Dario Dario Artenbecken

Hallo :p

Habe mir überlegt noch mal ein 60er aufzustellen und da hab ich spontan an ein Dari Dario artenbecken gedacht. 8)

Jetzt hab ich im Internet gelesen das man nicht mehr als 2 männchen halten sollte? Stimmt das ?

Wieviel kann ich in das 60 er setzten?

Und brauchen sie was besonderes wie Höhlen oder Moos

mfg Blackbull :wink:
 
Hallo,

wenn das Becken schön verkrautet ist, kannst Du durchaus mehr als zwei Männchen halten (die verlaufen sich eh in dem 60er).

Ich habe drei männliche Gesellen in meinem 60x30x30 und diese schwimmen sich nicht großartig über den Weg. Falls sie sich doch mal treffen, geht es jedoch friedlich zu.

Ich würde auf jeden Fall etwas Javamoos in das Becken geben, darin halten sich die kleinen Racker sehr gern auf.

Liebe Grüße
Biene
 
Hallo,

Du kannst ruhig mit 8 - 10 Darios anfangen, da würde ich drei bis vier Männer nehmen und den Rest Damen. Hauptsache, das Becken ist kräftig bepflanzt.

Viele Grüße
Biene
 
Hallo,

Markus hat Recht: Wenn Du in jedem Fall Nachwuchs haben möchtest, ist ein Artenbecken wirklich am besten.

Ich halte meine mit Deltaflügel-Zwergwelsen (Hara jerdoni) zusammen, aber die mögen kleines Lebendfutter 8) .

Momentan herrscht wirklich ein Mangel in der Damenwelt bei den Darios, musste ich auch letzte Woche feststellen, als ich meinen Bestand aufstocken wollte, aber vielleicht findest Du ja einen Züchter bei Dir in der Nähe

Liebe Grüße
Biene
 
Hi,

die Filterart ist den Darios wurscht...hauptsache er funzt :wink:
HMF natürlich zu bevorzugen wegen Jungfischen einsaugen.

Und jaaaa... es IST schwierig Weibchen zu finden.
Suche mir seit drei Wochen die Finger blutig.

Eine Frage in eigener Sache an die Profis:
Ist es möglich, dass ein Weibchen ebenfalls die Rotfärbung zeigt?

Ich habe zwei Dario´s geerbt. Der Vorbesitzer ist der Meinung es sind zwei Kerle, was er aber auch nur vermutet hat :roll:

Der eine ist eindeutig ein Kerl mit sehr schöner Streifenzeichnung.
Der/Die andere ist deutlich größer, ohne Streifen und jagt gelegentlich den kleinen Kerl.

Seit die beiden eingezogen sind, finde ich immer wieder Eier an Scheiben und Pflanzen. Da ich aber auch C. pygmeus in dem Becken habe, könnten die auch von denen sein. Nur haben die Corys in dem Jahr wo ich sie habe noch nie Eier irgendwohin gepappt.

Daher meine Vermutung und Hoffnung, ich könnte ein Dario-Pärchen haben.

Was meint ihr??
 

Mudskipper

Mitglied
Bianca74 schrieb:
Der eine ist eindeutig ein Kerl mit sehr schöner Streifenzeichnung.
Der/Die andere ist deutlich größer, ohne Streifen und jagt gelegentlich den kleinen Kerl.

Moin,

ich denke da eher an Coryeier. Wie groß ist denn das größere Tier, evtl eine ganz andere Art?
Weibchen dürften eigentlich nicht eine Spur rot tragen. Hat das Tier im vorderen Rückenflossenbereich eine kleine Schwarz/dunkelfärbung?Photo möglich?

Lg Markus
 
Hallo Markus, mein persönlicher Helfer :mrgreen:

Markus Schulz schrieb:
ich denke da eher an Coryeier.
Denke ich auch. Hab die Eier eben rausgeholt und werd mal schauen was und wer draus wird.

Markus Schulz schrieb:
Wie groß ist denn das größere Tier, evtl eine ganz andere Art?
Eine andere Art... Na super. Dank deinem Tipp hab ich mir gerade die anderen Badidae auf Minifische angeschaut und ja... das wäre durchaus möglich.. sehr wahrscheinlich sogar ein Dario hysginon "Flame Red".

Markus Schulz schrieb:
Hat das Tier im vorderen Rückenflossenbereich eine kleine Schwarz/dunkelfärbung?
Ja, besagtes Tierchen hat genau solch eine Zeichnung.


Markus Schulz schrieb:
Weia... ich kanns versuchen. Das bekomm ich aber so fix nicht hin da eben besagtes streifenloses Tierchen immer im Kraut steckt während der andere sich gerne an der Scheibe präsentiert :roll:
Was genau für das Verhalten von Dario hysginon sprechen würde, nicht wahr?

