Diskus dunkel und verstecken sich...!

Hallo!

Ich habe seit nunmehr 5 Monaten 4 Diskus in meinem 240 l Aquarium.
Ich hatte 2 kleine Blue Diamont und 2 mittlere Malboro...!
Die 2 kleinen Diskus hatten sich immer zurückgehlten und versteckt. Nach 3 Wochen starb dann ein Kleiner. Der versteckte sich, fraß nix mehr und verfärbte sich dunkel. Nach einem Monat entschied ich mich wieder einen Blue Diamont dazu zu kaufen. Leider hatten die beim Fishdealer nur Blue Diamonts in mittlerer Größe. Ich nahm einen mit und hoffte meinen kleinen damit wieder in Stimmung zu bekommen!
In meinem Aquarium stellte sich dann aber schnell heraus, dass die beiden auch nicht viel miteinander zu tun haben wollten und so habe ich nun 2, sich verfärbende und versteckende (natürlich auch schlecht fressende) Blues.
Man merkt allerdings schon, dass der größere Blue mehr interesse hat. Ich glaube mit einem in seiner Größe wäre er ganz normal...!

Was meint ihr dazu? Was könnt ihr mir raten? Möchte demnächst noch 2 Diskus dazu nehmen - welche Größe meint ihr - wieder mittlere oder kleine?

Danke vorab für die Hilfen!!!
 
Moin Moin

Wie wärs mit ein grösseren AQ?? 240liter sind recht klein für 4 Diskus und dan noch 2 dazu das geht ja gar nicht. Wie sind den deine WW und wie sieht dein AQ aus Pflanzen technisch??

Mfg Andy
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich denke auch das wie wasserwerte mom am wichtigsten sind um dir helfen zu können.

sind alle tiere vom selben händler, und hast du dich nach seinen ww erkundigt. welche themperatur fährst du, wie fütterst du? :wink:

du siehst noch viele fragen um dir helfen zu können!

P.S: was verstehst du unter mittel und klein?
 
Hallo!
Ich hatte die letzten Tage viel zu tun, deshalb konnte ich mich nicht mehr darauf melden...!
Mein PH - Wert ist zu hoch (8-8,5) das weiß ich schon - ich senke jetzt seit letzten Freitag mit PH Minus und filter über Torf...!
Mein ziel ist ein PH - Wert von 6-7!
Meine Temperatur liegt normalerweise bei 28° - 29°.
Seit Freitag habe ich die Temp. auf 31° erhöht...!
Nitrit und Nitrat fasst nicht vorhanden...!

Ich habe viele Pflanzen in allen Größen drin. Aber auch nicht zu sehr bepflanzt...!

Die anderen Werte reiche ich nachher nach......!

Nochmal zu den Symptomen:
- "Spinnenweben" an den Flossen und teilweise an den Kiemen.
- Akute Fressunlust bei den Blue Diamonds - daher? teilweise sehr abgemagert
- die Flossen sind bei den blauen auch etwas verklüftet

Der "kleine" ist ca. 5 cm und die "großen" ca. 8-9 cm Groß.

Bitte sagt mir was das ist und wie ich meinen kleinen helfen kann...!


Danke euch für eure Profi-Tips
 
Tomcat2222 schrieb:
Nitrit und Nitrat fasst nicht vorhanden...!

Ööhhh... Also Nitrit muss 0,0 sein und Nitratwert muss man auchmal wissen. Wie lange läuft das Becken schon, was für Beifische sind drin, wie sieht das ganze Becken aus? Mach am besten mal ein Bild, damit man sich "ein Bild" machen kann :lol:

Wie oft wird gefüttert und was wird gefütter?
Wie oft wird Wasser gewechselt und wird das Wasser aufbereitet?
Wie sind die restlichen Werte des Wassers, speziel kh und gh? Dein ph ist viel zu hoch! Wenn du den mit CO2 drückst, hast du zuviel CO2 im Becken und deine Diskus fühlen sich auch nicht wohl.

Übrigens sind die größen deiner Diskus nicht unbedingt Anfängergrößen. Besser wären auch 5-6 Diskus, da sie sich in so einer kleinen Gruppe meist nicht wohl fühlen. Und sie sollten am besten alle "eine" größe haben, um sich gegenseitig nicht zuviel Stress machen zu können.
 
Hallo!

