Cube oder länglich

Hallo zusammen,
Liege grad in schweren Verhandlungen mit meiner "Regierung" da ich mir ein kleines Aquarium noch holen möchte.
Und zwar so um die 60 Liter soll es haben. Da sollen zwergarnelen Zwerg panzerwels und perlhuhnbärblinge rein.
Nun meine Fragen :
1. Was macht den mehr Sinn. Ein Cube z. B. Von dennerle oder ein "normales" längliche aquarium?
2.habt ihr auch die passenden Tips was man dann nehmen kann? Denke würde mir das selbst zusammenstellen da ich mit diesen komplett Sets immer alles doppelt geholt habe.... Hätte als Filter z. B. Einen eheim bioflow 250 noch im alten becken. Würde der schon gehen für das neue kleine?

Ihr merkt das ich mit den kleinen noch nicht richtig klar komme.
Hoffe auf eure Hilfe.
Gruss christian
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin Christian,
diese Cubes sind eher eine Modeerscheinung, wirklich Sinn machen sie nicht.
Das Volumen geht in der Höhe und Tiefe für die Fische verloren und dazu sind sie meist überteuert im Gegensatz zu einem Standart 54l Becken.
Aber was du auch nimmst, achte auf eine vernünftige, praktische Abdeckung.
 
Hallo Christian,
schließe mich da Jörg an.
Zudem finde ich die Proportionen bei den Rechtecke schöner, angenehmer für's Auge.
Aber das ist natürlich meine persönliche Meinung.
Den Filter kenn ich leider nicht.
Gruß,
Svenja
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

Jörg hat es auf den Punkt gebracht, aber.....;)

Wo 54 Liter (60x30x30) hinpassen, passen in den meisten Fällen auch 63 Liter hin (60x30x35 (Höhe). Das ist im Prinzip auch Standard, die 9 Liter mehr Bruttovolumen sind aber bei solch kleinen becken nicht zu unterschätzen.
 
Danke für eure Antworten
Habt ihr Ideen was für ein Aquarium dann gehen würde?
Lieber ein komplett Set oder selber zusammen stellen
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

bei solchen Winzlingen würde ich zum Komplettset greifen. Prinzipiell passt das. Bei Sonderwünschen kann man natürlich auch selbst zusammenstellen. Letztlich geht beides
 

jenni-kral

Mitglied
Guten Morgen,

ich hatte in meinem 60cm Standardbecken den kleinen Eheim Aquaball, ist allerdings optisch nicht so der hit.

Eheim Bioflow 250 kenn ich leider nicht. Ist das ein Außenfilter? Oder meinst du den biopower?

Lg Jennifer
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich würde, wenn mein Uralt-Filter von Eheim (dieser 8-eck-Innenfilter) den Geist aufgibt, zu einem Rucksackfilter greifen. Gibt es in fast jeder Stärke und man hat nix störendes im Becken. Alternativ gibt es auch kleine Aussenfilter, ich hatte auch schon einen sehr kleinen Eheim Aussenfilter an einem 60er Becken .

Gruß
 
Oben