Depressiver Black Molly

Hallo allerseits,

seit gestern, so scheint es, als wäre mein Black Molly depressiv geworden.
Er oder sie (woran kann man das erkennen?) schwimmt immer oben links in der Ecke hinter der Pumpe an der Oberfläche. Sehr selten verhält er/sie sich normal und schwimmt durch die Gegend.

Er/Sie scheint nicht nach Luft zu schnappen und hat auch keine weisse Punkte.

Die anderen Fischis sind alle normal.

Habe das 60 Liter AQ erst seit 1 Woche auf 24 C. Wasserwerte sind alle grün.

Kann das sein, dass er/sie einsam ist? :cry:
- Habe unerfahrenerweise nur einen gekauft.

Mein Fischkonstellation: 1 Kampffisch, 1 Goldfisch, 5 Zebras, 1 Wels.

Dank im Voraus.

Gruß Wander
 
A

Anonymous

Guest
Na, das ist ja ein abenteuerlicher Besatz.
Ob es ein er oder eine sie ist erkennt man an der Form der Afterflosse, ist sie fächerförmig ist es ein Weibchen läuft sie spitz nach hinten ists ein Mann.
Goldfische sind Kaltwasserfische, sie brauchen Temperaturen um 20°C Kampffische und Mollys, übrigens Gruppentiere, die bis zu 10 cm lang werden können, benötigen Temp um 26°C. Meine Empfehlung wäre, den Goldfisch und den Black Molly zurück zu bringen, dann warten, welcher Fisch noch vom Nitritpeak umgebracht wird und danach Gedanken über die Besetztung machen (Achtung Ironie! ist nicht böse gemeint :wink: ).
Aber ich denke ein Becken sollte gut 3 Wochen ohne Besatz laufen, darüber scheiden sich die Geister, ich meine über die Dauer der Einlaufzeit :wink: . Lies mal den Anfängerleitfaden im Beginner Forum.
 
suselix schrieb:
Na, das ist ja ein abenteuerlicher Besatz.
Ob es ein er oder eine sie ist erkennt man an der Form der Afterflosse, ist sie fächerförmig ist es ein Weibchen läuft sie spitz nach hinten ists ein Mann.
Goldfische sind Kaltwasserfische, sie brauchen Temperaturen um 20°C Kampffische und Mollys, übrigens Gruppentiere, die bis zu 10 cm lang werden können, benötigen Temp um 26°C. Meine Empfehlung wäre, den Goldfisch und den Black Molly zurück zu bringen, dann warten, welcher Fisch noch vom Nitritpeak umgebracht wird und danach Gedanken über die Besetztung machen (Achtung Ironie! ist nicht böse gemeint :wink: ).
Aber ich denke ein Becken sollte gut 3 Wochen ohne Besatz laufen, darüber scheiden sich die Geister, ich meine über die Dauer der Einlaufzeit :wink: . Lies mal den Anfängerleitfaden im Beginner Forum.

Danke für Deine hilfreiche Antwort :) .
Aber laut Literatur sind Goldfische von X - 25 C und Black Mollys von 22 - 28 C geeignet.
Also sehe ich kein Grund warum man die nicht zusammen halten sollte oder gibt es noch andere Argumente??

Habe meine Nitrit- etc.- Werte im Auge und die sind wie schon gesagt - grün.

P.S. Es ist ein depressives männchen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
also ich stimme Suselix zu, dein Besatz ist eher suboptimal.
Mollys sind sehr wärmebedürftig und sollten ab mind. 25 Grad gehalten werden.
Wenn du den Eindruck hast, dass er depressiv ist, dann fühlt er sich sicher einsam. Mollys sind Gruppentiere und sollten erst ab 112L gehalten werden.
Wenn du dem kleinen was gutes tun willst, solltest du ihn wieder zurückbringen. Für den armen Goldfisch gilt das gleiche, der wird viel zu groß für dein AQ.
Was meinst du mit Zebras!?? :?

Habe meine Nitrit- etc.- Werte im Auge und die sind wie schon gesagt - grün
Was bedeutet "grün"??
Gib mal die genauen Werte durch.

LG; Amidala
 
Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe, hast du dein Becken seit 1 Woche.

Also hast du die Fische so ziemlich sofort eingesetzt, oder ? Dann wird Nitrit höchstwahrscheinlich noch zum Problem.

Da musst du jetzt sehr gut aufpassen und täglich testen.

Im übrigen wird der Molly und auch der Goldfisch wirklich viel zu gross für dein Becken.

Was hast du denn genau für einen Wels ? Und meinst du mit Zebras Zebrabärblinge ?