Bei Diskus gilt: je kleiner desto empfindlicher.
Kleine Diskus muss man bis zu fünf mal am Tag abwechslungsreich ernähren.
Für die dauerhafte Haltung von Diskus in einer genügend großen Gruppe (ab 6 Tieren) ist das Becken zu klein.

Ich lege Dir folgenden Haltungsbericht ans Herz, dort wirst Du auch ein paar Gründe für die Krankheitsprobleme finden:
http://www.diskusportal.de/ratgeber/tipps/detail/?id=49

Von Chemiekeulen wie PH-Minus rate ich Dir dringend ab, die verstärken nur Deine Probleme.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Also meine Wasserwerte liegen jetzt bei:
NO3 = ca. 50 (kommt wohl von dem Torf - war bis Sonntag auf unter 10mg/l)
NO2 = 0 mg/l
GH = >16°d
KH = 3°d
PH = 7,2° <---- immerhin deutlich runter!

Habe übrigens festgestellt, dass die beiden blauen super mitfressen, wenn es Artemia gibt...!

- Wasserwechsel mind. 1x wöchentlich zu 1/4 !
- Habe das Becken seit Juli.
Beifische:
4 Neons, 2 Prachtschmerlen (von denen sieht man aber nicht viel...) 4 Welse. Das wars zur Zeit!

Diese Fäden an den Flossen der Diskus werden immer länger! Hab kein gutes Gefühl bei der Sache...!

Der Kauf des kleinen war wohl wirklich keine gute Idee. Hab auch schon gemerkt, dass ich wohl besser gleich große geholt hätte...!
Aber nu ist zu spät.

Was ist jetzt mit diesen Fäden und der Fressunlust? Kann mir dazu keiner Konkret sagen: DAS ist es und DAS musst du dagegen machen???

Danke euch, für die Anteilnahme!
 

Anhänge

  • 100_1314.JPG
    100_1314.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 264
  • 100_1315.JPG
    100_1315.JPG
    66,3 KB · Aufrufe: 261
  • 100_1316.JPG
    100_1316.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 284
Leider kann man da keine Fäden erkennen. Wie oft und was fütterst du? Die kleinen sehn in meinen Augen irgendwie total unterernährt aus. Ich meine extrem der eine blaue im Hintergrund.
 
Ich habe versucht, diese Fäden zu fotografieren, aber die Gelegenheit hat sich nicht ergeben!
Aber den Ratgeber hinter dem geposteten Link deiner Vorrednerin "Bäbs" habe ich mir durchgelesen - sehr aufschlussreich...!
Ich schätze ich habe außer dem zu hohen GH - Wert auch noch zu wenig Rückzugsmöglichkeiten.
Außerdem lese ich gerade im Diskus-Forum irgendwas von "Schleimabsonderung" - DAS könnte es ja auch sein, wenn es sich an den Flossen verfängt!

Ich füttere 2 mal am Tag:

meistens Flockenfutter, mal Diskusgranulat (ist den Jungs aber meistens zu hart; spucken die dann erst immer aus bis es weicher ist) mal Artemia.

Abgemagert ist der aber erst seit 2 Wochen. Schlecht / selten frisst der erst seit ca. einem Monat! Ich füttere eigentlich genug - muss meistens noch etwas absaugen...!
 
da liegt wohl dein Hauptproblem. Du fütterst viel zu wenig! Bei der größe mal mind. 4-5 mal am Tag und dann immer Abwechselnd. Frostfutter, Flocken und Granulat. Am besten werden sie wohl an lebend und Frostfutter gehen.

Die Fäden können schon eine Schleimabsonderung sein. Da musste mal genau beobachten wo das herkommt. Wie sieht der Kot aus? Stell deine Frage mit den Bildern auch mal ins Diskusportalforum, da sind viele gute Leute unterwegs. Vielleicht schreiben die was zu dem Schleim.
 
Mit einem Würfel Tiefkühl - Wückenlarven habe ich es schonmal vor einiger Zeit probiert, aber die waren dann selbst aufgetaut uninteressant und nur Beute für die Welse...!

Bei solchen Aussagen wie " mindestens 4 - 5 mal am Tag füttern" kann ich immer nur mit dem Kopf schütteln...! :?
Sind Diskus - Liebhaber alle arbeitslos UND eingesperrt?? Wie BITTE soll ein normal arbeitender Mensch, der zudem noch andere Hobbies, Familie und und und hat es schaffen mindestens 4 - 5 mal am Tag zu füttern??? :?:
Ist nicht bös gemeint, aber das kann ich leider nicht bieten!! :cry: Wenn es da eine Möglichkeit (Futterautomat = kein Lebendfutter :wink: ) gibt, nennt sie mir bitte! Ich wäre sehr froh, wenn ich das könnte! Wie machen das denn die tausend anderen???
 
