Hi,
ich wollte diesen Beitrag vorhin schon abschicken, da kamen aber die anderen Posts dazwischen.
Ich habe Crossocheilus reticulatus bei anderen Leuten schon als echte 'Mähdrescher' erlebt - die haben auch 'alte Brötchen' gefressen. Allerdings muss zusätzlich was 'Gehaltvolles' auf den Speisezettel.
Was für mich gegen das vorübergehende 'Einstellen von Arbeitstieren' spricht:
1. Sie müssen bei 60l ganz schnell wieder abgegeben werden.
2. Sie haben das AQ 'hübsch' gemacht, mögen aber nach Beendigung ihres Zeitarbeitsvertrages nicht freiwillig in den Kescher springen. Ggf. muss fast das gesamte AQ ausgeräumt werden, bevor man die Tieren ihrem neuen Arbeitgeber überlassen kann. Jagd ist angesagt.
3. Die Tiere kommen aus einem Händlerbecken - werden dort rausgefangen - werden in eine neue Umgebung eingesetzt - gewöhnen sich gerade gut ein - werden zu groß - werden wieder rausgefangen - kommen wieder zum Händler - werden wieder rausgefangen - kommen zu einem neuen Besitzer (hoffentlich nicht nur in Zeitarbeit). Das bedeutet Hammerstress für die Tiere.
Der dritte Punkt ist für mich der Wichtigste gegen diese Entscheidung.
Ich selber liebäugel schon ganz lange mit diesen Tieren für eines meiner 240er. Ich möchte sie nicht als 'Arbeitstiere' haben, sondern weil die Crossocheilus reticulatus mich total ansprechen. Ich würde sie einfach sehr gerne pflegen. Grundsätzlich würde eine kleine Gruppe auch zu meinen Wasserwerten und dem restlichen Besatz passen.
Aber bei einer Endlänge von 15-17cm und der diesen Fischen zueigenen Aktivität wären auch meine 240er (mit nur 100cm Kantenlänge) irgendwann zu klein. Dann müsste ich sie wieder abgeben. Auch ich habe einen Händler, der sie dann für ein großes Becken zurücknehmen würde.
Aber will ich das? Kann ich das gut verantworten? Bis jetzt habe ich dazu 'Nein' gesagt.
(Ich verkaufe auch Guppy-, Platy- und Makrododennachwuchs und weiß dann nicht, wo diese Tiere letztendlich verbleiben - ich kann leider nicht wirklich definieren, wo da für mich der Unterschied ist - aber irgendwo ist in meinen geistigen Wirrungen einer vorhanden)
@ Martin: Warum würdest Du (falls Dein Post ernstgemeint ist) Garra flavatra bevorzugen?
@ Elbenfans: Ich denke, dass die 'Elbennummer' in diesem leider inzwischen etwas angespannten Thread besser unter 'Sonstiges' aufgehoben ist.
Viele Grüße von Andrea