Ok... Houston, wir haben ein Problem :?
Vielen Dank Markus. Auf diese Idee wäre ich ohne dich gar nicht gekommen!
 
Hi Markus,

ja... genau auf dieser Seite hab ich letzendlich den Kerl identifiziert.

Tja, nun hab ich einen Dario Dario Kerl und einen Dario hysginon Kerl.
Ich find ja schon keine Dario Dario Weiber... für den Dario hysginon Weiber zu finden wird ja ne Lebensaufgabe :roll:

Aber du hast recht... ist ein wirklich schicker Junge.

Soll ich die beiden nun zusammen wohnen lassen oder besser trennen?
 

Mudskipper

Mitglied
Hi,

wenn Du trennen kannst mach es mal ruhig.
Ich habe die Tiere zwar selbst nie gehabt, aber die sollen ja schon ne Ecke grantiger sein als D.dario.
Ab und ann stehen die auf den Stocklisten, schnack mal mit dem Händler Deines Vertrauens.

Lg Markus
 
Markus Schulz schrieb:
wenn Du trennen kannst mach es mal ruhig.

Joa... besser ist das wohl. Zwar schade, dass dann beide Kerle alleine hocken, aber zusammen fühlen sie sich auch nicht wohler :roll:

Markus Schulz schrieb:
Ich habe die Tiere zwar selbst nie gehabt, aber die sollen ja schon ne Ecke grantiger sein als D.dario.

Jap, das kann ich nach den drei Wochen in denen ich die beiden habe absolut bestätigen. Der D. hysginon verjagd jeden aus seinem Umfeld wenn er mal ausm Gebüsch kommt.

Markus Schulz schrieb:
Ab und ann stehen die auf den Stocklisten, schnack mal mit dem Händler Deines Vertrauens.

Hab ich schon hinter mir. Ist im Moment wohl ne schlechte Zeit. (Irgendwie ist immer ne schlechte Zeit wenn ich was bestimmtes suche!)
Er ist allerdings auch "nur" Händler. Ob ich da sicher sein kann Weibchen zu bekommen wenn er denn endlich an Dario rankommt ist dann auch sehr fraglich :?

Wo zum Geier find ich bloß nen Züchter??
Hab nun schon alle per email angefragt wo ich Infos über Dario gefunden hab. Aber ich bekomme nur Absagen.

Hast du noch eine Idee? VDA kann mir auch nicht weiter helfen.
Zitat: "Leider wissen wir nicht, wer diese BARBEN zur Zeit züchtet" :shock: :roll:

Muß ich denn wirklich selber nach Bengalen und mir welche fangen?!
 
Hi,

mal updaten 8)

Ich hab´s geschafft... meine Dario-Kerle bekommen Weiber :dance:

Am Samstag war ich in dem letzten noch nicht abgeklapperten Laden in meinem erreichbaren Umkreis und habe zwei Dario Dario Weibchen gefunden.
Ich kann nicht wirklich verstehen, warum die Weibchen als "nicht schön" bezeichnet werden. Obwohl die Weibchen grau sind, sehen sie wirklich super aus!
Noch sind die beiden in Quarantäne für ein paar Tage, aber dann bekommt schonmal der einsame Dario Dario Gesellschaft.

Ebenfalls am Samstag hat mir eine Freundin zwei Dario hysginon Weibchen besorgen können. An dieser Stelle: Vielen Dank @wuermi nach Bad Vilbel!
Die zwei Mädels kommen nächsten Samstag zu dem anderen einsamen Dario.

Ich habe gleich nach deinem Vorschlag, Markus, die beiden Kerle getrennt. Der Dario hysginon hat den Dario Dario wirklich ziemlich attackiert :evil:
Anfangs waren sie friedlich, aber je mehr sie sich von ihrem Vorbesitzer erholt haben und richtig fit wurden, desto weniger hatte der Dario Dario zu lachen.

Der Dario hysginon verträgt sich mit den Corydoras pygmaeus hervorragend und der Dario Dario nimmt die Hara´s scheinbar gar nicht war, da die sich tagsüber wie abgestürzte Papierflieger ins Moos hängen.

Seit die beiden getrennt sitzen, scheinen sie sich aber auch nicht wirklich wohl zu fühlen.
Die Dario´s sind zwar keine Schwarmfische, sollen jedoch ein ausgeprägtes Sozialverhalten in einer Gruppe haben.
Daher bin ich wirklich happy, endlich für jeden zwei Weibchen gefunden zu haben!
 
Oben