Corydoras pygmaeus :-D

Hallo ihr alle,

Ich muss es loswerden - meine Corydoras pygmaeus haben Nachwuchs! :dance: Erst habe ich nur ein winziges quergestreiftes Tierchen beim Füttern gesehen, aber inzwischen sehe ich überall welche. Das, was ich für Schneckeneier gehalten habe, war wohl doch Laich... :lol: Unfassbar. Hoffentlich kommen ein paar durch.

Tut mir Leid, ist mein erster Fischnachwuchs, ich bin unverhältnismäßig begeistert. :dance:

Antje
 
Da ich heute mein erstes Platybaby entdecken und separieren konnte, kann ich dein Glück absolut nachvollziehen! :)

Also, herzlichen Glückwunsch!.

Wenn Du mal neue Wirkungskreise für die Pygmäen suchst, melde dich, die möchte ich nämlich auch noch.

LG
Claudi
 
Hallo,

dann manl vie Glück, dass viele durchkommen. ;)
Hast Du denn sonst noch "Räuber" im Becken? :D
Und nur mal rein aus Interesse, wie lange hast Du die Welse schon?
 
ClaudiBB schrieb:
Da ich heute mein erstes Platybaby entdecken und separieren konnte, kann ich dein Glück absolut nachvollziehen! :)

Also, herzlichen Glückwunsch!.

Wenn Du mal neue Wirkungskreise für die Pygmäen suchst, melde dich, die möchte ich nämlich auch noch.

LG
Claudi

Hallo Claudi!

:D Na klar! Danke! Bin gespannt, wie sich das alles so entwickelt. :wink:

Liebe Grüße,

Antje
 
Da bin ich auch gespannt hast du auch Bilder davon würde mich interessieren. :mrgreen:
Und wievielte ist es den ungefähr?? :?:
 
Talofa schrieb:
Hallo,

dann manl vie Glück, dass viele durchkommen. ;)
Hast Du denn sonst noch "Räuber" im Becken? :D
Und nur mal rein aus Interesse, wie lange hast Du die Welse schon?

Hallo Talofa!

Danke! :D Abgesehen von den Eltern (eine Gruppe von 27) sind noch zwei kleine Wald-und-Wiesen-Antennenwelse und eine Handvoll 08/15-Rückenstrich- und Tigergarnelen in einem 240er Aquarium. Was die Eltern angeht, habe ich verschiedene Berichte gelesen, etwa die Hälfte sagt, dass sie den Jungen nachstellen, die andere Hälfte, dass sie das nicht tun. Ich hoffe, dass die Jungen entweder klug genug sind, sich im Moos zu verkriechen, oder dass letztere Hälfte recht hat... Die Garnelen jedenfalls ignorieren die Kleinen bisher, und die Ancistren kümmern sich nur darum, dass niemand ihrem geliebten Gemüse zu nahe kommt.

Wie lange ich die schon habe: Die ersten acht sind Anfang November eingezogen, als ich noch ein 60er Becken hatte. Im Dezember kamen dann die restlichen 19 dazu, neun aus einem aufgelösten Nano im Bekanntenkreis und zehn vom Händler meines Vertrauens. Seitdem sie über 20 sind, sind die Welschen richtig aufgeblüht, das ist ganz toll. Sie ruhen zum Beispiel alle zusammen aufgereiht auf Echinodorus-Blättern, immer so vier oder fünf auf einem Blatt.

LG,

Antje
 
josn19 schrieb:
Da bin ich auch gespannt hast du auch Bilder davon würde mich interessieren. :mrgreen:
Und wievielte ist es den ungefähr?? :?:

Hallo!

Bilder, naja... :mrgreen: Die sind vielleicht 3-4mm lang und fast durchsichtig - wenn sie mal stillhalten, sehen sie wegen der Querstreifung (schwarz auf durchsichtig) aus wie eine Handvoll dunkler Sandkörner. Aber ich versuche weiterhin tapfer, sie irgendwie mal vor die Kamera zu bekommen. Wie viele es sind, kann ich echt nicht sagen. Als ich gefüttert habe, konnte ich zehn zählen, aber keine Ahnung, ob ich welche doppelt gezählt habe. :autsch: :lol: Ich wette, dass sich die meisten irgendwo verstecken und das Moos und den Stengelpflanzenurwald durchstöbern.

LG,

Antje
 
Hallo,

Jetzt ist mir endlich mal einer ordentlich vor die Kamera geschwommen. Ist gar nicht so einfach, ein einigermaßen scharfes Bild von Winzlingen zu machen! Der hier saß netterweise direkt hinter der Scheibe.

Isser nicht knuffig? :wink:

Viele Grüße,

Antje
 

Anhänge

  • 2010_02_15_205821_IMG_6052_kl2.jpg
    2010_02_15_205821_IMG_6052_kl2.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 250
Hallo,

das ist ja echt super! Herzlichen Glückwunsch nochmal. Der sieht ja echt schön aus. Aber nur noch mal eine kleine Anregung ;) ich würde Sand als Bodengrund nehmen, weil sich die Panzerwelse da wohler fühlen. Aber jetzt im Moment ist das ja wahrscheinlich sowieso schwer zu ändern.
 
Talofa schrieb:
Hallo,

das ist ja echt super! Herzlichen Glückwunsch nochmal. Der sieht ja echt schön aus. Aber nur noch mal eine kleine Anregung ;) ich würde Sand als Bodengrund nehmen, weil sich die Panzerwelse da wohler fühlen. Aber jetzt im Moment ist das ja wahrscheinlich sowieso schwer zu ändern.

Hallo Talofa,

Das IST Sand. :lol: Der kleine Kerl ist halt nicht mal 3mm lang.

Viele Grüße,

Antje
 
Hallo,

das habe ich natürlich nicht bedacht. :D :D Dann ist ja alles in bester Ordnung.
Da hast du den Kleinen ja echt gut aufgenommen. :thumleft:
 
...aber Du hast absolut recht, die Sandkörner sehen aus wie Felsen! Unglaublich, wie winzig diese Tierchen sind.

Liebe Grüße,

Antje
 
Hallo,

Ein kurzes Update: Inzwischen sind sehe ich immer wieder größere Fischchen, die sicher so acht mm haben. Die Flossensäume sind verschwunden, stattdessen haben sie jetzt richtige Flossen und sehen wie richtige Fische aus. :thumleft: Entsprechend scheu sind sie jetzt auch, deshalb kriege ich sie nicht vor die Linse... Ganz ganz winzige Jungtiere sehe ich auch noch, ich nehme an, dass die deutlich jünger sind. :dance:
Die Jungen verfolgen übrigens die Turmdeckelschnecken und durchstöbern den Sand, den die Schnecken aufwirbeln. Ich nehme an, dass die da ganz kleine Nahrung finden. Ziemlich super, das alles. :lol:

Antje
 
Hallo,

freut mich, dass es den kleinen so gut geht. ;)
Vielleicht schaffst Du es ja doch noch Bilder zu machen. :D Würde mich auf jeden Fall sehr freuen. :mrgreen:
 
Oben