Corys schuppern sich

Henny

Mitglied
Hi,

meine Corys schuppern sich jetzt schon seit etlicher Zeit (drei Monate oder länger) regelmäßig sehr heftig - das ist deutlich mehr als 'es juckt mal'.
Ich habe die Tiere mit der Lupe x-mal deutlich angeguckt, ich kann äußerlich gar nichts entdecken. Die Corys verhalten sich ansonsten normal, ich hatte auch keinen verstorbenen Cory.

Vor zwei bis drei Wochen ist mir ein Makropoden-W. mit 'Bauchwassersucht' und ein Schwarzer Phantomsalmler mit einem Schwimmblasenproblem verstorben. Die Makropodin habe ich nach separater erfolgloser Behandlung erlöst, den Salmler auch, als er gar nicht mehr hochkam. Ansonsten erscheinen alle Tiere fit bis auf die Coryschupperei.

Das Becken ist mal mehr und mal weniger cyanobelastet. Das wird aber vermulich nicht der Grund sein.
Irgendwie muss da was parasiten-/wurmmäßiges im Spiel sein.
Ich füttere seit einiger Zeit wieder regelmäßig rote Frostmülas mit Knoblauch, aber das scheint nicht zu helfen.

Was nun tun? Ich weiß ja gar nicht, welche Biester die Corys quälen. Und einfach auf gut Glück 'Kiemenwürmer' zu sagen, finde ich auch nicht so prall. Aber irgendwas muss passieren.
Wie würdet Ihr an meiner Stelle vorgehen?

Beste Grüße von Andrea
 

Starmbi

Mitglied
Hei Andrea!

Kannst Du denn sehen ob die sich nur im Kiemenbereich schubbern, oder am ganzen Körper?

Gruß
Stefan
 

Henny

Mitglied
Hi Stefan,

da die teilweise echt wild unterwegs sind, ist das ziemlich schlecht zu differenzieren. Sie setzen im Kiemenbereich an und ziehen dann teilweise recht weit durch. Aber der Kiemenbereich ist schon weit vorne dabei...
Ich habe allerdings noch nie gesehen, dass sich ein Fisch die Schwanzflosse gezielt schuppert. :mrgreen:
Aber ja, die Kiemen sind es auf jeden Fall. Was bedeutet das nun? Auf gut Glück auf Kiemenwürmer behandeln?

Beste Grüße von Andrea
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Wenn ich ein Fisch mit einem allgemeinen Hautproblem wäre, würde ich auch im Kopf/Kiemenbereich ansetzen und mich zum Ende hin durchschubbern. Muß also nicht unbedingt ein Kiemenwurm sein. Kiemen werden wahrscheinlich unauffällig aussehen.
Da bleibt Dir erst nur mal eine aufmerksame Beobachtung.

Sorry
Stefan
 

Henny

Mitglied
Hi Stefan,

ja, so würde ich das als Fisch wohl auch machen. :mrgreen:
Da ist äußerlich echt gar nichts auffällig, keine Viecher/Beläge zu sehen (ich glaube, ich habe die inzwischen Stunden vor der Lupe gehabt :( ), keine Rötungen - nix!
Aber was soll ich weiter beobachten??? Das der erste vielleicht völlig abmagert oder stirbt? Und was ist dann zu tun?

Stefan, das ist jetzt überhaupt gar nicht unwirsch gegen Dich gemeint :) . Ganz im Gegenteil, ich finde es klasse, dass Du Dir Gedanken zu dem Problem machst und mir nicht einfach zu irgendwas rätst :thumleft: . Aber irgendwas ist bei denen echt nicht in Ordung. Das muss doch ätzend sein, wenn es immer so dolle juckt!

Kann es vielleicht doch mit den Cyanos zusammenhängen? Ich habe bei mir selber, an meinen Händen und Armen, nach längeren Tiefarbeiten in dem Becken juckende Pusteln bekommen - echt hammermäßig - wie Neurodermitis im Höchststadium. Allerdings hatte/habe ich das auch bei längeren Tauchgängen in anderen AQs. Aquarienallergie!!!! - Ich muss mein Hobby aufgeben! :shock: :lol: Lustig ist die Nummer aber echt nicht. Ansonsten reagiere ich gar nicht allergisch (außer auf gewisse Menschen :wink: ).
Aber jetzt mal im Ernst, können Cyanos die Schleimhäute von Fischen angreifen?
Ich muss das gleich mal googeln.. Aber wenn Du/Ihr vorher was weisst/wisst - nur zu gerne!

Beste Grüße von Andrea

Edit: Ich hab's gerade wieder beobachtet: Einer setzte seitlich mit dem Kiemenbereich an und ist dann immer wieder bauchoben mit dem Rücken durch den Sand geschliddert - der hat locker 80cm Strecke durchgezogen, dann umgedreht und das selbe Spiel von der anderen Seite. :?
 

fischolli

R.I.P.
Moin Henny,

wenn du die Möglichkeit hast, nimm ein leeres/freies Becken und setz die mal in frisches Wasser um. Wenn das dann aufhört, ist das Problem im Aquarium und nicht im/am Fisch. So würde ich das nach dem Ausschlußprinzip angehen.

Gruß
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Ich hatte auch schon Cyanos, aber nie Probleme mit Fischen.
Es gibt allerdings ja verschiedene Cyanostämme, so daß das nichts heißen will.
Hier was über die Giftigkeit.

Wenn Du aber schon Allergien zeigst, ist vielleicht was dran.
Du kannst sie ja rausfangen, wie Olli schon geschrieben hat, wird aber bestimmt nicht einfach. :lol:

Was Du noch machen könntest - und dabei ist es Egal ob es Ektoparasiten oder Toxine sind -
salze das Wasser auf um die Schleimhautbildung der Fische zu unterstützen und sicherheitshalber Wasserwechsel um eventuelle Toxine zu verdünnen.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Welse während dieser Zeit gezielt und richtig reichlich zu füttern um die Gesundung zu unterstützen.

Gruß
Stefan
 
Oben