Hallo Leute,
nach einem langen hin und her habe ich mich entschieden doch noch etwas mehr Richtung Zucht zu machen. Ich habe mich ausgiebig informiert, welche Fische von meines Besatzes wirklich einfach oder eher schwer zu züchten sind.
Dazu habe ich mir ein Buch gekauft, welches ich wirklich jedem ans Herz legen möchte. Es ist das "Handbuch der Aquarienfischzucht" (Pinter). Ganz leicht zu finden im gleichnamigen Shop des Amazonas :wink: .
(Wusstet Ihr, dass dieses Unternehmen wirklich den Namen DESWEGEN genommen hat ? :shock: )
Also, um auf das Thema Zucht zurück zu kommen: Ich bedanke mich dabei auch noch einmal herzlichst bei allen Aquarianern hier im Forum, die die richtigen Antworten platzieren, so dass man auch über die Suche wirklich die richtige Antwort findet.
Mir steht für die Zucht ein 54l Aquarium und ein 15l Aquarium zur Verfügung.
Folgende Fische stehen mir zur Verfügung:
Maronibuntbarsche
Kakaduzwergbuntbarsch
Schwarzer Phantomsalmler
Metallpanzerwelse
Für eine erfolgreiche Zucht aller genannten Arten, ist mindestens ein 30l bestens 54l geeignet. Allerdings bin ich momentan eher hin und her gerissen, welchen Fisch ich nun zuerst Züchten soll.
Nach einem Teilwasserwechsel habe ich folgende beobachtungen gemacht:
Maronibuntbarsch
Die Geschlechtsunterschiede sind bei diesem eher weniger gehaltenen Fisch (Cleithracara maronii) schwer zu erkennen. Normalerweise sind die Männchen größer, und haben längere Flossen. Die Weibchen sind kleiner.
Herkunft: Klare Bäche mit geringer Strömung im nordöstlichen Südamerika.
Für den Laichansatz sollte man zuerst ein Teilwasserwechsel machen. Danach ist das Balzverhalten daran zu erkennen, dass das Männchen (u.a. auch an der längeren ausgezogenen Flosse zu erkennen) anfängt mit einer Art des Zitterns neben dem Weibchen her zu schwimmen um sie anschließend dadurch mit ins "Dickicht" zu einem Stein zu locken. Dort beginnt dann in der Regel das Säubern des Steins. Aber zu mehr kam es bei mir leider nicht.
Meine Frage daher, welchen Fisch sollte ich wohl zuerst züchten? Momentan würde ich wohl eher alle in einem Becken züchten, was aber leider nicht richtig funktioniert.
Einen kleinen Thread zum Thema habe ich auch schon einmal für meine Kakadus entworfen: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=70806
Danke schonmal.
Grüße,
David[/b]
nach einem langen hin und her habe ich mich entschieden doch noch etwas mehr Richtung Zucht zu machen. Ich habe mich ausgiebig informiert, welche Fische von meines Besatzes wirklich einfach oder eher schwer zu züchten sind.
Dazu habe ich mir ein Buch gekauft, welches ich wirklich jedem ans Herz legen möchte. Es ist das "Handbuch der Aquarienfischzucht" (Pinter). Ganz leicht zu finden im gleichnamigen Shop des Amazonas :wink: .
(Wusstet Ihr, dass dieses Unternehmen wirklich den Namen DESWEGEN genommen hat ? :shock: )
Also, um auf das Thema Zucht zurück zu kommen: Ich bedanke mich dabei auch noch einmal herzlichst bei allen Aquarianern hier im Forum, die die richtigen Antworten platzieren, so dass man auch über die Suche wirklich die richtige Antwort findet.
Mir steht für die Zucht ein 54l Aquarium und ein 15l Aquarium zur Verfügung.
Folgende Fische stehen mir zur Verfügung:
Maronibuntbarsche
Kakaduzwergbuntbarsch
Schwarzer Phantomsalmler
Metallpanzerwelse
Für eine erfolgreiche Zucht aller genannten Arten, ist mindestens ein 30l bestens 54l geeignet. Allerdings bin ich momentan eher hin und her gerissen, welchen Fisch ich nun zuerst Züchten soll.
Nach einem Teilwasserwechsel habe ich folgende beobachtungen gemacht:
Maronibuntbarsch
Die Geschlechtsunterschiede sind bei diesem eher weniger gehaltenen Fisch (Cleithracara maronii) schwer zu erkennen. Normalerweise sind die Männchen größer, und haben längere Flossen. Die Weibchen sind kleiner.
Herkunft: Klare Bäche mit geringer Strömung im nordöstlichen Südamerika.
Für den Laichansatz sollte man zuerst ein Teilwasserwechsel machen. Danach ist das Balzverhalten daran zu erkennen, dass das Männchen (u.a. auch an der längeren ausgezogenen Flosse zu erkennen) anfängt mit einer Art des Zitterns neben dem Weibchen her zu schwimmen um sie anschließend dadurch mit ins "Dickicht" zu einem Stein zu locken. Dort beginnt dann in der Regel das Säubern des Steins. Aber zu mehr kam es bei mir leider nicht.
Meine Frage daher, welchen Fisch sollte ich wohl zuerst züchten? Momentan würde ich wohl eher alle in einem Becken züchten, was aber leider nicht richtig funktioniert.
Einen kleinen Thread zum Thema habe ich auch schon einmal für meine Kakadus entworfen: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=70806
Danke schonmal.
Grüße,
David[/b]