Also wenn du dazu keine Lust hast, gib die Tiere lieber schnellstens wieder ab.

Ansonsten könntest u einfach das licht abends länger anlassen und das füttern halt auf abends verlegen. Ich weiß ja nicht wie du arbeiten musst aber einmal morgends und 3-4x am Abend sollte doch drin sein oder? Sonst wirds schlecht aussehen für deine kleinen. Die brauchen Futter und möglichst 2x die Woche frisches Wasser, so 30%.
 
A

Anonymous

Guest
Hi

also ich kann da Razor nur voll zustimmen.
wenn du die bedingungen nicht bieten kannst, solltest du die tiere abgeben.

aber razors vorschlag mit einmal vor der arbeit füttern, und den rest abends ist doch sehr gut!

ich werde das auch so machen. vielleicht gibts dann in der zeit wo ich arbeite noch eine granulat ration aus dem automat. erstmal testen ob das funzt!
 
Ich haue morgens um viertel vor sieben ab zur Arbeit. Wenn ich das Licht auf halb sieben stelle, ginge das natürlich. Dann ist das Aquarium allerdings bis 22.00 Uhr an. Ist das nicht zu lange?? Nach der Arbeit füttere ich immer 2x ! Die Jungs bekommen ja auch genug; die beiden Malboro sind fit und richtig kräftig! Das hat halt was mit dem Wasser oder anderen Faktoren zu tun! Aber einen Futterautomaten werde ich mir auf jeden Fall besorgen!!
Der WW ist meistens 2-4 mal die Woche. Ich sauge regelmäßig den Grund ab und 3-4 Eimer Wasser tausche ich damit auch...!

Aber Danke für eure Antworten.
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

ja das wäre schon zu lange.
du kannst doch aber mittags beleuchtungspausen einlegen.


machst gleich morgens einmal futter rein. wenn du auf arbeit bist erledigt der automat das für dich, dann gleich wenn du heim kommst, nochmal wenn du in ner werbepause eh aufs klo musst,und noch kurz bevor du ins bett gehst....
Dann passts scho! :wink: :D :D
 
kannst doch das licht ausmachen wenn du aus dem haus gehst. dann deckst du das becken mit einer decke oder so ab, oder hängst irgendwas vor das fenster in dem zimmer damit es recht dunkel im zimmer ist ... den fischen ist das ja egal. die wissen ja nicht wann bei uns menschen tag und nacht ist, denn fische kommen recht selten raus! :-D

und kauf doch mal so ein päckchen lebende weisse mückenlarven ... so ein päckchen kostet um die 1 euro. das zeug schüttest du durch ein feines sieb, und machst die mückenlarven dann alle ins becken ... dann zucken die durchs becken, und deine ganzen fische haben den ganzen tag was zu tun. das ist ja das praktische. weisse mückenlarven überleben nicht lange, aber immerhin lang genug das die fische ein paar stunden lang immer fressen können wenn sie lust haben ... und es hält sie auch fit. wenn du da morgens eine packung ins becken machst, haben sie bis du wieder kommst genug zu fressen ...

ist nur ein vorschlag! ;-)
 
A

Anonymous

Guest
Hi
mhh,

also ich bin der meinung das ist für einen diskus keine ausgewogene ernährung. diskus sollte man sehr abwechlungsreich füttern!
 
Ich füttere 7-10 verschiedene Futtersorten!

Ich verfüttere kein Lebendfutter aus der Zoohandlung. Ist mir zu gefährlich mir da was mit ins Becken zu holen.
 
was willst du dir denn da einfangen? das qualitätslebendfutter wird in laboren gezüchtet, also werden die nicht aus der freien natur entnommen ... ich glaub das meiste wird in holland gezüchtet. wie tulpen und tomaten und so ein zeug ... :-D

und es war als ergänzung gedacht. ich habe nie gesagt das man nur weisse mückenlarven füttern sollte. ausserdem sind weisse mückenlarven das beste lebendfutter was man kriegen kann ...

wenn die tiere so abgemagert sind, vielleicht sollte man dann auch noch ein bischen was füttern was einen höheren fettgehalt hat, zum beispiel tubifex. aber nicht zu viel ...
 
Oben