Diskus in Schwarzwasser

Ein herzliches Hallo an alle.

Ich habe mir vor einigen tagen ein 450liter Becken gekauft, allerdings war der besatz auch dabei.
Die meisten Fische aus dem Becken werde ich weg geben.
Behalten möchte ich nur die Diskus und vieleicht die beiden Rio Negro Rotrückenskalare (2 ganz ruhige )
nun habe ich mir überlegt ein Schwarzwassebecken einzurichten.
Nun wollte ich wissen ob es hier Leute gibt die ahnung von diesem Thema haben ?
Will halt ein sehr naturnahes Aquarium was dem natürlichen Biotop der Fische entspricht,
wie bekommt man das Wasser am besten richtig schön dunkel (ohne chemie)
und ist das für die Fische kein Problem da sie ja bis jetzt nur in leitungswasser gelebt haben.
würde mich über viele hilfreiche tipps zu diesem Thema freuen!


mfg euer Peter :wink:
 
hallöchen zusammen,

Niemand hier im forum unterwegs der sich mit Schwarzwasser Aquarien auskennt oder ne gute Seite kennt bin schon ganze zeit am suchen im net.



mfg Peter :wink:
 
Hi,
wie definierst du denn "Schwarzwasser" für dich? Geht es um ein teefarbenes Wasser mit <50µS und pH im Bereich von 4-5,5, oder lediglich um die Farbe? Die lässt sich einfach mit Erlenzäpfchen, Torf und frischen (Moorkien-) Hölzern realisieren (ohne massive auf die Wasserwerte einzuwirken). Für "echtes" Schwarzwasser brauchts ein absolut weiches Basiswasser, dass mit den oben genannten Mittel leicht auf niederige pH-Werte abgesengt werden kann.
 
Moin,

zum Schwarzwasser aus Sicht des Wissenshaftler ein sehr guter Artikel hier:
http://www.datz.de/LEIZ2DHAlAnYt7Yp7F1o ... 7B5565890A

Wen du wirklich ein Schwarzwasserbecken haben willst, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
PH um die 5, keine nachweisbare Härte.
D.h. Vollentsalzer oder Osmose. Mit einer Torfkanone wirst du bei den Mengen nicht weit kommen.

Die Anfärbung erfolgt in der Natur durch den Eintrag von Huminstoffen.
Nachahmen lässt sich das mit Erlenzapfen, Laub und Torf. Dadurch wird auch gleichzeitig der PH Wert gedrückt.
 
Hi,

Also die dunkle Färbung wäre halt ein für mich schöner neben Effekt mir geht es um die Wasserwerte!
möchte ein Becken das halt dem Biotop der Fische entspricht.
Ich weis das die nur bedingt möglich ist, man kann es aber so gut wie möglich versuchen.
Also sagt Ihr man bekommt diese Wasserwerte nur mit Osmosewasser hin?
das natürlich nicht so schön ^^
aber werde ich wohl auch irgendwie hinbekommen :D
was mich noch interresieren würde ist ob und wie die Fische das vertragen da sie ja nie in so "weichem"
Wasser gelebt haben.
Natürlich müsste man sie langsam dran gewöhnen!
Aber wie seht ihr das tut man den Diskus damit etwas gutes?
und wie "weich" würde man normales Leitungswasser bekommen warscheinlich nicht ansatzweise in die richtung schwarzwasser oder?


mfg Peter :wink:
 
Moin,

da du aus Hamburg kommst, dürftest du eine GH von um die 14 haben.
Um erfolgreich Diskus zu haltenund evtl. zu züchten, sollte die wohl unter 4 liegen.
Bei echtem Schwarzwasser bei 0.

D.h. bei einem wöchentlichem Wasserwechsel von 50 % benörtigst du rd. 200 L Wasser mit der Härte = 0.

Das geht in meinem Augen nur über Vollentsalzer oder Osmose.

Die Umgewöhnung der Tiere sollte auf jeden Fall langsam erfolgen. Ein Umsetzen von härterem in weicheres Wasser ist immer mit Streß für die Tiere verbunden. Anonsten sollten die da gut vertragen. Ob es nötig ist, weiss ich nicht.
 
schwarzwasser zeichnet sich durch einen HOHEN anteil verottender pflanzenteile aus ;)
demnach zur folge ist laub natürlich das filtermittel der wahl (y)
 
Oben