JøMa
Mitglied
Moin!
Zwei Wochen ist unser Aquarium nun möbliert, bepflanzt und gestartet, und alles läuft wie im Lehrbuch. Anfängliche Trübung schwindet, auf den Pflanzen und dem Holz sammeln sich Bakterienflaum, braune Kieselalgen und grünliche Fadenalgen. Am Samstag wollen wir mit einer Wasserprobe zum Aquaristen für die Einschätzung der Lage.
Was uns mordsmäßig freut: Wir haben schon Schnecken drin, die sich sichtbar über die Algen hermachen. Eine (die Kinder nennen sie nach dem gleichnamigen Film „Turbo – kleine Schnecke“) war die erste gesichtete, ist mit etwa 5mm deutlich größer als der Rest und kommt uns als mögliches „Eltertier“ der inzwischen fünf gesichteten sehr viel kleineren vor:

Dazu zwei Fragen: Gehe ich recht in der Annahme, dass das eine Blasenschnecke, vermutlich Quellblasenschnecke ist? Wenn ja, müssen die laut Buch als Lungenschnecken ab und zu an die Oberfläche, um Luft zu holen. Wie zur Hölle sollen das die nicht einmal Stecknadelkopf großen Mikro-Schneckis schaffen, die gerade weit oben an einem Blatt sitzen? Die müssten ja (A) den ganzen Weg runter, über den Kiesboden zum Glas und dann ganz hoch und (B) von diesem Weg wissen …?
Wenn sie loslassen, fallen sie jedenfalls runter, das weiß ich schon.
Viele Grüße!
Zwei Wochen ist unser Aquarium nun möbliert, bepflanzt und gestartet, und alles läuft wie im Lehrbuch. Anfängliche Trübung schwindet, auf den Pflanzen und dem Holz sammeln sich Bakterienflaum, braune Kieselalgen und grünliche Fadenalgen. Am Samstag wollen wir mit einer Wasserprobe zum Aquaristen für die Einschätzung der Lage.
Was uns mordsmäßig freut: Wir haben schon Schnecken drin, die sich sichtbar über die Algen hermachen. Eine (die Kinder nennen sie nach dem gleichnamigen Film „Turbo – kleine Schnecke“) war die erste gesichtete, ist mit etwa 5mm deutlich größer als der Rest und kommt uns als mögliches „Eltertier“ der inzwischen fünf gesichteten sehr viel kleineren vor:

Dazu zwei Fragen: Gehe ich recht in der Annahme, dass das eine Blasenschnecke, vermutlich Quellblasenschnecke ist? Wenn ja, müssen die laut Buch als Lungenschnecken ab und zu an die Oberfläche, um Luft zu holen. Wie zur Hölle sollen das die nicht einmal Stecknadelkopf großen Mikro-Schneckis schaffen, die gerade weit oben an einem Blatt sitzen? Die müssten ja (A) den ganzen Weg runter, über den Kiesboden zum Glas und dann ganz hoch und (B) von diesem Weg wissen …?
Wenn sie loslassen, fallen sie jedenfalls runter, das weiß ich schon.
Viele Grüße!