Viele Fragen, aber das muss man erst einmal wissen, um sich ein Bild machen zu können. :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo, hast du das Becken denn gleich besetzt oder ihm erst die Einlaufphase gegönnt?
Es kann, muss aber nicht, trotzdem zu einem Nitritanstieg kommen, zumal die Goldfische ziemlich viel Kot produzieren sollen.
Ist es denn ein richtiger Goldfisch carassius auratus? Die werden ja auch recht groß, bis zu 35cm.
Naja, letztendlich ist es deine Entscheidung, welchte Tiere du hältst. Aber man sollte ihren Bedürfnissen doch schon entgegenkommen.
Der Molly wird sich tatsächlich einsam und unsicher fühlen. Das war ja die Ursprüngliche Frage. Da die aber auch recht groß werden können sind 60l Behältnisse schon an der unteren Grenze.
 
Amidala schrieb:
Hallo,
also ich stimme Suselix zu, dein Besatz ist eher suboptimal.
Mollys sind sehr wärmebedürftig und sollten ab mind. 25 Grad gehalten werden.
Wenn du den Eindruck hast, dass er depressiv ist, dann fühlt er sich sicher einsam. Mollys sind Gruppentiere und sollten erst ab 112L gehalten werden.
Wenn du dem kleinen was gutes tun willst, solltest du ihn wieder zurückbringen. Für den armen Goldfisch gilt das gleiche, der wird viel zu groß für dein AQ.
Was meinst du mit Zebras!?? :?

Habe meine Nitrit- etc.- Werte im Auge und die sind wie schon gesagt - grün
Was bedeutet "grün"??
Gib mal die genauen Werte durch.

LG; Amidala

Danke für den Hinweis.
Wollte jetzt Erfahrungen sammeln und in Zukunft mir ein größes Aquarium holen.

Mit Zebras meine ich "Zebrabärblinge "

Hier die eben gemessenen Werte:
PH 7,2
KH 3
GH 20
Nitrat 10
Nitrit 0,02
 
Martina schrieb:
Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe, hast du dein Becken seit 1 Woche.

Also hast du die Fische so ziemlich sofort eingesetzt, oder ? Dann wird Nitrit höchstwahrscheinlich noch zum Problem.

Da musst du jetzt sehr gut aufpassen und täglich testen.

Im übrigen wird der Molly und auch der Goldfisch wirklich viel zu gross für dein Becken.

Was hast du denn genau für einen Wels ? Und meinst du mit Zebras Zebrabärblinge ?

Viele Fragen, aber das muss man erst einmal wissen, um sich ein Bild machen zu können. :wink:

Hallo Martina,

der Wels ist ein :
Gemalter / Rehbrauner Schwielenwels Megalechis thoracata (Valenciennes, 1840).

Die Zebras sind Zebrabärblinge.

Ja habe die Fische sofort eingesetzt :? (Sorry - das nächste mal wird es besser)
 
Hallo Wander,

leider wird dein Schwielenwels auch viel zu gross für dein Becken, nämlich 20 cm.

Ihn solltest du dann auch besser in gute Hände abgeben.

Sorry, dass jetzt so gar keine positiven Antworten kommen konnten. Aber aus Fehlern lernt man am meisten, und ich denke, wenn du deinen jetzigen Fischen einen neuen Platz gesucht hast, wirst du den zukünftigen Besatz sicher ganz genau planen. :wink:
 
Martina schrieb:
Hallo Wander,

leider wird dein Schwielenwels auch viel zu gross für dein Becken, nämlich 20 cm.

Ihn solltest du dann auch besser in gute Hände abgeben.

Sorry, dass jetzt so gar keine positiven Antworten kommen konnten. Aber aus Fehlern lernt man am meisten, und ich denke, wenn du deinen jetzigen Fischen einen neuen Platz gesucht hast, wirst du den zukünftigen Besatz sicher ganz genau planen. :wink:

- Danke für die Antwort auf meine Frage...

P.S. Wie ich schon erwähnte will ich mir in Zukunft 1-2 Monate ein deutlich größeres Aquarium zulegen.
Sehen wir mal die aktuelle Phase als Kennenlernphase. Für die Fischies und für mich.
 
Zukunftsprognose

Hallo :)

Leider Schätze ich, dass in 1-2 Monaten von den Fischis nicht mehr viel übrig sein wird. Wie die anderen schon geschrieben haben, wäre eine Einlaufphase wichtig gewesen und der Besatz ist mit Verlaub gesagt: unter aller Kanone ;)

Ich selbst bin auch Anfänger.. hab mich allerdings mehrere Wochen vor der Anschaffung mit dem Thema AQ beschäftigt und mich anschließend für meinen Besatz entschieden. Die Fischis einfach anzuschaffen und als Testobjekte (sorry für meine direkte "Schreibe") zu missbrauchen ist meines Erachtens nicht ok. Ich würde die bereits erwähnten zu groß werdenden Exemplare auf jeden Fall zurück geben. Danach einfach mal den Anfängerleitfaden durchlesen und vor dem Besatz die Eignung der Fischis im "zierfischverzeichnis.de" prüfen.

