Starmbi
Mitglied
Hallo,
Ich denke auch, dass jeder Diskus in der freien Wildbahn schon einen Stein gesehen hat, wenn auch nicht genau diese Art.
Das würde ich jetzt nicht so eng sehen, zumal es ja nur wenige Exemplare sind.
Aber ein pH über 7 sehe ich als kritisch an.
Durch niedriger pH-Werte wird die Keimdichte verringert.
Wenn man weder eine Osmose-Anlage, noch eine CO2-Anlage will, könnte man mit Huminsäuren arbeiten.
Die werden zwar bei höherer Karbonathärte den pH nicht stark senken, wirken aber antibakteriell.
Ich würde ohne Osmose und CO2 kein Diskus halten wollen.
@llw_377: Coole Schrank-Konstruktion.
Gruß
Stefan
aus was ein Stein besteht, weiß zumindest ein normaler Aquarianer kaum, aber Gestein welches einem Gewässer entnommen wurde, würde ich nach gründlicher Reinigung bedenkenlos verwenden.Du weißt bei Steinen nie zu 100% um was für ein Material es sich handelt bzw.was für Einlagerungen enthalten sind. Zum anderen sieht es für ein Diskussetting im Biotopsinn völlig unnatürlich aus.
Ich denke auch, dass jeder Diskus in der freien Wildbahn schon einen Stein gesehen hat, wenn auch nicht genau diese Art.
Das würde ich jetzt nicht so eng sehen, zumal es ja nur wenige Exemplare sind.
Aber ein pH über 7 sehe ich als kritisch an.
Durch niedriger pH-Werte wird die Keimdichte verringert.
Wenn man weder eine Osmose-Anlage, noch eine CO2-Anlage will, könnte man mit Huminsäuren arbeiten.
Die werden zwar bei höherer Karbonathärte den pH nicht stark senken, wirken aber antibakteriell.
Ich würde ohne Osmose und CO2 kein Diskus halten wollen.
@llw_377: Coole Schrank-Konstruktion.
Gruß
Stefan