dickes auge beim schmetterlingsbuntbarsch

Hallo!
Mein Schmetterlingsbuntbarsch hat ein dickes Auge. Ich hab mein Aquarium seit ca. Februar diesen Jahres, seit etwa April diesen Schmetterlingsbuntbarsch (ein Pärchen) drin. 54 l Becken seit April den jetzigen Besatz. 2 Pitbull Welse, 3 Streifenschmerlen, 5 Diamantneons und 5 rote Neons, 1 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche.
Vor circa einer Woche, stellte ich fest, dass das rechte Auge meines Buntbarsch Weibchens hervortritt. Nun wird das immer stärker. Was könnte das sein? Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Julie
 
Vielen Dank für die Hilfe!
Der Fisch hat das jetzt ne Woche, das Auge ist auch klar, die anderen Fische sind bisher nicht betroffen. Ich versuche das mal mit der Zimtstange und forsche weiter.

Gruß Julie :D
 
A

Anonymous

Guest
Hi Julie,

Ich versuche das mal mit der Zimtstange und forsche weiter
Wenn du die Möglichkeit hast, könntest du ihn auch separat setzen.
Dann hat er mehr Ruhe und du könntest gezielt mit vitaminisiertem Frostfutter füttern, das stärkt das Immunsystem.

Beobachte ihn aber weiter gut, sollte er weitere Auffälligkeiten zeigen, zB Futterverweigerung, weißlich, schleimiger Kot, geschwollener Bauch, abstehende Kiemen oder offene Wunden am Körper poste nochmal.

Drück dir die Daumen, dass es bald abheilt,
liebe Grüße,
Amy
 
Hallo Amidala!
Ich kann ihn leider nicht seperat setzen :cry: Er ist bis auf das dicke Auge fit, frisst und hat sonst keine Krankheitsanzeichen! Ich habe eine Zimtstange ins Wasser getan und Wasseraufbereiter zugegeben. Wäre ein Teilwasserwechsel angebracht? Also häufiger als sonst?
Ach ja, kannst Du denn ein bestimmtes Vitaminfutter empfehlen? Ich füttere sonst getrocknete rote Mückenlarven, Flockenfutter und Tabletten für die Bodenfische, an denen sich die anderen aber auch gerne bedienen.

Gruß Julie
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Julie,

Er ist bis auf das dicke Auge fit, frisst und hat sonst keine Krankheitsanzeichen!
Das ist schon mal gut!

Also häufiger als sonst?
Ich würde jeden Tag Wasser wechseln. Ruhig mehr, so verringerst du die Bakteriendichte im Becken (ca. 70%)
Den Wasseraufbereiter würde ich weg lassen.

Ach ja, kannst Du denn ein bestimmtes Vitaminfutter empfehlen?
Im gängigen Flockenfutter sind zwar die wichtigsten Nährstoffe und Spurenelemente sowie Vitamine enthalten, ich empfehle im Krankheitsfall immer vitaminisiertes Frostfutter.
Einfach Vitamine in Tropfenform auf das Frostfutter träufeln und dann verfüttern.

Normalerweise sollte sich innerhalb einer Woche eine deutliche Besserung zeigen.
Wenn nicht oder das Auge zusätzlich verpilzt solltest du doch über eine medikamentöse Behandlung nachdenken.

Grüße,
Amy
 
Oben