Dichtenmessung

Torsten81

Mitglied
Hallo Chris

?
Glaskugel kaputt!

Das hab ich mir gedacht als ich deinen Beitrag gelesen habe.
Auf was willst du hinaus?
Nimm dir Zeit und erklär uns was du uns mitteilen möchtest, vielleicht bekommst dann auch ne ausführlichere Antwort. :wink:

MfG Torsten
 
gut dann nochmal ausführlicher....


Also ;)

Mein refraktometer kommt leider nicht mehr ( ebay,...) nun brauche ich eine alternative. Ein teures refrak. kommt nicht in frage, da ich mir nächsten monat einen elektronischen dichtenmesser zulegen wollte. Daraufhin bin ich auf das aerometer (oder so) gekommen. In i-einem forum habe ich gelesen, dass es mit diesen dingern schwierigkeiten gab/gibt.

Nun wollte ich wissen, was ihr davon haltet. Als Bsp. habe ich euch oben den link eingefügt.


Danke schonmal

Chris;)
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Chris

Danke, geht doch :) .
Jetzt weiß man wenigstens um was es geht.

Ich habe mir ein geeichtes Aräometer von Tropic Marin geleistet und bin damit vollkommen zufrieden -> KLICK
Man hört immer wieder von ungenauen Aräometern. Fragt man dann nach was für eines verwendet wurde, ist es meist Billigkram unter 10€ in Verbindung mit einem Thermometer.

Es lohnt sich einfach in ein geeichtes Aräometer zu investieren da man hier eine hohe Genauigkeit hat und sicher gehen kann das der angezeigte Meßwert auch stimmt.
Diese sind allerdings selten unter 20€ zu bekommen (siehe Hinweis von Markus).
Im Vergleich zum Refraktometer ist das aber noch günstig.


MfG Torsten
 
Hallo,
habe die besten Messergebnisse mit dem Refraktometer gemacht. Ist mit Sicherheit die teuerste Methode. Aber bei einem mittelgroßen Beckenfällt der Preis nicht ins Gewicht, und das Refraktometer ist eine einmalige Anschaffung und extrem einfach und genau.

Gruß Axel
 
Oben