CPO mit Kardinalfischen und Makropoden?

Hallo an alle CPO- Experten,

mein 160l- Becken läuft endlich ein!
Es wird ohne zusätzlichen Heizstab betrieben und hat folgende Werte:
ph: 7,5
Gh: 14

An Fischen wollte ich ein Pärchen Makropoden, ein Schwarm Kardinalfische und marmorierte Panzerwelse einsetzen.

Als ich mir im Aquarium- Laden zusammen mit meinen Kindern die Fische anschauen war, fielen meinem Sohn die Krebsbecken in (seiner) Augenhöhe auf und er war total begeistert von den amerikanischen Sumpfkrebsen und den blauen Floridakrebsen.
Da das Aquarium der ganzen Familie gefallen soll, und ich die Begeisterung der Kinder so toll fand, versprach ich, mich über die Krebse zu informieren.

Jetzt bin ich informiert und denke, dass die großen Krebse nicht in Frage kommen, da ich im Becken Pflanzen und Fische haben möchte.

Jetzt gibt es zum einen die Möglichkeit, den Kindern in meinem kleinen Becken (54l) die Möglichkeit einzuräumen, zwei blaue Floridakrebse zu halten oder ich würde auf die Panzerwelse verzichten und dafür CPO in das 160l Becken einsetzen und vielleicht dazu noch einen Antennenwels.

Meint ihr das geht zusammen mit dem oben genannten Fischbesatz?

Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße
Sylvia
 


von den cpo?

Hallo,

von den Krebsen?

Da weder Kardinalfische, noch Makropoden Bodenschläfer sind würde ich diese Gefahr fast ausschließen. Ich hätte eher Bedenken, dass die Makropoden die Krebse fressen, oder?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit der Vergesellschaftung der oben genannten Fische und Krebse.

Schon im Vorraus Danke!

Viele Grüße
Sylvia
 
Re: von den cpo?

Hallo,

also meine Makropoden schlafen durchaus schonmal am Boden und kürzlich durfte eine Makropoden Dame einen CPO quer durch das Becken hinter sich herziehen, weil er sich an ihre Schwanzflosse gehängt hatte. Und ein paar von meinen Guppys scheint es auch erwischt zu haben. Also so harmlos wie die immer tun, sind die wohl nicht :roll:

Na ja, also bei den Guppys kann ich natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen, dass das die CPOs waren, ich hab sie nicht dabie beobachtet. Aber das mit der Makropodin war schon heftig, die hatte die ganze Flosse zerrupft.
 
Hallo,

bei dem einen geht die Vergesellschaftung CPO + Fische gut, der andere hat Verluste bei den Fischen oder Krebsen. Dir wird es niemand 100 % sagen können.

Ich persönlich würde es nicht machen. Wobei es bei einem 160 Liter Becken durchaus ausreichend Ausweichmöglichkeiten geben könnte, wenn das Becken vernünftig strukturiert ist.

LG
Kerstin
 
Hallo

Also ich halte meine CPO's mit Dario Dario Barschen zusammen und habe keinerlei Probleme damit.

Gruß Alice
 


Hallo,

wie genau sollte das Becken strukturiert sein?
Ich habe drei Wurzeln drin, unter zweien kann man sich sehr gut verstecken.
Außerdem wollte ich einige kleine (Blumen-)Tontöpfe ins Becken legen. Reicht das?

Wäre eine andere Zwergkrebsart besser geeignet? Ich dachte zuerst an die orangenen, weil die Kinder sie im Becken wahrscheinlich schneller finden könnten. Bin auch für andere Vorschläge offen.


Bei Interaquaristik hören sich die Beschreibungen der Zwergkrebse so harmlos an, wie kommt das?

Viele Grüße
Sylvia
 
Hallo

Die Weibchen der Zwergkrebse brauchen kleine Höhlen wo Sie sich zurückziehen können wenn Sie Eier tragen . Ansonsten viele Pflanzen und versteckmöglichkeiten.

Gruß Alice
 


Oben