offen ob man verschiedene dornaugen zusammen halten kann ???
und ob sie sich zu einem schwarm zusammen tun ?

Nein werden sie nicht. Die Tiere sind leben nur innerartlich zusammen.

So ein Blödsinn, ich hab ca. 15 Dornaugen, braune und gestreifte, und die hängen immer zusammen ab und verstehen sich auch blendend, soweit ich das beurteilen kann...
 
Also mit relativ großer Sicherheit haste da Zimtfarbene Dornaugen, Pangio Pangia!

Aal Dornaugen und/oder Muränen Dornaugen haben FAST die selbe Farbe nur dünnere bzw. spitzere Köpfe! Bzw. ich kenne oder kann sie nicht unterscheiden also weis nicht genau ob ich mit spitzerem Kopf Aal oder Muränen Dornauge meine!

Auf jeden fall Myers sind es nicht und die heissen auch nicht myers sondern Pangio kuhli myersi!
 
hi

hi
habe mir die zimtfarbenden nochmal im netz angesehen
und ja das sind die die ich habe
schön das beim händler myer's dornauge
dran stand naja egal jetzt kann ich ja mal ein par infos über die jungs in
erfahrung bringen !
also danke für eure antwort
mfg mario
 

Diddy

Mitglied
Re: hi

Hallo,
bratpfanne schrieb:
So ein Blödsinn, ich hab ca. 15 Dornaugen, braune und gestreifte, und die hängen immer zusammen ab und verstehen sich auch blendend, soweit ich das beurteilen kann...

Ok, deine Erfahrung. Bei mir hängt ein Pangio semicincta immer allein rum, während die P. kuhlii Gruppenkuscheln veranstallten. Das ist meine Erfahrung. Das pauschal als Blödsinn abzustempeln ist Blödsinn :wink:
 
Moin,
ich habe auch helle (zimtfarbene) und gestreifte Dornaugen. Sie haben ein völlig unterschiedliches Verhalten. Die hellen sind schlank, sehr aktiv und auch tagsüber sehe ich sie häufig zusammen durchs Becken wuseln, während die gestreiften zimlich dick, fett und faul in ihren Röhren hocken und nur mal wenn es dunkel ist zum futtern rauskommen. Die beiden Sorten sind nicht zusammen unterwegs, sie treffen sich höchstens mal (nur Zufall?) in einer Röhre.
 
Re: hi

Diddy schrieb:
Hallo,
bratpfanne schrieb:
So ein Blödsinn, ich hab ca. 15 Dornaugen, braune und gestreifte, und die hängen immer zusammen ab und verstehen sich auch blendend, soweit ich das beurteilen kann...

Ok, deine Erfahrung. Bei mir hängt ein Pangio semicincta immer allein rum, während die P. kuhlii Gruppenkuscheln veranstallten. Das ist meine Erfahrung. Das pauschal als Blödsinn abzustempeln ist Blödsinn :wink:

ok, war ein bischen "barsch" ausgedrückt :wink: jeder macht da andere Erfahrungen...
 
gemischt

hi!

ich habe mir heute zu meinen drei zimtfarbenen dornaugen noch 3 gefleckte geholt und bis jetzt verstehen die sich alle miteinander. liegen unter ihrem lieblingsstein herum und "knotzen" aufeinander.

also wahrscheinlich kommts bei der gleichen rasse einfach auf die sympathie an und nicht auf das aussehen, da könnten wir menschen uns ein beispiel nehmen :wink:


bye
 
Also ich habe seit anfang an 5 Dornaugen (gescheckt), die kommen eh nur raus, wenn das Licht aus ist und von Gruppenbildung ganz zu schweigen...
Frage mich eigentlich, warum so viel Wirbel hier gemacht wird...
 
sollte man dornaugen nicht erst ab 10 tieren aufwärts halten ???
vieleicht gibt es deswegen bei dir keinen "schwarm" !
mfg
mario
 
gerade erst diesen thread gelesen und bin etwas schlauer :D

Habe gefleckte und vermutlich zimt dornaugen. Und vertragen tun sie sich ja aber ein inniges verhältnis kommt zwischen den beiden arten nicht zustande. Zusammen auf Nahrungssuche gehen logisch aber fremd kuscheln wirklich selten.


Bei der Anschaffung sollte beachtet werden, dass Donaugen ja recht alt werden können. Bin mir jetzt nicht 100 % sicher habe aber 14 Jahre im Kopf. :)
 
Waterdevil schrieb:
die kommen eh nur raus, wenn das Licht aus ist und von Gruppenbildung ganz zu schweigen...

Dann liegt es wohl daran, dass es zu wenige sind und die Einrichtung nicht genug Sicherheit vermittelt, meine sind auch bei Licht draußen. Und bei mir mischen sich auch die braunen mit den gefleckten.
 
Oben