Viele Grüße,
Dirk
 
Eigentlich wollte ich nur eine Antwort auf meine Frage und bekomme nur Anweisung über meine Bestückung ohne jeglichen Bezug auf meine Frage. :twisted:

Resultat: Entäuschend... :(

Ich denke, dass jeder seinen eigenen Umgang sowie Verantwortung mit Haustieren hat und nicht das alles was vorgegeben wird 100% richtig sein muss bzw. unwiderruflich ist. Ausser man(n) ist ein Schaf.

Daher erstmal Danke für die brauchbaren Antworten.

Zu den Klugsch....: Versucht mal auf Fragen zu antworten statt mit Euren Weissheiten hier so anzugeben. Das würde das tolle Forum hier um einiges bereichern. :wink:
 
Also gut, obwohl deine Frage weiter oben eigentlich schon beantwortet worden ist : Black Mollys fühlen sich ganz allein nicht wohl. :wink:
 
Wander_Fischi schrieb:
Zu den Klugsch....: Versucht mal auf Fragen zu antworten statt mit Euren Weissheiten hier so anzugeben. Das würde das tolle Forum hier um einiges bereichern. :wink:

also ich bin zwar auch erst seit gestern hier im forum, aber wieso greifst du denn die leute hier so an? sie haben dir nur BRAUCHBARE tipps gegeben. wie kann man einen teich fisch in ein 60L auqarium setzen? alles klar bei dir da oben im kopp?
ich mit meinen 15 jahre kann anscheind logischer denken als du!
sorry community aber das musste raus.
kauf dir guppys,neons und gut ist... und kauf dir 2 ancistrus. feddich!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Mr. Wolf,
es ist ja sehr lobenswert, dass du unsere Absichten richtig erkannt hast, wir wollen mit unseren Tipps ja niemanden ärgern sondern nur helfen.

Allerdings solltest du vorsichtig mit Empfehlungen sein, dein Rat mit 2 Ancistren in einem 60L Becken ist leider schlichtweg falsch.
Antennenwelse werden bis zu 15cm groß und sollten erst ab mind. 112l gehalten werden.
2 Welse würde ich überhaupt nicht unter 240l halten da sie ein sehr ausgeprägtes Revierverhalten zeigen können.

alles klar bei dir da oben im kopp?
bitte keine Beleidigungen :wink:

LG; Amidala
 
hallöchen.
sorry für die beleidigung erstmal.. aber das fand ich irgentwie unter aller kanone was der da geschrieben hat.
und er hatte ja gesagt das er ein größeres becken holen will. und da die welse rellativ langsam wachsen kann man sich jetzt schon 2 ancistren kaufen oder sehe ich das falsch?

hab da mal ne frage am rande. kann ich ein ancistren perchen trennen?
ich hab schon wieder neue welsbabys in meiner wase :shock:
oder kann ich die wase aus dem becken holen damit sie nicht mehr "produzieren"`?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
schon klar, manchmal regt man sich einfach auf, aber man muss versuchen ruhig zu bleiben, auch wenns schwerfällt.
Wer keine Hilfe will, braucht nicht fragen - hier ist ja alles freiwillig. Und normalerweise freuen sich die User wenn sie (auch über ihre Frage hinaus) ein paar tipps bekommen. Ist aber offensichtlich nicht immer so! :wink:

Wegen den Ancis:
ich bin prinzipiell der Meinung dass man Fische kaufen sollte die ins AQ passen. Und wenn er das große hat, kann er sich welche zulegen. Wer weiß, wenn das noch Monate dauert, oder er es sich anders überlegt sitzt er auf den armen Welsen. Und damit ist keinem geholfen.

Aber ich bin eher sein sonderfall, meine Becken sind alle unterbesetzt :wink:

Wegen deinen Anicis - ist schon schwer, die Vase ist ihr Rückzugsort, und wer weiß, wenn sie sich wirklich so gut verstehen legen sie ihre Eier zur Not auch auf eine Wurzel.
Ich würde einen abgeben, oder in ein andres Becken ausquartieren. Anics kommen problemlos mit Einzelhaltung zurecht und du musst dir keine Sorgen machen wohin mit dem Nachwuchs.

LG; Amidala
 
Ich lach mich wech... :lol:


Also damit dieser Thread seinen ursprünglichen Sinn erfüllt:

Habe meinen Goldfisch zurückgegeben und zwei weitere BM's gekauft.

Nun ist mein BM glücklich und ich auch. :wink:
Schaue mich auch schon nach einem größeren AQ um.

Nochmal besten Dank für die zahlreichen Antworten.
 
Oben